DSL/I-1611 Office: Zwei LAN koppeln

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
J.Loh
Beiträge: 5
Registriert: 09 Nov 2012, 10:31

DSL/I-1611 Office: Zwei LAN koppeln

Beitrag von J.Loh »

Hallo,

ich bin neu hier, lese schon eine Weile mit und habe schon ein paar gute Tipps aus den Beiträgen herausgelesen, aber bei meinem jetzigen Problem bin ich noch nicht weiter gekommen.

Ich möchte zwei LAN koppeln, ungefähr so:

Code: Alles auswählen

192.168.1.0/24  <-->  WAN-Port - DSL/I-1611 - LAN-Port  <-->  192.168.0.0/24
Das Ganze ohne DSL, die beiden Netze sind am gleichen Ort. Der Hintergrund ist, dass ich testen möchte, ob bestimmte Applikationen über eine Router hinweg funktionieren (wo Broadcasts geblockt und nur bestimmte Ports geroutet werden).

Der WAN-Port müsste also "normales" IP sprechen, so wie der LAN-Port auch, ich habe aber in der Konfig nichts gefunden, wie ich auf dem WAN-Port etwas anderes als PPPoE, PPTP o.ä. einstellen kann.

Kann der DSL/I-1611 Office so etwas überhaupt? Ich habe nur begrenztes Router-Grundwissen, ich kann das aus der Konfig nuch herauslesen.

Schon mal vielen Dank!

Tschüs,
Jürgen
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Du denkst Dir ein Transfernetz aus und verwendest fuer die WAN Schnittstellen der beiden Router jeweils eine IP daraus.
Auf beiden Routern startest Du den LANconfig Internet Assistenten und waehltst den "WAN Port", Land "Deutschland" und Anbieter "Zugang ueber Plain-Ethernet (IPoE)" aus. Nun einen Namen vergeben und im folgenden Schritt die Adressen aus dem Transfer Netz eingtragen (DHCP ausschalten). IP-Adresse ist die eigene Adresse und Standard-Gateway/DNS-Server die IP des Routers auf der anderen Seite. Das wars schon ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
J.Loh
Beiträge: 5
Registriert: 09 Nov 2012, 10:31

Beitrag von J.Loh »

Hallo LoUiS,

erst mal danke für die schnelle Antwort.

Das heißt, ich brauche zwei Router für mein Vorhaben? Ich habe nur den einen 1611 zur Verfügung, deht das damit auch?

Tschüs,
Jürgen
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

Hi J.Loh,

wenn du "nur" zwei verschiedene Broadcastdomänen brauchst, zwischen welchen geroutet werden soll, reicht auch der 1611 aus. Der kann ja zwei lokale Netze verwalten. Dafür definierst du unter TCP/IP -> Allgemein -> IP-Netzwerke einfach nur zweites IP Netz. Beide dann vorhandenen Netze bekomme eine feste Zuordnung LAN-1 bzw LAN-2. Dann unter Schnittstellen -> Ethernet-Ports noch einen physkalischen ETH Port für LAN-2 definieren und fertig sind die beiden Broadcastdomänen. Zum erlauben/blockieren von Ports müssen Firewallregeln angelegt werden.

Gruß
Pothos
J.Loh
Beiträge: 5
Registriert: 09 Nov 2012, 10:31

Beitrag von J.Loh »

Hallo Pothos,

das zweite LAN konnte ich definieren, da war schon ein zweites namens DMZ, das habe ich passend geändert.

Aber unter Schnittstellen sehe ich keine Möglichkeit, dem WAN-Port das zweite Netzwerk zuzuweisen. Da kann ich unter LAN nur die Übertragungs-Geschwindigkeit und unter WAN den Port ausschalten und QoS-Parameter setzen.

Die LCOS ist übrigens die 7.20 (das ist der aktuelle Release, den ich gefunden habe), LANConfig ist 8.62. Der 1611 hat ja nur je eine LAN und WAN Port, geht es vielleicht damit nicht?

Tschüs,
Jürgen
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Beitrag von Pothos »

Ah mit dem 1611 Office geht das so nicht. Der kann die Zuordnung von logischen LANs noch nicht. Dann müsstest du es so machen wie LoUiS es beschrieben hat. Evtl reichts hier einfach aus das WAN Interface wie von LoUiS beschrieben einzurichten ohne einen zweiten Router zu verwenden. Müsstest du aber ausprobieren. Hab ich so noch nicht genutzt. (eine etwas aktuellere Firmware findest du unter ftp://ftp.lancom.de/LANCOM-Archive/LC-DSL-I-1611/)

Gruß
Pothos
J.Loh
Beiträge: 5
Registriert: 09 Nov 2012, 10:31

Beitrag von J.Loh »

Hallo Pothos,

die Methode von LoUiS hatte ich probiert (ohne 2. Router), hab' es aber nicht geschafft, irgendwie auf die andere Seite zu kommen, weder ICMP/Ping noch UDP oder TCP.

Tschüs,
Jürgen
J.Loh
Beiträge: 5
Registriert: 09 Nov 2012, 10:31

Beitrag von J.Loh »

Hallo,

ich hab's dann doch noch hinbekommen, nach der Methode von LoUiS. Mein Fehler war, dass ich auf der WAN-Seite ein privates Netz (192.168.1.0/24) erreichen wollte, was ja standardmäßig vom Router geblockt wird. Mit einer probehalber eingerichteten nicht-privaten Adresse klappt es prima. Inzwischen habe ich auch eine zweiten Router, der die Weiterleitung in das andere private Netz übernimmt.

Danke für die Hilfe,
Jürgen
Antworten