DSL-Probleme mit dem 1722

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 86
Registriert: 29 Mai 2005, 13:02

DSL-Probleme mit dem 1722

Beitrag von Dilbert »

Hallo,
ich habe DSL 16000 und einen 1722 mit LCOS 6.28. Seit 2 Tagen habe ich hohe Paketverluste auf der Leitung und auch der Downstream liegt nur noch bei 10 MBit (statt 13). Mir ist aufgefallen, dass der lokale Rauschabstand nur noch rund 4 dB ist und nicht wie sonst üblich 7-8 dB. Ich habe schon mit der Tee-COM gesprochen und die meinten, dass die Leitung in Ordnung wäre und der 1722 schuld wäre. Ich habe vergleichsweise mal einen Speedport W900V angeschlossen. Der erzielt vergleichbare Sync-Werte, wählt sich aber überhaupt nicht ins Netz ein.

Gibt es eine Möglichkeit für mich festzustellen, dass es definitiv ein Leitungsfehler bei der Tee-COM ist und kein Problem des LANCOMs? Ok, das Verhalten des Speedports spricht dafür, ich habe den aber noch nie an diesem DSL-Anschluss benutzt. Den hatte ich nur vor der Umstellung auf DSL16000 an meinem alten 6000er Anschluss ausprobiert. Die Tee-COM hat meinen Anschluss aber wegen der Umstellung auf einen anderen DSLAM gelegt und mit dem habe ich den W900V halt nicht ausprobiert...

- Dilbert -
Bild

LC1823 mit DSL16000 (T-Online), L54g
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@Dilbert,

das ist eindeutig ein Fall für den technische Außendienst, den ich über die "technische Störungsmeldung online" anfordern würde. Es können Portprobleme sein, Übersprechprobleme durch neu geschaltete Nachbarschafts DSL16000- Zugänge, etc... Am Lancom dürfte es nicht liegen. Die Leitungsmessungen der Hotline kannst Du im Allgemeinen vergessen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 86
Registriert: 29 Mai 2005, 13:02

Beitrag von Dilbert »

froeschi62 hat geschrieben:das ist eindeutig ein Fall für den technische Außendienst, den ich über die "technische Störungsmeldung online" anfordern würde. Es können Portprobleme sein, Übersprechprobleme durch neu geschaltete Nachbarschafts DSL16000- Zugänge, etc... Am Lancom dürfte es nicht liegen.
Hallo,
sowas in der Art habe ich mir auch schon gedacht. Die fangen dann halt mit der üblichen Leier an. "Wenn das an Ihren Geräten liegt, ist diese Überprüfung kostenpflichtig...". Ich möchte einfach nur jede Fehlerquelle auf meiner Seite ausschließen.

Ich habe gestern schon bei der Tee-COM angerufen und die vom Techniker geschlossene Störungsmeldung wieder aufgemacht. Leider hat er mich noch nicht erneut zurückgerufen. Mal schauen, ob die es morgen schaffen, sonst will ich 25 EUR Vertragsstrafe von denen haben (ist ja beim Call & Surf Tarif Vertragsbestandteil, wenn eine Störung nicht innerhalb von 24h behoben wird).

- Dilbert -
Bild

LC1823 mit DSL16000 (T-Online), L54g
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@Dilbert,

wie gesagt, die Erfahrung zeigt, dass es online am besten läuft. Ich würde nicht anrufen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 86
Registriert: 29 Mai 2005, 13:02

Beitrag von Dilbert »

froeschi62 hat geschrieben:wie gesagt, die Erfahrung zeigt, dass es online am besten läuft. Ich würde nicht anrufen.
Hallo,
hat trotzdem geklappt. Aber hier sieht man mal wieder, wie gut die LANCOMs sind. Der W900V schaffte überhaupt keine Verbindung mit der schlechten Leitung während der 1722 wenigstens eine instabile Verbindung hinbekommen hat.

- Dilbert -
Bild

LC1823 mit DSL16000 (T-Online), L54g
Antworten