DSL Sync bei 1821 und T-DSL Business
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
DSL Sync bei 1821 und T-DSL Business
Hallo,
haben einen neuen Lancom 1821 gekauft und wollten ihn nun mit einem T-DSL Business 3000 Anschluß testen. Dazu haben wir ihr in direkt an die ADSL-Buchse gesteckt. Leider war die Synchronisation nach 5min immer noch nicht durch.
Das Protokoll steht auf Multinorm. Muß man da einfach länger warten bis der sich mit der Vermittlungsstelle synchronisiert oder gibt es noch was anderes zu beachten?
haben einen neuen Lancom 1821 gekauft und wollten ihn nun mit einem T-DSL Business 3000 Anschluß testen. Dazu haben wir ihr in direkt an die ADSL-Buchse gesteckt. Leider war die Synchronisation nach 5min immer noch nicht durch.
Das Protokoll steht auf Multinorm. Muß man da einfach länger warten bis der sich mit der Vermittlungsstelle synchronisiert oder gibt es noch was anderes zu beachten?
Re: DSL Sync bei 1821 und T-DSL Business
Hallo interkom,interkom hat geschrieben:Hallo,
haben einen neuen Lancom 1821 gekauft und wollten ihn nun mit einem T-DSL Business 3000 Anschluß testen. Dazu haben wir ihr in direkt an die ADSL-Buchse gesteckt. Leider war die Synchronisation nach 5min immer noch nicht durch.
Das Protokoll steht auf Multinorm. Muß man da einfach länger warten bis der sich mit der Vermittlungsstelle synchronisiert oder gibt es noch was anderes zu beachten?
alle 1521/1821 er die ich bisher installiert habe (egal mit welcher Geschwindigkeit auf dem ADSL), haben innerhalb von einigen Sekunden synchronisiert. Wie COMCARGRU schon angemerkt hat, sind weitere Infos noetig um zu sagen was bei Dir passiert. Du hast also das Kabel aus dem Splitter in die (keinere, Kunstoff) RJ11 Buchse des 1821 eingesteckt? Mach mal einen "trace # adsl disp" im Telnet/SSH auf dem Router. Zur Not kannst Du auch mal ein Telekom Modem an die WAN Schnittstelle des 1821 anschliessen (Switch-Port 4) und schauen ob dieses synchronisiert und ob dann eine Verbindung ins Internet moeglich ist. Dazu musst Du das WAN Interface im LANconfig unter Interfaces einschalten und den Setup-Assistenten fuer den Internet Zugang nochmal durchlaufen lassen, nur mit Auswahl der WAN Schnittstelle und nicht der ADSL Schnittstelle.
Ach ja, schau mal auf die ADSL LED, wie verhaelt die sich? Wie blinkt die LED, in welcher Farbe?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUiS,
> Modem an die WAN Schnittstelle des 1821 anschliessen (Switch-Port 4)
Das scheint wohl Port 1 zu sein, wie Georg auch hier http://www.lancom-forum.de/topic,215,-1 ... Layer.html schreibt. Aber wenn du von links anfängst zu zählen, dann ist es der 4. Port, der mit 1 beschriftet ist ...
Grüße,
Jirka
> Modem an die WAN Schnittstelle des 1821 anschliessen (Switch-Port 4)
Das scheint wohl Port 1 zu sein, wie Georg auch hier http://www.lancom-forum.de/topic,215,-1 ... Layer.html schreibt. Aber wenn du von links anfängst zu zählen, dann ist es der 4. Port, der mit 1 beschriftet ist ...

Grüße,
Jirka
Ja OK,Jirka hat geschrieben:Hi LoUiS,
> Modem an die WAN Schnittstelle des 1821 anschliessen (Switch-Port 4)
Das scheint wohl Port 1 zu sein, wie Georg auch hier http://www.lancom-forum.de/topic,215,-1 ... Layer.html schreibt. Aber wenn du von links anfängst zu zählen, dann ist es der 4. Port, der mit 1 beschriftet ist ...![]()
Grüße,
Jirka
hast gewonnen.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
hallo, habe es heute noch mal ausprobieren können. Die wan led blinkte leider fröhlich weiter und es kam keine Verbindung zustande. Kann es sein, daß man für T-DSL Business noch Änderungen an den Protokolleinstellungen vornehmen muß? Das steht auf multimode immoment.
Der Lanmonitor hat mir leider auch noch keine Auskünfte geben können, außer das keine Verbindung besteht. Das mit dem Trace und dem Modem werde ich jetzt noch mal versuchen.
Der Lanmonitor hat mir leider auch noch keine Auskünfte geben können, außer das keine Verbindung besteht. Das mit dem Trace und dem Modem werde ich jetzt noch mal versuchen.
Hallo,
die WAN Status LED ist erstmal ja auch nicht wirklich interessant! Wichtig ist hier erstmal um zu sehene was passiert, wie sich die ADSL Status LED verhaelt. Diese kann langsam in gruen blinken oder schnell in gruen blinken. Wie ist das bei Dir? Du kannst ja mal einen trace im Telnet/SSH erstellen "trace # disp adsl" Was wird dort angezeigt?
Ciao
LouiS
die WAN Status LED ist erstmal ja auch nicht wirklich interessant! Wichtig ist hier erstmal um zu sehene was passiert, wie sich die ADSL Status LED verhaelt. Diese kann langsam in gruen blinken oder schnell in gruen blinken. Wie ist das bei Dir? Du kannst ja mal einen trace im Telnet/SSH erstellen "trace # disp adsl" Was wird dort angezeigt?
Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Also die ADSL Status LED blinkt ca. 3 mal pro Sekunde, auch wenn das Kabel nicht eingesteckt ist. Wenn ich es dann reinstecke blinkt es kurz schneller und dann wieder in dem Tempo von vorher.
Der Anschluß funktioniert mit dem alten t-dsl modem einwandfrei, schon ne ganze Weile. Denke mal, daß es über den Lan Port und Modem auch gehen wird, ich verstehe nur nicht warum das interne Lancom Modem nich snychronisieren will. Bei dem alten Modem dauerts auch wirklich nur ein paar Sekunden.
> trace # disp adsl
Display :
Status ON
Error ON
ADSL ON
das sagt mir der trace wenn das kabel nich dran is. Muß nachher noch mal umstecken um einen trace mit Kabel dran auszuprobieren.
Der Anschluß funktioniert mit dem alten t-dsl modem einwandfrei, schon ne ganze Weile. Denke mal, daß es über den Lan Port und Modem auch gehen wird, ich verstehe nur nicht warum das interne Lancom Modem nich snychronisieren will. Bei dem alten Modem dauerts auch wirklich nur ein paar Sekunden.
> trace # disp adsl
Display :
Status ON
Error ON
ADSL ON
das sagt mir der trace wenn das kabel nich dran is. Muß nachher noch mal umstecken um einen trace mit Kabel dran auszuprobieren.
Hallo interkom,
stelle mal das Modem von "Multimode" auf "G.992.1" und teste nochmal (ADSL Trace mal weiter laufen lassen). Wenn das alles nichts bringt, schau mal bitte per Telnet mit dem Befehl "#sysinfo#" nach um was fuer ein 1821 es sich habdelt und poste dann direkt auch mal die Ausgabe von "l /st/adsl".
Ciao
LoUiS
stelle mal das Modem von "Multimode" auf "G.992.1" und teste nochmal (ADSL Trace mal weiter laufen lassen). Wenn das alles nichts bringt, schau mal bitte per Telnet mit dem Befehl "#sysinfo#" nach um was fuer ein 1821 es sich habdelt und poste dann direkt auch mal die Ausgabe von "l /st/adsl".
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi,
und so sollte es aussehen:
Ciao
LoUiS
und so sollte es aussehen:
Code: Alles auswählen
[ADSL] 2005/02/02 11:22:14,220
ADSL-State: Training (Multimode)
[ADSL] 2005/02/02 11:22:23,220
ADSL-State: Showtime
[ADSL] 2005/02/02 11:22:23,220
ADSL-Connect: upstream 160 kbps, downstream 864 kbps, G.992.1 (G.Dmt)
root@1821:/Status/ADSL-statistics/Conn.-statistics
> l
Conn.-start ADSL-Standard Downstream rate (kbps) Upstream rate (kbps) Local attenuation (dB) Local SNR (dB)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2/2/2005 11:22:23 G.992.1_(G.Dmt) 864 160 46.0 14.5
2/2/2005 12:06:23 G.992.1_(G.Dmt) 864 160 45.5 14.5
2/2/2005 11:43:08 G.992.1_(G.Dmt) 864 160 46.0 15.0
0/0/0000 0:00:20 G.992.1_(G.Dmt) 864 160 44.5 15.5
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
> #sysinfo#
DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
SERIAL-NUMBER: xxxxxxxxxxx
MAC-ADDRESS: xxxxxxxxxxx
VERSION: 4.02.0003 / 14.12.2004 / 2.73/a27.4.11
FEATUREWORD: 00000000000000000100000100010111
HW-MASK: 00001000000000000000000000100011
OEM:
VENDOR: LANCOM Systems
OEMFILE: 1.07;"LANCOM Systems";"LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)"
IRQ: OK(AR5212-abg)
COMPILER: 3.3.0
PROJECT: ews54 LC1821B
das gibt mir der sysinfo raus. seriennummer und mac adresse hab ich mal
rausgenommen.
> l /st/adsl
Modem Status INFO: HANDSHAKE
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO:
Upstream rate (kbps) INFO: 0
Downstream rate (kbps) INFO: 0
Local SNR (dB) INFO: 0.0
Remote SNR (dB) INFO: 0
Local attenuation (dB) INFO: 0.0
Remote attenuation (dB) INFO: 0.0
Interleave upstream INFO: 0
Interleave downstream INFO: 0
Linecode version INFO: 2.73/a27.4.11
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Conn.-statistics TABINFO: 10 x [Conn.-start,ADSL-Standard,..]
DS-bits-per-bin TABINFO: 26 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
US-bits-per-bin TABINFO: 7 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
Modem Release INFO: C
Retrain ACTION:
Reset DSP ACTION:
sagt der l stat.
mit dem anderen protokoll hatte ich es gestern auch probiert. Ging aber auch nicht, werde es aber nachher noch mal probieren.
DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
SERIAL-NUMBER: xxxxxxxxxxx
MAC-ADDRESS: xxxxxxxxxxx
VERSION: 4.02.0003 / 14.12.2004 / 2.73/a27.4.11
FEATUREWORD: 00000000000000000100000100010111
HW-MASK: 00001000000000000000000000100011
OEM:
VENDOR: LANCOM Systems
OEMFILE: 1.07;"LANCOM Systems";"LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)"
IRQ: OK(AR5212-abg)
COMPILER: 3.3.0
PROJECT: ews54 LC1821B
das gibt mir der sysinfo raus. seriennummer und mac adresse hab ich mal
rausgenommen.
> l /st/adsl
Modem Status INFO: HANDSHAKE
Line Type INFO: ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard INFO:
Upstream rate (kbps) INFO: 0
Downstream rate (kbps) INFO: 0
Local SNR (dB) INFO: 0.0
Remote SNR (dB) INFO: 0
Local attenuation (dB) INFO: 0.0
Remote attenuation (dB) INFO: 0.0
Interleave upstream INFO: 0
Interleave downstream INFO: 0
Linecode version INFO: 2.73/a27.4.11
Dying Gasp occured INFO: No
Dying Gasp disabled INFO: No
Conn.-statistics TABINFO: 10 x [Conn.-start,ADSL-Standard,..]
DS-bits-per-bin TABINFO: 26 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
US-bits-per-bin TABINFO: 7 x [Index,x0,x1,x2,x3,x4,x5,x6,x7,x8,x9]
Modem Release INFO: C
Retrain ACTION:
Reset DSP ACTION:
sagt der l stat.
mit dem anderen protokoll hatte ich es gestern auch probiert. Ging aber auch nicht, werde es aber nachher noch mal probieren.