DSL Verbindung autom. trennen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
DSL Verbindung autom. trennen
Hi,
ich weiß es gab dazu schon mal einen Post, ich kann diesen allerdings nicht finden...
Wie kann man eine, bzw. mehrere DSL Verbinungen im L1821 zeitgesteuert trennen (also z.B. 5.00 in der früh) um den Disconnect nicht mitten im Tag zu haben?
vielen Dank!
ich weiß es gab dazu schon mal einen Post, ich kann diesen allerdings nicht finden...
Wie kann man eine, bzw. mehrere DSL Verbinungen im L1821 zeitgesteuert trennen (also z.B. 5.00 in der früh) um den Disconnect nicht mitten im Tag zu haben?
vielen Dank!
Vielen Dank.
Ich fasse mal zusammen, damit es eine vollständige Anleitung ist:
1. Lanconfig öffnen
2. Konfiguriere: Datum/Zeit
3. Cron Tabelle -> hinzufügen
4. Einträge wie in Abbildung oben vornehmen, wobei bei Stunden die Uhrzeit stehen soll
-> Frage von mir noch:
Lautet der Befehl immer so? Also kann ich den auch verwenden wenn ich mehrere DSL Verbindungen auf dem L1821 habe?
Was passiert dann, wird nur eine Verbindung getrennt oder alle?
Wie kann ich es anstellen, dass ich direkt eine bestimmte Leitung trenne?
Ich fasse mal zusammen, damit es eine vollständige Anleitung ist:
1. Lanconfig öffnen
2. Konfiguriere: Datum/Zeit
3. Cron Tabelle -> hinzufügen
4. Einträge wie in Abbildung oben vornehmen, wobei bei Stunden die Uhrzeit stehen soll
-> Frage von mir noch:
Lautet der Befehl immer so? Also kann ich den auch verwenden wenn ich mehrere DSL Verbindungen auf dem L1821 habe?
Was passiert dann, wird nur eine Verbindung getrennt oder alle?
Wie kann ich es anstellen, dass ich direkt eine bestimmte Leitung trenne?
Hi matkor
do /o/m/d Gegenstellenname trennt nur die Verbindung zur angegebenen Gegenstelle (in omd's Beispiel heißt die Gegenstelle halt INTERNET)
Gruß
Backslash
do /o/m/d (ohne weitere Parameter) trennt alle VerbindungenLautet der Befehl immer so? Also kann ich den auch verwenden wenn ich mehrere DSL Verbindungen auf dem L1821 habe?
Was passiert dann, wird nur eine Verbindung getrennt oder alle?
Wie kann ich es anstellen, dass ich direkt eine bestimmte Leitung trenne?
do /o/m/d Gegenstellenname trennt nur die Verbindung zur angegebenen Gegenstelle (in omd's Beispiel heißt die Gegenstelle halt INTERNET)
Gruß
Backslash
Cron Jobs ohne Root

Hallo,
wir haben drei 1821V Rev.C&E Router mit LCOS6.07.
Auf allen Routern gibt es kein Root als Besitzer zur Auswahl.
Nur den Eintrag "0". Somit funktioneiren die Cron Jobs bei uns nicht.
Ein resetten des Routers (roten Knopf drücken) mit anschließendem
Laden des LCOS und Neukonfiguration (nicht aus vorhandenen
gespeicherter Konfig) brachte keine Besserung.
Daher bitte ich um Hilfe.
CU
Hallo,
wenn Du den Eintrag unter "Besitzer" leer laesst, wird nach dem zurueckschreiben der Konfiguration automatisch "root" eingetragen. Eine weitere Moeglichkeit ist per Tastatur "root" einzutippen. Das wird auch funktionieren.
Ciao
LoUiS
wenn Du den Eintrag unter "Besitzer" leer laesst, wird nach dem zurueckschreiben der Konfiguration automatisch "root" eingetragen. Eine weitere Moeglichkeit ist per Tastatur "root" einzutippen. Das wird auch funktionieren.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
Ciao
LoUiS
Man sollte auch erst mal den Text im Fenster lesen. "Moechten Sie diese Eingabe trotzdem behalten?" Das moechtest Du doch, oder? *g*Und was passiert beim "Ja" klicken? Schon mal auf diese geniale Idee gekommen?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo,
ich habe die Verbindungstrennung über den Setup Assistenten angelegt.
Dieser erzeugt den nachfolgenden (nicht funktionierenden) Eintrag.
Der Assistent erzeugt den Befehl mit Backslash, im Beispiel oben sind es Slashes.
Kann mir jemand sagen was von beidem richtig ist ?
Danke im voraus.
Gruß TF999
ich habe die Verbindungstrennung über den Setup Assistenten angelegt.
Dieser erzeugt den nachfolgenden (nicht funktionierenden) Eintrag.
Der Assistent erzeugt den Befehl mit Backslash, im Beispiel oben sind es Slashes.
Kann mir jemand sagen was von beidem richtig ist ?
Danke im voraus.
Gruß TF999
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LANCOM 1821+ - LCOS 7.52.0058 (T-DSL 3.000)
Moin,
Pfaden. Was man benutzt, ist reine persönliche Vorliebe (lies, ob man eher aus den Windows-
oder Unix-Ecke kommt
)
Du kannst Dich auf dem Gerät zur passenden Zeit per CLI einloggen und mit einem 'trace # cron'
schauen, was nicht funktioniert. Mögliche Fehler wären:
(1) das Gerät hat keine gültige Uhrzeit
(2) Du hast die Sprache der CLI auf Deutsch umgestellt, dann tut es ein 'do /4/1/2' besser, weil
es sprachenunabhängig ist.
Gruß Alfred
Das funktioniert beides, das LANCOM akzeptiert sowohl Slashes als auch Backslashes inKann mir jemand sagen was von beidem richtig ist ?
Pfaden. Was man benutzt, ist reine persönliche Vorliebe (lies, ob man eher aus den Windows-
oder Unix-Ecke kommt

Du kannst Dich auf dem Gerät zur passenden Zeit per CLI einloggen und mit einem 'trace # cron'
schauen, was nicht funktioniert. Mögliche Fehler wären:
(1) das Gerät hat keine gültige Uhrzeit
(2) Du hast die Sprache der CLI auf Deutsch umgestellt, dann tut es ein 'do /4/1/2' besser, weil
es sprachenunabhängig ist.
Gruß Alfred