Sorry für die blöde Überschrift, aber ich habe folgendes Problem.
Ich habe bei der Telekom ein 6000er DSL mit RAM-Mode. Mein Lancom 800+ wird mit ca 5500 syncron und hat meisten ein S/N Abstand von 5-6dB.
Gegen Abend wird dieser immer schlechter, vmtl. weil dann andere die mit im Kabel liegen Ihre Gerätschaften in Betrieb nehmen, und sich dadurch die Trennungsbedingungen verschlechtern.
Dies hat zur folge das der Router mehrfach am Abend resynct. Das ist in sofern schlecht weil ich ein VPN betreibe und der Tunnel logischerweise zusammenbricht.
Eine Umschaltung auf eine andere Telekom-Ader ist nicht möglich da nur ein Ader in mein Haus geht.
Meine Frage wäre, gibt es eine Möglichkeit dem Router zu sagen syncronisiere mit 4800 oder weniger um eine stabile Verbindung ohne Resyncs zu bekommen.
Im Router selber ist ja so eine Option für eine "Kotzgrenzleitung" nicht zu finden.
Im Moment steht bei den ADSL Interface Einstellungen alles auf "Auto"
Was könnte ich tun um meine Verb. zu stabilisieren?
Grüße Karsten
DSL-Verbindung stabiler machen ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Das ist ja der wunde Punkt. Denn gerade das wollte ich vermeiden, es
ist ja eh schon langsam genug. Ich habe mir erst mal mit einem externen Modem beholfen das wird mit 4500 syncron und scheint stabil zu laufen.
Mal sehen was die Zeit bringt. Ein Outdoor DSLam ist für mein Dorf schon im
Gespräch,aber nur wenn genügend Leute zusammen kommen. Eine solche
Speed-Rückfall-Option wäre doch mal etwas für eine Lancom-Wishlist
Grüße Karsten
ist ja eh schon langsam genug. Ich habe mir erst mal mit einem externen Modem beholfen das wird mit 4500 syncron und scheint stabil zu laufen.
Mal sehen was die Zeit bringt. Ein Outdoor DSLam ist für mein Dorf schon im
Gespräch,aber nur wenn genügend Leute zusammen kommen. Eine solche
Speed-Rückfall-Option wäre doch mal etwas für eine Lancom-Wishlist

Grüße Karsten
Moin Karsten!
Das geht mit dem verwendeten ADSL-Chip leider nicht. Hätte ich auch gerne gehabt. Bei den in den neuen xDSL-Geräten verbauten Chips habe ich dazu bisher auch nichts gefunden. Eigentlich sollte dieses leidige Problem mit ADSL2+ und SRA sein Ende gefunden haben. Aber SRA habe ich bisher noch nie in Aktion erlebt.
Ciao, Georg
Das geht mit dem verwendeten ADSL-Chip leider nicht. Hätte ich auch gerne gehabt. Bei den in den neuen xDSL-Geräten verbauten Chips habe ich dazu bisher auch nichts gefunden. Eigentlich sollte dieses leidige Problem mit ADSL2+ und SRA sein Ende gefunden haben. Aber SRA habe ich bisher noch nie in Aktion erlebt.
Ciao, Georg