Dumm gefragt: 1821+ hinter eine Fritzbox schalten

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Dumm gefragt: 1821+ hinter eine Fritzbox schalten

Beitrag von Janniman »

Hallo!

Ich habe nun schon seit Stunden gesucht und keine wirklich einfach Anleitung zu obigem Thema gefunden. Dafür bin ich zu blöd... Ich hoffe jemand erbarmt sich meiner und liest hier mit und kommentiert, das wäre soooo toll!

Leider muss ich in einer laufenden Produktivumgebung (Ladengeschäft) das DSL-Modem tauschen, das erst Mittwoch ankommen wird. Die Umschaltung seitens Arcor kommt innerhalb meines Urlaubs, also nachdem die EasyBox 203 kommt. Niemand in der Firma kennt auch nur den Furz vom Netzwerk. Das bedeutet für mich innerhalb eines Tages die Funktionen des bisherigen Netzwerkes mit WAN, VPN, analogen und ISDN-Anschlüssen funktionierend zu hinterlassen.

Bisher ADSL1 mit 6000er am Arcor-Anschluss (Alt), mit einer Starterbox von Arcor.
An der Starterbox hängen die ISDN-Telefone und eine Analoge Alarmanlage, sowie der 1821+. Funktion = prima!

Neu wird das ein 16000er bei Arcor-(U-R2). Als Ersatz für die Starterbox schickt man mir leider eine EasyBox 803...

Da in der Zukunft die analogen und ISDN-Geräte nun an der Easybox hängen müssen, wird wohl auch die EasyBox als Modem fungieren. Hier gehen meine Fragen los, vor allem weil ich nur ungern allen Rechnern/Programmen einen neuen Standard-Gateway verpassen möchte.
Wenn ich bisherigen (obigen) Funktionen des 1821+ weiter nutzen will, dann gehe ich doch so vor?

separat, also nicht im Lan
- EasyBox einrichten mit MIC, interne IP-Adresse der Box ändern auf
192.168.1.254 als späteres Gateway, DHCP-Bereich auf 40 - 140

im Lan
- 1821+ DHCP für LAN und WLAN1 (gekoppelt) abschalten (sind eh selten Clients), zweites Gast-WLAN2 bleibt erhalten
- 1821+ am ETH-4 (frei) Einstellen auf ???? (Hier fangen meine Probleme an! Auf was stelle ich den Port?)
und dann verbinden mit Easybox.
- 1821+ ADSL Interface abstellen?
- 1821+ DSL Interface abstellen?
- 1821+ muss ich unter 'Kommunikation' die DSL-Gegenstelle löschen?
- 1821+ muss ich unter 'TCP-IP' die BOOTP Stationen löschen?
- 1821+ ein Gateway geben, also die Easybox, aber wie?


Alternativ die Easybox ins lokale Netz hängen, aber da stolpere ich schon, wenn ich für alle beteiligten PCs/Geräte/Netze (ANY) die EasyBox angeben muss. Ist wohl nur ein Eintrag im 1821+, aber wo weise ich 'ANY' die EasyBox zu? Und gehen dann auch noch meine VPNs?
DHCP an der Easybox = aus
Dann das schnellere WLAN der Easybox die gleichen Daten zuordnen, wie im WLAN1 des 1821+ und damit erweitern.


Ich hoffe jemand erkennt mein Problem, auch wenn es für die Profis hier wohl eher banal klingen mag.

Ich wäre wirklich sehr dankbar, wenn sich jemand meinem Problem annimmt!

Liebe Grüße,
Jan
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Dumm gefragt: 1821+ hinter eine Fritzbox schalten

Beitrag von Dr.Einstein »

Hey Janniman,

du könntest eine WAN-Verbindung im Lancom erstellen Richtung Vodafone, also ein Transitnetz, das mit deinem LAN nix zutun hat, dafür gibt es einen IPoE Assistenten.

Heißt lancom lan auf 192.168.1.254
Easybox zB 192.168.100.254
Lancom WAN 192.168.100.253 -> Gateway 192.168.100.254

fertig. Bei Bedarf halt noch Portweiterleitungen in der Easybox.

Gruß Dr.Einstein
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Re: Dumm gefragt: 1821+ hinter eine Fritzbox schalten

Beitrag von Janniman »

Moin Dr. Einstein!

Superschnelle Antwort... ich hatte noch nicht mal den Browser zu und war noch bei der Suche nach Haken.
Danke für den Tipp!
Ich werde das als erstes probieren, aber die VPN-Tunnel machen mir Sorgen. Auch der WOL, gelöst über die Kommunikation Aktions-Tabelle: Einwahl von meinen Geräten über die MAC-Adresse automatischer Start des Servers.
Portweiterleitungen habe ich immerhin 53 Stück (5x Kamera, DiskStation, 4x VPN, Torrent, etc.). Dazu kommt noch meine Webseite die auf der Synology (Joomla) läuft...

Es ist völlig egal, wenn die EasyBox ein komplett anderes Subnetz hat?
Kann ich dann in der Easybox nicht einfach ALLE Ports , den kompletten Trafic, in das bisherige Subnetz umleiten? Die Firewall in der Easybox auszuschalten halte ich doch für wagemutig!
NAT-Eintrag bei der Easybox wäre dann ja nur der 1821+.
Mit anderen Worten: die DSL-Easy-Box kann die Anfrage des externen Dienstes - abhängig von dem gewünschten Dienst (TCP/UDP Port Nummer) - zu dem angemessenen Server (der sich auf einer anderen internen IP-Adresse befindet) weiterleiten.
Das obige ist aus dem Easybox Handbuch... Bedeutet eine ANDERE Subadresse als die Easybox nicht auch gleich "nicht intern"?

- Das bedeutet doch aber auch, ich kann nicht über das normal LAN auf die Easybox zugreifen (anderes Subnetz)?
- Dazu kann ich dann das schnellere WLAN der Easybox nicht nutzen und mit dem internen Lan verbinden (oder NUR das Gast-WLAN darauf legen, aber dann profitiert mein LAN nicht davon)?
- Wer übernimmt dann die SelfHOST-Anmeldung? Funktioniert das weiter über den 1821+?

Man! So viele Fragen, ich dachte ich kenne mich ein wenig aus... Ich mache mir nur Sorgen das etwas schief geht.
Entschuldige, aber mein zwei Gehirnzellen schmelzen gerade!

Ciao,
Jan
Dr.Einstein
Beiträge: 3239
Registriert: 12 Jan 2010, 14:10

Re: Dumm gefragt: 1821+ hinter eine Fritzbox schalten

Beitrag von Dr.Einstein »

Hallo Janniman,

so ist das halt, wenn man von seinem Provider zu so einen Mistgerät verpflichtet wird. Die beste Lösung wäre natürlich Lancom vorne als Internetgateway (mit neuem reinen ADSL/VDSL Modem falls der 1821 das nicht mehr packt) für VPN und all die Späße und dahinter zB eine Fritzbox/TK-Anlage für (SIP)-Telefonie.

Du kannst im Prinzip nur hoffen, dass die EasyBox sowas wie einen dedizierten Host besitzt, sodass du alle Ports automatisch an den Lancom weiterreichst. Wenn das nicht vorhanden ist, muss du alle Portweiterleitungen doppelt schreiben Easy Box -> Lancom -> Intranet.

Auf die EasyBox kannst du schon zugreifen, dafür gibts KB Artikel und auch Einträge hier im Forum. Mit einer IPoE Verbindung sollte es genügen, die IP-Adresse der Easybox in der Routing Tabelle inkl. Maskierung aktivieren hinzuzufügen; alternativ halt die Blockroute für 192.168.0.0/16 entfernen.

Das WLAN kannst du dann definitiv nicht mehr nutzen, wenn du dich damit im Intranet bewegen willst. Außer die Easybox beherrscht statische Routen.

Ich weiß nicht, ob was dagegen spricht aber die könntest auch den Lancom einfach ins gleiche Netz wie die Easybox hängen und das ganze ohne WAN Verbindung einrichten, einfach das Default-Gateway im selben Netz auf die Box legen. Das hab aber den gravierenden Nachteil, dass die Firewall im Lancom umgangen wird. Falls du also mit mehreren Netzen arbeitest, bestimmte Protokolle einschränkst etc, ist diese Lösung nicht brauchbar.

Gruß Dr.Einstein
Janniman
Beiträge: 45
Registriert: 28 Jun 2007, 19:53
Wohnort: Hamburger Umland

Re: Dumm gefragt: 1821+ hinter eine Fritzbox schalten

Beitrag von Janniman »

Dr.Einstein hat geschrieben: Mit einer IPoE Verbindung sollte es genügen, die IP-Adresse der Easybox in der Routing Tabelle inkl. Maskierung aktivieren hinzuzufügen; alternativ halt die Blockroute für 192.168.0.0/16 entfernen.
Moin Dr. Einstein und nochmals danke für die Tipps!
Blockroute 192.168.0.0/16? Ähm... ich muss noch mal zur Nachhilfe... :( Ich kann dir nicht folgen.
Du meinst die 192.168.1.0/16? Das alles im Menü "IP-Router" / "Routing"
Ich weiß nicht, ob was dagegen spricht aber die könntest auch den Lancom einfach ins gleiche Netz wie die Easybox hängen und das ganze ohne WAN Verbindung einrichten. Das hab aber den gravierenden Nachteil, dass die Firewall im Lancom umgangen wird. Falls du also mit mehreren Netzen arbeitest, bestimmte Protokolle einschränkst etc, ist diese Lösung nicht brauchbar.
Du meinst gerade den Lancom ohne WAN-Modem, oder? NIEmals! 8) Das geht für ein Geschäft nicht.

Wenn du meinst die Easybox ohne den Lan-Zugang einichten... auch das geht nicht, denn die Easybox beinhaltet Splitter/NTBA und Modem. Es ist also nicht wie bei den Fritzen. Die Easybox wird direkt, mit nur einem Kabel, in die IAE/TAE-Dose der Telekom gesteckt.
einfach das Default-Gateway im selben Netz auf die Box legen.
BTW, wo stelle ich beim Lancom das DefaultGateway ein?
Doch unter IP-Router / Routing ?
255.255.255.255 | 0.0.0.0 | 0 |An, sticky für RIP | IP-der-Easybox | 0 | An

Ich denke, das ich etwas ähnliches mache wie du schon vorgeschlagen hast. Ich baue mir einen alten Splitter und NTBA dran, lass den Lancom die Daten machen und hänge an den NTBA eine alte Fritzbox für die Telefonie.

Ich sitze gerade seit Stunden hier und baue auch zum Testen eine neue Fritzbox 7490 (wollte ich Zuhause verbauen) mit den Portforwardings um. Aber selbst wenn ich das funktioniert, dann muss ich einen NTBA/Splitter neu anschließen....
Am besten ich installiere die Fritzbox komplett und schmeiß den Lancom raus... nee, will ich nicht, würde aber Sinn machen.

Ich empfinde mich selbst gerade als völlig unflexibel und unwissend, daher ist es schön das du mir hilfst!
Liebe Grüße,

Jan
Antworten