Dynamic DNS konfigurieren LCOS 5.0

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Dynamic DNS konfigurieren LCOS 5.0

Beitrag von Machser »

Hallo,

ich habe über [LANconfig - Gerät - Setup-Assistent - Dynamic DNS konfigurieren] einen Eintrag vorgenommen, wie ich dachte...Da ich diesen in [LANconfig - Gerät - Konfigurieren und dort im Pulldown-Menü] nicht mehr finden kann, frage ich nun euch, wo befinden sich die Einträge für DynDNS ?

Ausserdem möchte ich, dass der Router die Weiterleitung/Update der DynDNS-Domain übernimmt, wie und wo stellt man das ein ?
Es soll demnach kein eigenständiges Programm die Aktualisierung der IP-Adresse übernehmen.
Wird DynDNS eventuell nicht mehr in 5.0 unterstützt ?
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo Marc,

die Einstellungen findest du nach wie vor unter Kommunikation/Allgemein->Aktionstabelle.

Lösche nochmal die gemachten Einträge und starte den dyndns-Assi neu!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Schau mal in LANconfig unter
Kommunikation, Allgemein, Aktionstabelle

Gruß
Gerhard
Gerhard
Beiträge: 150
Registriert: 10 Nov 2004, 18:33
Wohnort: Mutterstadt

Beitrag von Gerhard »

Jens war schneller ...
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hi Marc,
der Assi richtet Aktionen in der Aktionstabelle (Kommunikation->Allgemein->Aktionstabelle)ein.
Dort müssen die Einträge auch modifiziert werden. Oder, löschen->neu einrichten
Ausserdem möchte ich, dass der Router die Weiterleitung/Update der DynDNS-Domain übernimmt, wie und wo stellt man das ein ?
Genau das macht der Dyndns Assi mit Aktionstabellen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Beitrag von Machser »

jaja, der Wald und die Bäume :-) ich danke euch für die schnelle Antwort!

Was muss ich denn beachten, wenn ich möchte, dass der Router die Aktualisierung der Domain übernehmen soll und keine separate Software auf dem Client diese übernehmen soll ?
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Beitrag von Machser »

oder macht er das jetzt schon, habe bereits einen Eintrag vorgenommen...?
Wie kann ich testen, ob die Weiterleitung funktioniert ?
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Machser hat geschrieben: Wie kann ich testen, ob die Weiterleitung funktioniert?
Mache einen ping auf deine dyndns-Adresse und überprüfe, ob die zurück gelieferte IP die deiner derzeitig im Lanmonitor angezeigten entspricht.
Eventuell den Router neu starten, dass die Aktion ausgeführt wird!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Beitrag von Machser »

Habe den Router neu gestartet, gibt andere IP-Adresse zurück als, z.B. im LANmonitor (Eigene IP-Adresse) zu finden ist.
Ausserdem wird die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung der Anforderung" ausgegeben.

Spielt die aktive Firewall eventuell eine Rolle ? Eine Regel die HTTP(s) und FTP durchlässt existiert bereits, anosnsten wird alles "denied".

Ist es in Ordnung, dass in der Aktions-Tabelle vier Einträge zu finden sind, pro konfigurierter Domain ?
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Machser hat geschrieben:Habe den Router neu gestartet, gibt andere IP-Adresse zurück als, z.B. im LANmonitor (Eigene IP-Adresse) zu finden ist.
Ausserdem wird die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung der Anforderung"
Dann passt wirklich etwas nicht mit den Einträgen.
Zeitüberschreitung ist normal, soweit sich der Router im "Stealth-Modus" befindet und der ping verworfen wird, aber zumindest sollte die zurück gelieferte IP korrekt sein!
Vielleicht hilft dir dieses Dokument http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument etwas, wenn auch nur zum Vergleich, da es wohl nicht deinem eigentlichen Problem entspricht.
Machser hat geschrieben: Spielt die aktive Firewall eventuell eine Rolle ? Eine Regel die HTTP(s) und FTP durchlässt existiert bereits, anosnsten wird alles "denied".
Wenn du außer dem Router noch einen tatsächlich dahinter befindlichen Server erreichen willst, musst du noch ein Portforwarding einrichten. Ansonsten ...für den Router selber stört die FW nicht.
Machser hat geschrieben: Ist es in Ordnung, dass in der Aktions-Tabelle vier Einträge zu finden sind, pro konfigurierter Domain ?
Das ist OK!
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi Machser,

um zu pruefen ob das LANCOM die Aktionen des Updaters auch ausfuehrt kannst Du in einer Telnet/SSH Session auf dem LANCOM mit dem Befehl "trace # connact" nachsehen.
Du startetst den Trace im Telnet/SSH und gehst dann hin und trennst die Internetverbindung. Danach wist Du im Trace die Ausgaben des DynDNS Update sehen, unter Anderem auch die Antworten von Deinem DynDNS Provider. Daran wirst Du erkennen ob es geklappt hat oder nicht. Wenn Du den Trace nicht deuten kannst, poste Ihn hier (aber loesche das Passwort und den Usernamen ;)) oder schick Ihn mir per Mail, ich schaue es mir dann mal an.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Beitrag von Machser »

filou hat geschrieben:
Machser hat geschrieben:Habe den Router neu gestartet, gibt andere IP-Adresse zurück als, z.B. im LANmonitor (Eigene IP-Adresse) zu finden ist.
Ausserdem wird die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung der Anforderung"
Dann passt wirklich etwas nicht mit den Einträgen.
Zeitüberschreitung ist normal, soweit sich der Router im "Stealth-Modus" befindet und der ping verworfen wird, aber zumindest sollte die zurück gelieferte IP korrekt sein!
Vielleicht hilft dir dieses Dokument http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument etwas, wenn auch nur zum Vergleich, da es wohl nicht deinem eigentlichen Problem entspricht.
Router befindet sich im Stealth-Modus, IP ist nicht korrekt, eben nochmal probiert.
Das Dokument beschreibt, wie man den Server-Eintrag eines Dynamic DNS-Dienstes ändert. Das bringt mich auf die Idee nachzuforschen, wie der aktuelle Eintrag für den DynDNS.org-Server lautet, eventuell ist der in LCOS5.0 angegebene nicht korrekt !?

filou hat geschrieben:
Machser hat geschrieben: Spielt die aktive Firewall eventuell eine Rolle ? Eine Regel die HTTP(s) und FTP durchlässt existiert bereits, anosnsten wird alles "denied".
Wenn du außer dem Router noch einen tatsächlich dahinter befindlichen Server erreichen willst, musst du noch ein Portforwarding einrichten. Ansonsten ...für den Router selber stört die FW nicht.
Portforwarding ist eingerichtet, allerdings läuft noch kein Web-/FTP-Server drauf.

Ich werde jetzt noch Louis' Vorschlag ausprobieren...bis später.
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Beitrag von Machser »

LoUiS hat geschrieben:Hi Machser,

um zu pruefen ob das LANCOM die Aktionen des Updaters auch ausfuehrt kannst Du in einer Telnet/SSH Session auf dem LANCOM mit dem Befehl "trace # connact" nachsehen.

schau mal hier:

#
| ELSA LANCOM DSL/I-1611 Office
| Ver. 5.00.0016 / 21.06.2005
| SN. XXXXXXXXXXXX
| Copyright (c) ELSA AG, Aachen

Connection No.: 002 (LAN)

Password:

root@:/
> trace # connact
CONNACT ON

root@:/
>
[CONNACT] 2005/XX/XX 12:34:57,920
ConnAct: Got trigger for event T-ONLINE/*/BROKEN


[CONNACT] 2005/XX/XX 12:35:00,640
ConnAct: Got trigger for event T-ONLINE/*/ESTABLISH

da wird wohl das erwartete nicht angezeigt. Ich bin ratlos...
Zuletzt geändert von Machser am 08 Jul 2005, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Beitrag von Machser »

ich habe festgestellt, dass die IP-Adresse, die beim PINGen angezeigt wird, der entspricht, die bei der Anmeldung der Domain gültig war! Der Router aktualisiert also nicht.

Warum nicht ? Ist es eventuell der Fall, dass...

1. Der Router wählt sich per DSL ins Internet ein und weiss nicht, dass er bei dieser Verbindungsart die Aktions-Tabelle (DynDNS-Einträge) ausführen soll ?

Unter KOMMUNIKATION - ALLGEMEIN - ROUTER-INTERFACES finde ich nur die Auswahlmöglichkeit für [ISDN/S0-Bus (MSN)] und [V.24/Seriell]. Müsste da nicht auch irgendwas mit DSL auswählbar sein ?

in KOMMUNIKATION - PROTOKOLLE - PPP-LISTE steht bei DEFAULT für IP das AUS, beim Eintrag für T-ONLINE steht wiederum bei IP das AN, ist das so richtig ?

2. Die DynDNS.org Server-Adress-Angabe in der Aktions-Tabelle stimmt nicht.

Ich finde jedoch momentan (auf der Website) noch nicht die erforderlichen Daten für DynDNS.org-Server-Daten für die Aktions-Tabelle, um zu überprüfen, ob die vom LCOS gemachten Einträge korrekt sind, wenn die jemand weiss...
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Benutzeravatar
Machser
Beiträge: 25
Registriert: 07 Jul 2005, 12:47

Beitrag von Machser »

hab den Fehler gefunden: falsche Gegenstelle ausgewählt, jetzt funktioniert das auch mit der Aktualisierung von dyndns während der Einwahl! Öfter mal in die Knowledge-Base geschaut :-)

Der Trace in Telnet hat schön angzeigt was passiert! Danke LoUiS.
cu
Marc

DSL/I-1611 Office
LCOS 5.00.0016
DSL 128/1000
Antworten