Ja dort findet man immer wieder interessante Antworten auf verschiedenste Probleme und die ist sehr umfassend ...ist auf alle Fälle immer den ersten Blick wertMachser hat geschrieben:Öfter mal in die Knowledge-Base geschaut

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ja dort findet man immer wieder interessante Antworten auf verschiedenste Probleme und die ist sehr umfassend ...ist auf alle Fälle immer den ersten Blick wertMachser hat geschrieben:Öfter mal in die Knowledge-Base geschaut
Würde lieber eine neue Regel setzen, denn die Regel(mit freigegebenen Ports) bezieht sich ja auf Quelle: alle stationen im lokalen netz auf alle Stationen und die neue (all webserver) ist ja mit Quelle: alle stationen auf Ziel: dein webserver und soll auch nur an diesen weiter geleitet werden!Machser hat geschrieben: Wie verhält es sich, wenn Internet (HTTP) schon in einer anderen Regel zur Übertragung freigegeben wurde und nun diese Regel auf die IP des Webservers, wie in deiner Regel beschrieben, umgelegt wird ? Können die anderen Stationen, dann immernoch "surfen" und andere Dienste nutzen ?
Bin jetzt auch verwirrtMachser hat geschrieben: ...., in der Quell-Adresse 0.0.0.0 stehen haben und bei den Einträgen die ich mit Hilfe des Dokuments erstellt habe 192.168.0.0 eingetragen wurde (habe dort selbst keine IP-Adresse(n) angegeben).
Ausserdem wurde bei den Ports 500 und 4500 (Index Nr. 0005-0008 u. 000e-0011) die ich freigeschaltet zu haben glaubte, eine, wie ich meine, falsche Netzmaske (255.255.255.255) eingetragen, obwohl ich nur die IP-Adresse eingetragen habe und die Netzmaske eigentlich 255.255.255.0 lauten müsste! Oder irre ich mich da ? Alle Stationen werden in diesem Netz eigentlich über die letztgenannte Netzmaske und eine 192.168.0.x-Adresse angesprochen.
Ich bin jetzt absolut verwirrt...wer kann hier Licht ins Dunkle bringen ?
hab das Bild nicht gleich mitschicken können, da sich beim ersten Versuch OutlookE. im Hintergrund aktiv war und sich aufgehängt hat und sich dann auch noch der Browser verabschiedet hat, aber nu isses ja da...hoffe es wird klarer dadurch!filou hat geschrieben: Bin jetzt auch verwirrt![]()
Könntest du das eventuell noch etwas aufschlüsseln
Gibt es da irgendwie eine komplette Auflistung der Protokolle ?filou hat geschrieben: Protokoll 6=TCP 17=UDP 1=ICMP 0=Alle
Eigentlich nahm ich an, neben den Standard-Regeln in besagtem Dokument auch eine Extra-Regel für P2P erstellt zu haben!filou hat geschrieben: Eventuell würde ich die P2P-Ports doch auf eine IP in einer Extra-Regel beschränken! ...soweit nur ein PC für P2P verwendet wird.
Naja, 28960 ist für ein Online-Game und muss glaub ich hinein wie hinaus offen bleiben, oder ? Und beim FTP-Port doch dasselbe (hinein wie auch hinaus muss offen sein), oder ?filou hat geschrieben: Zudem ist Port 28960 und 21 (ftp) hinein sowie hinaus an alle Rechner offen und stellt ein Loch in deiner Firewall dar !!! Schränke auch diese Port auf die notwendigen Stationen ein.