DynDns extern nicht erreichbar

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

DynDns extern nicht erreichbar

Beitrag von ivonnsche »

Lancom 1611+ office.

Intern kann ich dyndns.org das Gerät hinter dem Router erreichen...von extern funktioniert es nicht--> Timeout

Was könnte ich vergessen haben...bzw. welche Infos braucht ihr noch von mir.

Danke
wireless_lan
Beiträge: 50
Registriert: 02 Jan 2005, 23:17

Beitrag von wireless_lan »

Hi,

vielleicht ping-Antwort von aussen im Router geblockt?

Gruß wl
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

Wo stelle ich das ein?
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

Lanconfig:
Firewall/Qos/Allgemein/Ping blockieren aus.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

Superschnelle Antwort.

Ist auf aus. Immer nur noch intern Dyndns möglich.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hi,

der Tipp mit dem Ping Blocking auf "aus" in der Lancom Firewall hat damit auch nichts zu tun.:-)
Der Lancom meldet sich am DNS Provider an und veranlasst dort die Aktualisierung seiner derzeit öffentlichen IP-Adresse. Danach kann von aussen über den Aufruf des DNS Namens die öffentliche Lancom IP-Adresse abgefragt werden. Ich vermute, du steckst aussen mit deinem Rechner hinter einer Firewall. Hier muss diese Firewall das Pingen erlauben.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

ivonnsche hat geschrieben:Immer nur noch intern Dyndns möglich.
Was auch immer diese Aussage bedeuten soll...

Ich vermute das Problem eher bei fehlenden Portweiterleitungen.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hi,

was auf alle Fälle fest steht ist, dass der Titel des Threads falsch ist! Und auch ansonsten scheint hier gestörte Kommunikation vorzuliegen.

Viele Grüße,
Jirka
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Jirka,
Jirka hat geschrieben:was auf alle Fälle fest steht ist, dass der Titel des Threads falsch ist! Und auch ansonsten scheint hier gestörte Kommunikation vorzuliegen.
Du könntest recht haben.:-) Deine Aussage verstehe ich nämlich nicht.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Dietmar,
Deine Aussage verstehe ich nämlich nicht.
1) Wer sagt, dass es hier um die Möglichkeit eines Pings geht?

2) Was und wo ist intern und extern? Vielleicht ist intern auch im internen LAN des 1611+, dann wäre extern von irgendwo aus dem Internet. Dann wäre Deine Aussage "Ich vermute, du steckst aussen mit deinem Rechner hinter einer Firewall. Hier muss diese Firewall das Pingen erlauben." vielleicht auch unzutreffend, weil ivonnsche sich nicht hinter einer Firewall, sondern vor einer Firewall, nämlich der des 1611+ befinden würde. Andererseits wäre Dein Szenario auch denkbar, aber

3) bei so unzulänglichen Angaben ist das hier einfach ein Rätselraten.

Dazu kommt noch die fehlende Reaktion von ivonnsche und das offensichtliche Wundern von Dirk über die Aussagen von ivonnsche. Und am Portforwarding kann es auch nicht liegen, sonst würde es ja von intern auch nicht funktionieren.

Ich finde den Thread einfach blöd, ihm ist nichts zu entnehmen und er wird auch für andere Leute nichts bringen. Das hat aber überhaupt nichts mit Deinen Aussagen hier zu tun, die finde ich voll ok. Nur liegt einfach gestörte Kommunikation vor. Ok, vielleicht nicht völlig, aber in Ansätzen, denn der Übergang ist fließend, es gibt nicht nur die Endpunkte umfassende Verständigung und totales Fehlschlagen der Kommunikation.

Viele Grüße,
Jirka
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Guten Morgen Jirka,

es ist wie im richtigen Leben.:-) Es gibt Leute, die haben Probleme mit der Ausdrucksweise, andere weniger. Trotzdem sollte man diesen Leuten helfen.
Klar, der Interpretationsspielraum ist hier zugegebenermaßen sehr groß.:-)

Viele Grüße
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

Jirka hat geschrieben:Und am Portforwarding kann es auch nicht liegen, sonst würde es ja von intern auch nicht funktionieren.
Warum nicht?
Bsp.: Webserver auf LAN-IP 192.168.1.40; User gibt "http://192.168.1.40" ein und es funktioniert. User gibt "http://meinname.dyndns.org" ein und es funktioniert nicht. Bei sonst korrekter Config, ohne Portforwarding wäre dieses Verhalten zu beobachten.

Aber ich gebe Dir Recht: solange ivonnsche hier nicht mit mehr und genauere Infos rausrückt hat's keinen Sinn weiter zu spekulieren.

Scheint aber auch nicht so dringend zu sein, wenn ich die Raktionszeiten so ansehe. :roll:

Gruß
Dirk
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

Danke liebe Leute und ich bitte um Entschuldigung wegen der ungenauen Angaben.

Also es ist schon schwierig den Anfang zu finden aber vielleicht helft ihr mir trotzdem weiter wenn ich die Problematik genauer schildere.

Hintergrund des Ganzen ist das ich extern..soll heißen außerhalb meines Netzes über Internet mit einer dyndns Adresse eine Überwachungskamera hinter dem Lancom erreichen möchte. Wenn man allerdings versucht diese Adresse aufzurufen kommt timeout zustande...wird nicht erreicht.
Ich denke denn Sinn von Dyndns in diesem Fall brauche ich nicht zu erklären.

Intern klappt es mit der dyndns Adresse (nicht mit der Ip-Adresse) die Kamera abzurufen.
Unklar ist mir warum dem so ist....und so fern ist die These mit der Firewall bei externen Rechnern nicht...wird noch getestet.

Lancom ist eingerichtet mit den Daten von dyndns---würde sonst ja auch intern nicht klappen---soowie die Zuweisung der IP zur Kamera und das Portforwarding zu dieser IP.

Danke nochmals und bitte nicht sauer sein das ich nicht immer sofort reagiere.
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo ivonnsche,

ja, dann ist es ja so wie ich vermutet habe... Es bleibt offen, welchen Port Du weitergeleitet hast (Portforwarding) und welche Firewall-Strategie Du fährst oder welche Regeln bei Dir in der Firewall existieren.
Ich denke denn Sinn von Dyndns in diesem Fall brauche ich nicht zu erklären.
So ist es.

Viele Grüße,
Jirka
ivonnsche
Beiträge: 13
Registriert: 05 Jun 2008, 21:58

Beitrag von ivonnsche »

ich habe den port 80 weitergeleitet..für die mobotix der empfohlene port..

es existieren zur Zeit keine Regeln bei meiner Firewall
Antworten