dyndns

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
manfred
Beiträge: 98
Registriert: 17 Sep 2005, 19:33

dyndns

Beitrag von manfred »

Hallo,

ich möchte auf meinem Lancom 1811 aus dem Internet zugreifen. Habe im Lancom auch alle notwendigen Einstellungen soweit vorgenommen und auch den dyndns-Account angelegt.

Bei Aufruf des Dyndns-Eintrags erscheint allerdings immer eine Meldung eines Apchache-Servers, obwohl ich keinen Apache installiert habe:


hier die Meldung:



Es klappt! Der Apache-Webserver ist auf dieser Website installiert!

Wenn Sie diese Seite sehen, dann bedeutet das, dass die Eigentümer dieser Domäne soeben einen neuen Apache-Webserver erfolgreich installiert haben. Jetzt muss noch der richtige Webinhalt zugefügt und diese Platzhalterseite ersetzt werden (oder der Webserver für den Zugriff auf den richtigen Inhalt umkonfiguriert werden).

Wenn Sie diese Seite an Stelle einer anderen erwarteten Website sehen sollten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Eigentümer dieser Site auf (Versuchen Sie, eine E-Mail an <Webmaster@domänenname> zu senden)!

Obwohl der Eigentümer dieser Domäne die Apache-Webserver-Software verwendet, hat diese Website ziemlich sicher keinerlei Verbindung mit der Apache Software Foundation (die diese Software kostenlos vertreibt). Es besteht also keinerlei Veranlassung, eine E-Mail an die Entwickler der Software zu senden. Sollten Sie das dennoch tun, wird Ihre E-Mail stillschweigend ignoriert.

Die englische Online-Dokumentation für die Apache-Webserver-Software ist Bestandteil dieser Software-Distribution.

Dem Webmaster dieser Website steht es frei, das untenstehende "Powered by Apache"-Logo auf einem Apache-basierten Webserver zu verwenden.
Vielen Dank, dass Sie Apache gewählt haben!
omd
Beiträge: 105
Registriert: 18 Jul 2005, 11:47

Beitrag von omd »

Hallo,

es ist eigentlich ziemlich naheliegend, dass die IP-Aktualisierung beim DynDNS-Dienst nicht funktioniert. Vergleiche doch mal die von DynDNS aufgelöste IP mit der tatsächlichen.
Wahrscheinlich kann man sich beim DynDNS-Dienst auch per Webbrowser einloggen und nachsehen wann die IP das letzte Mal aktualisiert wurde.

EDIT: Damit wir nicht aneinander vorbeireden... ich nehme an, dass Du auf per Browser auf die Admin-Oberfläche des Routers zugreifen möchtest. Würde das wenn überhaupt nur per https tun, nicht ungesichert per http. Jedenfalls nicht als Admin-Benutzer mit umfassenden Rechten.

Gruß,
omd
LC 1811 / LCOS 5.08
Kastor
Beiträge: 2
Registriert: 09 Mär 2005, 11:32

Beitrag von Kastor »

Hi,

könnte das sein dass du im lokalen Netzwerk einen Webserver betreibst, der eben die Apache-Standardseite zeigt?

Noch was zu Dyndns: irgendwie wollte das "Original" Dyndns.org bei mir nicht (hatte Probleme mit dem Aktualisierungsintervall, das so eine Art Schutz oder Floodprotection von dyndns.org), dann hab ich mir einen anderen Anbieter (http://www.dynserv.ca/) ausgesucht, und der funktioniert einwandfrei.

Gruß, Kastor
NAF NAF
Beiträge: 56
Registriert: 12 Okt 2005, 22:10

Beitrag von NAF NAF »

Hallo Manfred,
bei mir hat das mit dem DYNDNS am Anfang auch nicht geklappt.
Ein Tipp aus dem Forum brachte mich dann weiter.
LANMONITOR Starten. ( Im Programm Lanconfig dein Gerät markieren, dann Register Gerät aund Gerät überwachen )
Hier siehst du unter " eigene IP Adresse " die IP Adresse die dein Router hat. Anschließend startest du in der DOS Box einen Ping mit deiner DYNDNS Adresse bei mir wäre das dann "Meinname.HOMEIP.NET" die dort angezeigte Adresse sollte mit der Adresse die du im Lanmonitor siehst identisch sein.

Gruß

Christian
Antworten