Das ist insofern gut, als dass der SSH-Stack im LCOS eine Sperre enthält, die nach Möglichkeit verhindert, dass so ein Schneeballeffekt beim SSH-Trace auftritt. Will heißen, man kann per SSH aufs Gerät gehen, dort ein 'tr # ssh' absetzen und erhält dann Trace-Meldungen zu allen SSH-Sitzungen *abzüglich* derjenigen, über die gerade SSH getraced wird. Das Filter ist nicht 100%, ein paar Keepalive-Meldungen kommen trotzdem durch, aber es reicht, dass man auf einer SSH-Sitzung den Verbindungsaufbau einer anderen tracen kann.Der User "Dr.Einstein", der sich selber hier leider derzeit nicht mehr äußern kann, weil er sich nicht mehr einloggen kann, weswegen ich hier gerade mal ins Forum geschaut habe und das hier zufällig lese, hatte mir hier mal mitgeteilt, dass LANtracer inzwischen auch SSH nutzt. Sofern also der Zugang über SSH in den Geräteeigenschaften in LANconfig korrekt hinterlegt ist und funktioniert, wird dieser bevorzugt verwendet.
E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Ich persönlich würde letzteres bevorzugen, so lange mein LANCOM Mails nur an den Telekom-Server schickt.Welcher Workaround ist denn nun zu bevorzugen: TLSv1.3 abschalten oder die Elliptic Curves auf den Wert secp384r1 reduzieren?
Das Problem betrifft übrigens nur die 10.80 und wird mit dem nächsten RU behoben sein.
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Ja, stimmt. Aber ALL-INKL unterstützt tatsächlich noch unverschlüsselte E-Mail, darf man gar nicht an die große Glocke hängen. Natürlich wird auch mit IP-based Geolocation und anderen Maßnahmen gegen SPAM-Versand vorgegangen.MoinMoin hat geschrieben: 09 Feb 2024, 09:23 da kannst du froh sein, wenn der Provider überjaupt noch unverschlüsselte Verbindungen erlaubt. Normal dürfte mittlerweile sein, daß auf einer unverschlüsselten Verbindung zwingend erst STARTTLS gemacht werden muß, ehe man sich anmelden kann.
Na ja, wir haben doch jetzt hier auch Leute von der Telekom (und ehemalige

Interessant. Ich habe gerade groß angelegte VPN-Umstellungen von Philips Healthcare auf dem Tisch, da ist davon auch nichts zu sehen.rotwang hat geschrieben: 09 Feb 2024, 10:17 Ich vermute aber mal, dass neue BSI-Richtlinien reinspielen, die die Sicherheit von 2K RSA-Schlüsseln in Frage stellen. Was umstritten ist, siehe die aktuelle c't.
Den c't-Artikel konnte ich jetzt auf Anhieb nicht finden.
Hmm. Woher kommt diese Entwicklung? Abenteuerlich.rotwang hat geschrieben: 09 Feb 2024, 10:17 Schaut man sich den TLS-Handshake mal ansonsten an, dann sieht man, daß der Server TLS_AES_256_GCM_SHA384 als Cipher-Suite wählt und einen 4K RSA-Schlüssel im Zertifikat hat. Das wäre vor 2,3 Jahren noch unter "Enterprise/Government/Military Grade" Verschlüsselung gelaufen...
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Aktuelle Ausgabe 4/2024, Seite 36. Oder hier im Anriss:Den c't-Artikel konnte ich jetzt auf Anhieb nicht finden.
https://www.heise.de/select/ct/2024/4/2 ... 3370252791
Dise BSI-Empfehlung ist letzten Endes auch der Hintergrund, warum eine aktuelle 10.72/10.80 nach einem Konfig-Reset z.B. einen 3072 Bit langen SSH-Hostkey erzeugt.
-
- Beiträge: 3224
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Hi Jirka,Jirka hat geschrieben: 08 Feb 2024, 22:55 Zu dem eigentlichen Thema dieses Threads: Wäre ja mal interessant, was die Telekom dazu sagt (also insbesondere zu den Sachen die rotwang heute um 9:01 Uhr geschrieben hat). Ich habe derartige Änderungen bei den SSL/TLS-Verschlüsselungen jetzt schon mehrfach unangekündigt erlebt, das letzte war der Provider ALL-INKL. Alte Software/alte Geräte können da nicht mehr mithalten und E-Mails können (plötzlich) nicht mehr abgesetzt werden, die Funktionalität ist also nicht mehr gegeben. Da bleibt dann nur die Verschlüsselung ganz auszustellen und unverschlüsselt zu senden - schöne neue Welt! (Natürlich mit einem extra dafür hergerichteten E-Mail-Konto nur zum Versenden.)
soweit ich mitbekommen habe, gibt es mittlerweile bei vielen Themen, wo etwas abgeschaltet wird, eine Information an die Kunden. Bei der TLS 1.0 / 1.1 Abschaltung stand monatelang im Kundencenter ein Hinweis dazu, evtl. verlinkt auf diesen Artikel oder auf etwas anderes https://telekomhilft.telekom.de/t5/Tele ... -p/5755077 Als bei VoIP der A-Record abgeschaltet wurde, gab es Emails und sogar Briefe mit Hinweisen, dass man etwas veraltetes nutzt, was demnächst nicht mehr geht. Was aber meines Wissens nach noch nie veröffentlicht wurde, ist das Ergänzen von neuen Verschlüsselungsverfahren bzw. das Ändern eines Defaults. Und dazu zählt der Wechsel des Defaults von SMTP auf TLS_AES_256_GCM_SHA384. Dumm gelaufen, wenn hier ein Implementierungsfehler im LCOS vorliegt, passiert. Genauso müsste man ja auch über den Wechsel von Zertifikaten informieren, macht auch so gut wie niemand.
Hintergrund werden BSI Richtlinie an damit anknüpfenden Forderungen zur Umsetzung der NIST-2 Richtlinie sein. Vermutlich alles Kanonen auf Spatzen, aber immerhin hat man damit als Provider seine Ruhe und kann sich entspannt zurücklehnen.
Re: E-Mail Benachrichtigung geht nicht
Mit LCOS 10.80.0448RU3 funktioniert der Versand über den Telekom SMTP-Server nun wieder.rotwang hat geschrieben: 09 Feb 2024, 10:57 Das Problem betrifft übrigens nur die 10.80 und wird mit dem nächsten RU behoben sein.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA
Hagen
Hagen