Ein-/Ausschalter am 1621, Pinbelegung

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Tower3000
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jul 2012, 09:20

Ein-/Ausschalter am 1621, Pinbelegung

Beitrag von Tower3000 »

ich habe hier einen Lancom 1621 mit defektem Schalter. Wie kann ich den Schalter kurzschließen?
Der mittlere und der untere Pin hat auf der Unterseite der Platinen einen Widerstand eingelötet.
Wenn ich den mittleren und den unteren Pin des Schalters verbinde, bekommt der Lancom zwar Strom, aber das Bauteil F3 oder C233 scheint zu glühen, ich habe den Strom sofort weggenommen.
Wenn ich den mittleren und den oberen Pin verbinde, passiert garnichts.
Vielleicht kann mir jemand helfen, bevor ich den Lancom ganz kaputt mache.
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

der Schalter hat ingesamt 4 Pins, zum Einschalten müssen die mittleren beiden Pins kurzgeschlossen werden.

Durch Deine "Versuche" hast Du wohl einen Kurzschluß nach Masse verursacht und die Sicherung F3 getötet - daher tut sich auch nichts mehr, wenn Du die richtigen Pins kurzschließt. Und/oder es liegt noch ein weiterer Defekt in den Bauteilen "nach" Schalter vor.

Das Gerät könnte mit Originalteilen > kostenpflichtig instandgesetzt < werden, so richtig lohnt sich das für einen 1621 aber nicht mehr, YMMV.



Gruß

Martin
Tower3000
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jul 2012, 09:20

Beitrag von Tower3000 »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort, sogar am Sonntag.

Den vierten Pin mit Masse habe ich jetzt auch gefunden, die Sicherung F3 habe ich mit dem Ohmmeter gemessen: Sie hat Durchgang.

Wenn ich die beiden mittleren Pins kurzschließe, qualmt und glüht es kräftig zwischen der Sicherung F3 und dem Bauteil C233, die Lancom LED's leuchten auch korrekt Ich habe den Strom sofort wieder weggenommen. Auf der Unterseite der Platine ist zwischen den mittleren Pins noch ein Bauteil (Widerstand oder Kondensator oder etwas anderes) gelötet.

Es kann gut sein, daß ich mit meinen Versuchen etwas kaputt gemacht habe, ich hätte ja nur gerne gewusst, was ich kaputt gemacht habe. Die Sicherung F3 scheint ja in Ordnung zu sein.

Bei mir ist der Schalter in Einzelteile zerfallen, daß kleine Kontaktplättchen ist auch draußen. Bleiben die beiden äußeren Kontakte des Schalters, der außenliegende Massekontakt und der oberste Kontakt denn ganz ohne Funktion? Was für ein Bauteil ist der auf der Platinenunterseite zwischen den mittleren Pins verbaut? vielleicht kann ich dieses ja mal messen?
Gruß
Michael
Benutzeravatar
martinw
Moderator
Moderator
Beiträge: 618
Registriert: 06 Apr 2008, 17:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von martinw »

Hallo,

1) Schalter restlos entfernen
2) mittleren beiden Pins brücken
3) F3 entfernen (vorgeschädigt!!) und brücken

Wenn es dann immer noch nicht geht -> einschicken.



Gruß

Martin
Tower3000
Beiträge: 3
Registriert: 14 Jul 2012, 09:20

Beitrag von Tower3000 »

Mein Lancom läuft wieder.
Tolles Forum, super Unterstützung, sogar am Sonntag.

Der Sonntag ist gerettet und ich habe meinen Stolz, daß der alte Lancom-Router noch funktioniert. Der vorgeschädigte F3 könnte die Ursache gewesen sein.

Gruß
Michael
Antworten