Ein WLAN von zweien auf einen anderen Provider routen ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
CyberChris
Beiträge: 53
Registriert: 21 Jul 2005, 22:13
Wohnort: Bremen

Ein WLAN von zweien auf einen anderen Provider routen ?

Beitrag von CyberChris »

Hallo,

Ich habe an meinem 1821 (mit LCOS 5.0) zwei WLAN's eingerichtet. Ich würde jetzt gerne das zweite WLAN über einen anderen Provider routen als den den ich normalerweise für das LAN und das erste WLAN verwende. Mit dem MultiPPPoeE müste das doch möglich sein, oder ?

Eine Beispielkonfiguration habe ich leider im Handbuch dazu nicht gefunden.

Hat jemand vieleicht einen Tipp wie man da am besten vorgehen muß ?

Gruß,
Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi CyberChris,
Ich habe an meinem 1821 (mit LCOS 5.0) zwei WLAN's eingerichtet. Ich würde jetzt gerne das zweite WLAN über einen anderen Provider routen als den den ich normalerweise für das LAN und das erste WLAN verwende. Mit dem MultiPPPoeE müste das doch möglich sein, oder ?
MultiPPPoE ist eine Vorraussetzung dafür, Policy based Routing die zweite (ab Firmware 5.0 verfügbar). Leider fehlt dem LANCOM die dritte Vorraussetzung um das sicher machen zu können: Eine Interfacevorgabe in den Firewallregeln.
Eine Beispielkonfiguration habe ich leider im Handbuch dazu nicht gefunden.
Für dieses spezielle Vorhaben gibt es auch kein explizite Beispielkonfiguration im Handbuch. Aber schau mal in Kapitel 7.2.2 (Policy Based Routing).
Hat jemand vieleicht einen Tipp wie man da am besten vorgehen muß ?
Die fehlende Interfacevorgabe kannst du dadurch umgehen, daß du verschiedene IP-Adreßkreise vergibst und darauf achtest, daß im WLAN-2 andere Adressen verwendet werden als im LAN und WLAN-1. Dann kannst du zwei Firewallregeln anlegen:

Code: Alles auswählen

Name:        ALLOW_LAN_WLAN_1
Routing-Tag: 0
Aktion:      akzeptieren
Quelle:      IP-Netz, das in LAN und WLAN-1 verwendet wird
Ziel:        Alle Stationen
Dienste:     Alle


Name:        ALLOW_WLAN_2
Routing-Tag: 1
Aktion:      akzeptieren
Quelle:      IP-Netz, das in WLAN-2 verwendet wird
Ziel:        Alle Stationen
Dienste:     Alle
Beachte, dass die Regeln jeweils verschiedene Routing-Tags vergeben!
Danach richtest Du zwei "Default-Routen" mit passenden Routing-Tags ein:

Code: Alles auswählen

IP-address       IP-netmask       Rtg-Tag  Router-name       Distance  masquerade  Active
------------------------------------------------------------------------------------------
172.16.0.0       255.240.0.0      0        0.0.0.0           0         Off         Yes
10.0.0.0         255.0.0.0        0        0.0.0.0           0         Off         Yes
224.0.0.0        224.0.0.0        0        0.0.0.0           0         Off         Yes
255.255.255.255  0.0.0.0          1        PROVIDER-2        0         on          Yes
255.255.255.255  0.0.0.0          0        PROVIDER-1        0         on          Yes
Kommt nun ein Paket adreßmässig aus dem LAN oder WLAN-1, dann matcht die Regel ALLOW_LAN_WLAN_1 und das Paket wird mit dem Routing-Tag 0 versehen, weshalb die Route zu PROVIDER-1 greift.

Kommt ein Paket aus dem Adreßkreis des WLAN-2 dann matcht entsprechend die Regel ALLOW_WLAN_2 und das Paket wird mit dem Routing-Tag 1 versehen, was letztendlich dazu führt, daß das Paket an PROVIDER-2 geschickt wird...


Gruß
Backslash
Antworten