Einfaches VLAN - Frage
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Einfaches VLAN - Frage
Hallo,
für eine neue Infrastruktur soll zukünftig ein HyperV-Server mit zwei VMs (Data + Voice) zum Einsatz kommen. Für das Sprachnetz soll ein Voice VLAN eingesetzt werden. Als Testgerät verwende ich einen 1783VAW.
VLAN10 --> DATA 192.168.2.x
VLAN20 --> VOICE 192.168.3.x
Beide Netze sollen kommunizieren können. Lt. Internet-Recherche wird das Datennetz "untagged" und das Sprachnetz "tagged".
Nun versuche ich seit ein paar Tagen diese Konstellation auf dem Lancom einzurichten, jedoch ohne Erfolg.
Brauche ich das VLAN-Modul? Kann ich das bereits eingerichtet Mgm.-Netz verwenden oder soll ich zwei neue Netze aufsetzen? Bridge oder nicht?
Danke vorab.
für eine neue Infrastruktur soll zukünftig ein HyperV-Server mit zwei VMs (Data + Voice) zum Einsatz kommen. Für das Sprachnetz soll ein Voice VLAN eingesetzt werden. Als Testgerät verwende ich einen 1783VAW.
VLAN10 --> DATA 192.168.2.x
VLAN20 --> VOICE 192.168.3.x
Beide Netze sollen kommunizieren können. Lt. Internet-Recherche wird das Datennetz "untagged" und das Sprachnetz "tagged".
Nun versuche ich seit ein paar Tagen diese Konstellation auf dem Lancom einzurichten, jedoch ohne Erfolg.
Brauche ich das VLAN-Modul? Kann ich das bereits eingerichtet Mgm.-Netz verwenden oder soll ich zwei neue Netze aufsetzen? Bridge oder nicht?
Danke vorab.
Re: Einfaches VLAN - Frage
Hi,
sofern Du am Router keine VLAN einem Port zuweisen möchtest, brauchst Du das VLAN-Modul nicht.
Unter IP V4 -> Allgemein -> IP-Netzwerke einfach den Netzen eine VLAN-ID zuweisen, ID 0 bedutet "nativ" bzw. ungetaggt.
An den Bridge-Gruppen brauchst Du nicht zu ändern.
Den Router dann mit einem Port an den (hoffentlich richtig konfigurierten) Switch hängen.
Fertig ist die Laube!
VG
sofern Du am Router keine VLAN einem Port zuweisen möchtest, brauchst Du das VLAN-Modul nicht.
Unter IP V4 -> Allgemein -> IP-Netzwerke einfach den Netzen eine VLAN-ID zuweisen, ID 0 bedutet "nativ" bzw. ungetaggt.
An den Bridge-Gruppen brauchst Du nicht zu ändern.
Den Router dann mit einem Port an den (hoffentlich richtig konfigurierten) Switch hängen.
Fertig ist die Laube!
VG
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: Einfaches VLAN - Frage
Servus,
danke für die schnelle Hilfe.
Klappt soweit. Der Server hängt mit zwei virtuellen Switches auf dem HPE-Switch. Diese sind mit jeweils einer VM verbunden ohne VLAN Tag. Die Ports am HPE Switch wurden für VLAN10 und VLAN20 konfiguriert. Auf beiden Servern kann ich den Lancom über beide IP-Netzwerke erreichen.
Was nicht funktioniert ist die Erreichbarkeit der Server untereinander, also PING von VLAN10 nach VLAN20 und andersrum.
Gruß
danke für die schnelle Hilfe.
Klappt soweit. Der Server hängt mit zwei virtuellen Switches auf dem HPE-Switch. Diese sind mit jeweils einer VM verbunden ohne VLAN Tag. Die Ports am HPE Switch wurden für VLAN10 und VLAN20 konfiguriert. Auf beiden Servern kann ich den Lancom über beide IP-Netzwerke erreichen.
Was nicht funktioniert ist die Erreichbarkeit der Server untereinander, also PING von VLAN10 nach VLAN20 und andersrum.
Gruß
Re: Einfaches VLAN - Frage
Servus,
welche Schnittstellen-Tags hast Du für die beiden Netzwerke vergeben?
Grüße
Dr. Zett
welche Schnittstellen-Tags hast Du für die beiden Netzwerke vergeben?
Grüße
Dr. Zett
Re: Einfaches VLAN - Frage
Was sind Schnittstellen-Tags?
Re: Einfaches VLAN - Frage
Konfiguration - IPv4 - Allgemein - IP-Netzwerke:
Welche Werte hast Du bei "Schnittstellen-Tag" für Deine Netzwerke vergeben?
Welche Werte hast Du bei "Schnittstellen-Tag" für Deine Netzwerke vergeben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Einfaches VLAN - Frage
Danke für den Hinweis. Hier habe ich keine Änderung vorgenommen, somit ist kein Eintrag gesetzt. Muss dort die VLAN-ID eingetragen werden?
Re: Einfaches VLAN - Frage
Nein, die Werte müssen nicht gleich sein (ist bei meinem Beispiel nur zufällig so).
Die Schnittstellen-Tags regeln, welche IP-Netzwerke über den Router miteinander verbunden werden.
Nur die Netzwerke mit gleichem Tag (ungleich 0) sind miteinander verbunden. Netze mit Tag 0 haben generell Zugriff auf alle
anderen Netze, unabhängig von deren Tags.
Wenn die Tags Deiner Netze beide 0 sind, sollte die Kommunikation netzübergreifend funktionieren.
Es sei denn, eine entsprechende Firewallregel unterbindet dies.
Die Schnittstellen-Tags regeln, welche IP-Netzwerke über den Router miteinander verbunden werden.
Nur die Netzwerke mit gleichem Tag (ungleich 0) sind miteinander verbunden. Netze mit Tag 0 haben generell Zugriff auf alle
anderen Netze, unabhängig von deren Tags.
Wenn die Tags Deiner Netze beide 0 sind, sollte die Kommunikation netzübergreifend funktionieren.
Es sei denn, eine entsprechende Firewallregel unterbindet dies.
Re: Einfaches VLAN - Frage
Top! Teste ich.
Re: Einfaches VLAN - Frage
Auf einem unmanaged Switch funktioniert es. Beide VMs können kommunizieren. An dem HP leider nicht. Beide Vlans sind eingerichtet, Vlan10 untagged, Vlan20 tagged.
Gebe aber auf, ich blicke es nicht. Mir fehlt einfach das Wissen und auch nach zwei Wochen recherchieren sehe ich kein Licht am Ende des Tunnels.
Somit bleibt es ein Netz für Daten und Sprache. Wird schon funktionieren.
Gebe aber auf, ich blicke es nicht. Mir fehlt einfach das Wissen und auch nach zwei Wochen recherchieren sehe ich kein Licht am Ende des Tunnels.
Somit bleibt es ein Netz für Daten und Sprache. Wird schon funktionieren.