Hallo,
nutze schon seit längerem in Österreich den Business Tarif UPC/ Inode XDSL Silber mit einem Lancom Router 1781A-3Gund einem Switch HP ProCurve 1800-24G, da mir das von Inode gelieferte Zyxel-Modem P-660H nicht offen und frei konfigurierbar ist.Das Modem ist Passwort-geschützt und somit unzugänglich.. Der Router läuft problemlos mit den vom Autor "A-Dead-Trousers" ( aus dem XDSL.at-Forum ) angegebenen Werten VPI 8 /VCI 35 und nach seiner Konfigurationsanleitung. Der Router wählt sich bei Inode ein und erhält die externe Gateway- IP 89.xxx.xxx.59. Damit kann ich den Router auch von extern erreichen, überwachen und konfigurieren.
Inode stellt beim genannten Tarif 5 verwendbare öffentliche IP-Adressen zur Verfügung: 85.xxx.xxx.60 - 85.xxx.xxx.64. Intern ist ein privates Netz mit dem IP-Bereich 192.168.1.1 - 192.168.1.254 konfiguriert. Der Router hat intern die IP 192.168.1.254.
Wie kann ich nun die verwendbaren öffentlichen IP-Adressen 85.xxx.xxx.60 - 85.xxx.xxx.64 so umsetzen, das z.B. interne Teilnehmer auch von außen erreichbar sind. Beispiel wäre hier ein QNAP-NAS mit 2 Ethernet-Schnittstellen, wovon eine als interne IP-Adressekonfiguriert ist , die andere als extern erreichbare IP-Adresse (z.B. 85.xxx.xxx.64) konfiguriert werden soll. Das NAS soll nach außen als FTP-Server betrieben werden. Alternativ wäre die Konfiguration des NAS mit einer intern IP-Adresse, die von aussen erreichbar ist oder auch 2 interne IP-Adressen, bei denen eine von außen erreichbar ist.
Wäre euch dankbar wenn mir jemand helfen könnte.
Beste Grüße aus Graz
Augustine
Einstellparameter xDSL Business iNODE,Konfiguration 1781A-3G
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi!
Hast du dir schon die Portforwards angesehen?
Damit kannst du das relativ einfach erreichen.
Die Firewall muss entsprechenden Verkehr zulassen (Regeln definieren und unter Firewall - Applikationen muss FTP auch erlaubt sein.)
Du solltest dir eventuell Anschauen, was aktives und passives FTP ist, damit du deinen FTP Server und die Firewall stimmig konfigurieren kannst.
LG Oliver
Hast du dir schon die Portforwards angesehen?
Damit kannst du das relativ einfach erreichen.
Die Firewall muss entsprechenden Verkehr zulassen (Regeln definieren und unter Firewall - Applikationen muss FTP auch erlaubt sein.)
Du solltest dir eventuell Anschauen, was aktives und passives FTP ist, damit du deinen FTP Server und die Firewall stimmig konfigurieren kannst.
LG Oliver