Hallo,
ein Eintrag unter Konfiguration -> Kommunikation -> Ruf-Verwaltung -> Backup-Tabelle sollte nur dann ausgewertet werden, wenn die dort angegebene Gegenstelle auch irgendwo in der Routing-Tabelle auftaucht. Andererseits kann es passieren, dass eine Verbindung, die da in der Backupliste drin steht, nicht aufgebaut werden kann. Das äußert sich zum Beispiel derart, dass durchaus versucht wird die Verbindung, hier eine DSL-Einwahl (Layer PPPoE), aufzubauen, dann aber mittendrin irgendwo abgebrochen wird, was sich mit Syslog und Trace noch nicht mal ursächlich diagnostizieren lässt. So kommt im Syslog lediglich die Meldung: "Disconnected from peer T-DSLBIZ: No-NCP-available".
Und dem PPP-Trace kann man nur entnehmen (Ausschnitt):
Received PAP frame from peer T-DSLBIZ (channel 2)
Evaluate PAP ack with ID 0d and size 5
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to CALLBACK for T-DSLBIZ
This-Layer-Up action for LCP
Change phase to NETWORK for T-DSLBIZ
Administrative-Close event for LCP
This-Layer-Down action for LCP
Lower-Layer-Down event for IPV6CP
Stopping IPV6CP restart timer
Lower-Layer-Down event for BACP
Stopping BACP restart timer
Lower-Layer-Down event for CCP
Stopping CCP restart timer
Lower-Layer-Down event for IPCP
Stopping IPCP restart timer
Initializing LCP restart timer to 3000 milliseconds
Change phase to TERMINATE for T-DSLBIZ
Sending LCP terminate-request with ID 02 and length 4 to peer T-DSLBIZ (channel 2)
Starting LCP restart timer with 3000 milliseconds
Beide Ausgaben lassen nur mit sehr viel Erfahrung darauf schließen, dass diese Gegenstelle in der Backupliste steht... Wenn sich das Verhalten nicht so einfach ändern lässt, dann könnte man ja alternativ auch die Fehlerausgaben etwas überarbeiten.
Dieser Fall hatte heute ein Systemhaus und die Telekom mehr als 6 Stunden beschäftigt und mich dann anschließend auch noch mal eine halbe Stunde.
Vielen Dank und viele Grüße,
Jirka
Eintrag in Backup-Tabelle verhindert Verbindungsaufbau
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren