Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von RalphT »

Hallo,

ich habe hier ein Lancom 1711. Dort ist über das Kabelmodem Aris eine Einwahl zu Kabel Deutschland konfiguriert. Alle 90 min macht der Lancom eine erneute Einwahl. Vorher hatte der Lancom alle 60 min immer eine Einwahl durchgeführt. Danach hatte ich den Router mal vom Stromnetz getrennt und anschließend war die Einwahl alle 90 min.

Die Crontabelle ist leer und die Haltezeit ist auf 9.999s eingestellt. Warum macht er immer wieder eine Einwahl? Einen technischen Defekt seitens Kabel Deutschland schließe ich fast aus, dafür ist die Einwahl zu regelmäßig.

Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von LoUiS »

Hi,

schau mal auf die CLI mit "show bootlog", ob das Geraet neu bootet.
Wenn ja, poste die Ausgabe im bootlog mal hier.
Davon ab denke ich, das ein LANCOM 1711 einfach zu schwach ist einen aktuellen Kabelanschluss zu bedienen.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von RalphT »

Ich gucke da gleich mal eben nach. Denke aber, dass er keinen Reboot macht. Dafür ist der Verbindungsaufbau zu schnell. Ich schätzte von der Trennung zum "Online" sind es unter 5 sek. Ich denke mal, dass der Bootvorgang doch etwas länge dauert.

Dort haben wir nur einen 32-MBit Anschluss. Speedtest.net hatte ich gestern gerade noch gemacht. Er zeigte volle 32 MBit an.
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von RalphT »

Jetzt habe ich auch eben im Bootlog nachgesehen: Dort steht nur ein Eintrag: System boot after power on. Da hatte ich ja gestern durchgeführt.
garfield0815

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von garfield0815 »

ich würde die einwahl mahl auf 0 stellen villeicht bringts was auch wens mit 999999 gleichgestellt ist

ansonsten mahl config sichern und den wicard nochmahl drüber jagen


wie alt ist dein netzteil nicht das in dem die spannung zusammen bricht
bei den dingerd gehen gerne mahl die elkos kaput
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von RalphT »

wie alt ist dein netzteil nicht das in dem die spannung zusammen bricht
bei den dingerd gehen gerne mahl die elkos kaput
Hallo Garfield, danke für den Tipp. Da ich ja ursprünglich Radio- und Fernsehtechniker bin, kenne ich diese Art von Fehler zu Genüge. Aber ich denke mal in diesem Fall, tippe ich nicht auf einen elektrischen Fehler. Ich denke nicht, dass ein Netzteil alle 90 min einen Fehler hat.
ich würde die einwahl mahl auf 0 stellen villeicht bringts was auch wens mit 999999 gleichgestellt ist
Das werde ich mal testen. Defaultmäßig trägt der Assistent ja immer den Wert 9.999 ein. Das sind gerechnet 2,7 Std. Bei mir zu Hause habe ich den Wert von 9.999 eingetragen. Der Router macht aber nicht alle 2,7 Std eine Einwahl. Kann mir das mal jemand erklären?
Ich werde jetzt aber auf jeden Fall statt der 9.999 dort 0 eintragen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von LoUiS »

Hi,

Das setzen der "0" kannst Du Dir sparen. Eine Haltezeit von 9999 Sekunden hat eine besondere Bedeutung. Die Verbindung wird nie vom Router selbst getrennt und wenn die Verbindung von der Gegenseite abgebaut wird, dann baut das LANCOM sie sofort automatisch wieder auf.

Was sagt ein "tr # disp dhcp"? Ich nehme mal an, das LANCOM bezieht die Adresse per DHCP vom Provider?


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von RalphT »

Leider weiß ich jetzt nicht, wie man die Ausgaben abspeichern kann. Ich habe das jetzt als Screeshot angehangen. Die DHCP-Anfragen und Antworten DHCPOffer usw. kommen alle ca. 10 Sekunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von backslash »

Hi RalphT
Leider weiß ich jetzt nicht, wie man die Ausgaben abspeichern kann.
indem du einen vernünftigen telnet/ssh-Client nimmst, wie z.B. putty. Der kann ein komplettes logfile schreiben - oder wenn es eine einmalige Aktion ist, dann hat er im "Systemmenü" der Punkt "copy all to clipboard". Damit wird alles, was in der laufdenden Session lief in die Zwischenablage kopiert...
Die DHCP-Anfragen und Antworten DHCPOffer usw. kommen alle ca. 10 Sekunden.
hier hast du das Problem, daß das Kabelnetz ein shared Medium ist und du somit die Anfragen alle Kunden siehst... Um nur dein Gerät zu sehen, mußt du den Trace auf dessen MAC-Adresse filtern. Diese taucht im Trace unter "CHAdr = 00 a0 57 xx xx xx" auf, also

trace # dhcp @ "CHAdr = 00 a0 57 xx xx xx"

wobei du die xx durch die passende Werte deines Geräts ersetzt...

Bedenke, daß es lange (90 Minuten) zwischen den Einwahlen dauert. Daher mußt du dafür sofgen, daß währenddessen die Telnet/SSH-Session nicht abreisst. Dazu mußt du unter Management -> Erweitert die Konsolen-Haltezeit für TCP von 15 Minuten auf mindestens 100 Minuten hochsetzen...

Aber wie schon LoUiS schrieb: du solltest ein aktuelles Gerät verwenden, denn ggf. ist bei altueller Firmware das Problem längst gelöst - und für ein 1711 wird es sicherlich keine neue Firmware mehr geben...

Gruß
Backslash
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von RalphT »

OK, ich hatte jetzt noch mal diesen Trace laufen lassen und den Filter für die MAC-Adresse gesetzt.

Beim Trace war diesmal nichts zu sehen. Ein Dauerping lief zeitgleich mit. (Siehe Screenshot). Wie dort zu erkennen ist, setzt der Ping nur einmal aus. Eine neue richtige Anwahl war das wohl nicht. Das Gerät meldete zwar eine erneute Anwahl.
Es scheint doch der Fall zu sein, dass diese Firewall einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Ich werde wohl doch mit dem Finanzminister reden müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von backslash »

Hi RalphT,
OK, ich hatte jetzt noch mal diesen Trace laufen lassen und den Filter für die MAC-Adresse gesetzt.

Beim Trace war diesmal nichts zu sehen.
welche MAC-Adresse hast du denn auf dem WAN - diese mußt du natürlich im Trace-Filter eintragen... Wenn du z.B. als MAC-Adresstyp "lokal" nutzt, dann würde der Filter bei der ersten WAN-Verbindung "CHAdr = 02 a0 57 xx xx xx" lauten und bei der zweiten "CHAdr = 06 a0 57 xx xx xx" etc...
Wie dort zu erkennen ist, setzt der Ping nur einmal aus. Eine neue richtige Anwahl war das wohl nicht. Das Gerät meldete zwar eine erneute Anwahl.
nun ja... Windows hat im Default einen Timeout von 4 Sekunden und hier hat die einwahl insgesmt 7 Sekunden gedauert (ein aussetzer und eine Pingzeit von 3,5 Sekunden). Das war mit Sicherheit eine komplette Einwahl...

Gruß
Backslash
RalphT
Beiträge: 277
Registriert: 23 Mai 2005, 20:40
Wohnort: Bremen

Re: Einwahl Kabel Deutschland alle 90 min

Beitrag von RalphT »

Das war mit Sicherheit eine komplette Einwahl...
Ja, war es auch. Nachdem ich die richtige MAC-Adresse eingegeben habe, konnte ich auch den kompletten Vorgang der DHCP-Anfragen beobachten.
Antworten