ELsa Lancom Office 2000 (ISDN) baut die ISDN-Verb. nicht auf

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ennogrue
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2007, 19:45
Wohnort: Aachen

ELsa Lancom Office 2000 (ISDN) baut die ISDN-Verb. nicht auf

Beitrag von ennogrue »

Ich habe einen guten alten ELSA Lancom Office 2000 hier, und möchte den für ein kleines LAN als Interneteinwahlrouter über ISDN, möglichst mit Kanalbündelung, einsetzen, und zwar per ISDN-Call-by-Call.
Der LC 2000 ist direkt an einem ganz neuen NTBA mit dem Original-ISDN-Kabel angeschlossen. Der NTBA funktioniert.

Ich habe anscheinend die Firmware LC-2000-3.32.0015.upx drauf.

Ich komme mit Lankonfig per IP drauf, kann so auch alles konfigurieren.

Wenn ich aber eine Interneteinwahl versuche (URL um Internet Explorer aufgerufen), baut der LC 2000 um's Verrecken keine ISDN-Verbindung auf.

Erst bekam ich die Fehlermeldung: "Fehler (ISDN1) Eingestellter Kommunikationslayer passt nicht zur Schnittstelle (0x0092)",

Danach hatte ich in der PPP-Liste nochmal ordentlich Benutzername/Passwort eingetragen, danach bekam ich: "Fehler (ISDN1) Verbindungsaufbau fehlgeschlagen (D-Kanal-Layer 1) (0x0081)".

Diese Fehlermeldungen kommen übrigens, egal ob ich das S0-Kabel angeschlossen habe oder nicht, sind also kein Verschulden der Gegenstelle sondern ein rein lokales Problem.

Ich weiß natürlich nicht, ob die Layer alle richtig eingestellt sind, ich habe das Gerät gebraucht übernommen. An oberster Stelle steht der ELSA-DEFAULT.

Wie komme ich am schnellsten weiter?
Kann ich irgendwie eine originale Auslieferungs-Konfiguration einstellen?
Kann mir jemand eine neuere Firmware geben.

Viele Grüße,

ennogrue, Aachen
(egmail4@gruenefeld.de)
ELSA Lancom Office 2000 soll wieder laufen!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Wie komme ich am schnellsten weiter?
Kann ich irgendwie eine originale Auslieferungs-Konfiguration einstellen?
Kann mir jemand eine neuere Firmware geben.
Am schnellsten kommst Du weiter, wenn Du das Geraet resetest. Frontblende entfernen und den Taster links fuer ca. 5 Sek. gedrueckt halten, bis die LED aufleuchten. Loslassen LC2000 booten lassen und schon ist der Werkszustand wieder hergestellt. Nun kannst Du mit dem Setup-Assistenten die Internet Verbindung einrichten. Leuchtet die ISDN LED ueberhaupt, wenn Du das ISDN Kabel einsteckst?

Firmware LC-2000-3.32.0015 ist die letzte Firmware fuer diesen Geraetetyp, es gibt nicht Neueres.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ennogrue
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2007, 19:45
Wohnort: Aachen

Beitrag von ennogrue »

Hi LoUiS,

ganz herzlichen Dank für Deine Hinweise!!

Der Reset hat geklappt, auch die Konfig ist damit anscheinend zurückgesetzt.

Mit dem Assistenten habe ich die Interneteinwahl eingerichtet.

Bei einem Einwahlversuch kommen nun die gestern geschilderten Fehlermeldungen nicht mehr! Also schon mal ein Fortschritt.
Die LEDs WAN Chan 1, Chan2, 1+2 leuchten aber NIE auf.

Das Problem scheint evtl. beim S0-Anschluss zu liegen.
Ich hatte den LC 2000 mit dem mitgelieferten Kabel angeschlossen, und die grüne LED "S0 Status" war immer aus.

Ich hatte eben stattdessen ein normales Patchkabel angeschlossen, und damit ging die S0-LED für ein paar Sekunden an! Danach aber nicht mehr.
Ich kann das Reproduzieren: Wenn ich die Stromversorgung aus- und wiedereinschalte, 20 s warte, dann das S0-Kabel. einstecke, leuchtet die S0-LED einmalig für ca. 10 s (nicht zu verwechseln mit dem kurzzeitigen Aufleuchten beim Booten). Mit anderen Patchkabeln ist es genauso. Mit dem Originalkabel klappt das nicht.

Ist dies korrekt, oder muss die S0-Status-LED immer leuchten?

Interessanterweise zeigte vor dem Reset der LANMONITOR beide Line1 und Line2 als bereit an.

Nach dem Reset wurden beide Line1 und Line2 als nicht bereit angezeigt.
Jetzt, nach den Versuchen, zeigen sie wieder "bereit"an, auch nach Aktualisieren.


Der LC 2000 steckt in genau der Buchse eines ganz neuen NTBA der T-Com, an der sonst meine Agfeo Nebenstellenanlage angeschlossen ist, der also funktioniert. Der Anschluss ist ein ganz normaler T-Com ISDN-Komfortanschluss (auch Mehrgeräteanschluss genannt), mit DSS1, wenn ich nicht irre.

Könnte es Problem mit dem S0-Busabschluss o.ä. sein?

Viele Grüße,

ennogrue
ELSA Lancom Office 2000 soll wieder laufen!
ennogrue
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2007, 19:45
Wohnort: Aachen

Beitrag von ennogrue »

Hi,
ich habe nochmal einen ganz alten NTBA (ca. 1993) angeschlossen: gleicher Effekt: 1x S0-Status-LED für 10 Sek.

Und ich habe das ISDN-Interface in der Konfig auf DSS1 gesetzt: bringt nichts neues.

Grüße,

ennogrue
ELSA Lancom Office 2000 soll wieder laufen!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Ist dies korrekt, oder muss die S0-Status-LED immer leuchten?
Das ist richtig so, der Bus wird bei Aktivitaet wieder eingeschaltet, vorher wird er von der Vermittlungsstelle zum Stromsparen inaktiv geschaltet. Nimm bitte ein vollbelegtes Patchkabel oder ein normales ISDN Kabel, nicht das Deine Probleme aus einem nicht richtig belegten Kabel herruehren.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
ennogrue
Beiträge: 4
Registriert: 22 Feb 2007, 19:45
Wohnort: Aachen

Beitrag von ennogrue »

Hi LoUiS,

die Interneteinwahl funktioniert jetzt!!! :)

Ich Depp hatte mich vorhin in der Konfig bei der Einwahlnummer vertippt.

Das geschilderte Verhalten der S0-LED ist also wohl korrekt. Wenn die Verbindung steht, leuchtet sie auch.

Das heißt: Dei Tipp mit dem versteckten Resetschalter war goldrichtig und hat effektiv zum Ergebnis geführt. Tausend Dank!


Jetzt nur noch 2 Fragen am Rande:

1. Wann schaltet der LC2000 auf Kanalbündelung? Gibt es dafür eine nachvollziehbare, klare Regel?

2. welcher (freie) DNS-Server ist empfehlenswert?
(damit man bei Wahl einer anderen Einwahl nicht immer die DNS-Adresse umstellen muss)

Viele Grüße,

ennogrue
ELSA Lancom Office 2000 soll wieder laufen!
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
1. Wann schaltet der LC2000 auf Kanalbündelung? Gibt es dafür eine nachvollziehbare, klare Regel?
Zitat Referenz Manual 3.32 Seite 112ff:

Die B2-Haltezeit entscheidet darüber, ob es sich um eine statische
oder dynamische Kanalbündelung handelt. Mit einer B2-
Haltezeit von '0' oder '9999' wird die Bündelung statisch, mit Werten
dazwischen schaffen Sie die Möglichkeit der dynamischen Kanalbündelung.
Die B2-Haltezeit definiert, wie lange der Datendurchsatz
unter der Schwelle für die dynamische Kanalbündelung liegen darf,
ohne dass der zweite B-Kanal automatisch abgebaut wird.

Schwellwert: http://www.lancom-forum.de/htopic,887,schwellwert.html

2. welcher (freie) DNS-Server ist empfehlenswert?
(damit man bei Wahl einer anderen Einwahl nicht immer die DNS-Adresse umstellen muss)
Das LANCOM bekommt bei jeder Einwahl selbst einen DNS Server vom Provider zugewiesen, den Clients weist man dann das LANCOM als DNS Server zu. Da muss kein DNS Server manuell eingetragen werden.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten