Hallo Lancom'er,
an meinem Lancom R800+ betreibe ich mittels Load-Balancing 2 DSL-16.000 -Anschlüsse (int. DSL-Modem und ext. DSL-Modem). Mittels diverser Firewall-Regeln und drei Default-Routen (Bündel, DSL-1, DSL-2) und Routing-Tag's (0 bis 2) habe auch das Session-ID-Problem einigermaßen im Griff (Lancom-Forum wieder uneingeschränkt nutzbar!). So weit - so gut.
Mein Server dokumentiert mittels PRTG aller 30 Sekunden die Ping-Zeiten zu drei Zielen im Internet (siehe Bild). Zum Bild: DSL-Bündel seit 26.09.
Nun meine Probleme:
1. Zuerst erfolgten von PRTG die Ping-Anfragen immer auf das DSL-Bündel. Hierbei gibt es das Problem, dass bei mehreren zeitgleichen Ping-Anfragen, es regelmäßig immer wieder zu Ping-Werten von über 1.000 ms kommt (siehe Bild - 5 Minutenmittelwerte). Nach meiner Beobachtung verwendet der Lancom für jede neue Verbindung immer abwechselnd die beiden physikalischen DSL-Anschlüsse. Es scheint so, als würde es dabei immer wieder zu "Stockungen" kommen. Das Unangenehme: Auch beim normalen Surfen über den Load-Balancer wurden diese "Stockungen" als störend bemerkt. Die CPU-Last des R800+ liegt bei viel Traffic bei rd. 30%.
2. Zur Fehlereingrenzung, ob diese Ausreißer vom internen Lancom oder vom billigen externen DSL-Modem verursacht werden, habe ich zwei der drei Ping-Anfragen mittels Firewall-Regeln jeweils fest einem DSL-Anschluss zugewiesen. Die dritte Ping-Anfrage geht demnach nach wie vor über den Load-Balancer. Seit dem gibt es keinerlei Ausreißer - und auch merklich weniger Stockungen beim normalen Surfen über den Load-Balancer.
3. Die Zuweisung der Ping-Anfragen auf einen bestimmten DSL-Anschluss mittels Firewall-Regel kostet "viel" Zeit: Mit Firewall-Regel sind es i.M. 60 ms und ohne Firewall-Regel i.M. 30 ms (siehe Bild oben). Darüber werden die Gamer in meinem Netz nicht glücklich sein!
Meine Fragen:
1. Sind die Stockungs-Probleme beim Load-Balancer bekannt und normal?
2. Sind 30 ms "Zuschlag" beim Policy-based Routing normal? Oder ist da der R800+ zu klein?
Stefan
Erfahrungsbericht Load-Balancing und Ping
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Erfahrungsbericht Load-Balancing und Ping
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN