[Erledigt] 821+ Port-Forwarding Problem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
lancomuser
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mai 2008, 21:43

[Erledigt] 821+ Port-Forwarding Problem

Beitrag von lancomuser »

Hallo Gemeinde,

bin langsam echt am verzweifeln :-)

Seit geraumer Zeit versuche ich ein HTTP Forwarding auf einem 821+ einzurichten - leider ohne Erfolg - evtl. habt Ihr ja Tipps für mich.

Situation -
- 821+ am T-DSLBIZ 16000 im Windows-Netz als Gateway
- alle PCs im Netz haben eine feste IP (also kein DHCP!)
- auf einem PC im Netz läuft ein Apache auf Port 80, dieser soll von aussen erreichbar sein.
- innerhalb d. Lan funktioniert alles reibungslos, auch mit einem anderen Router ist der Apache von aussen erreichbar nur nicht mit dem Lancom ?!?
Hingegen andere Ports z.B. für Netop oder VNC funktionieren auch mit dem Lancom problemlos

Die vom Support vorgeschlagenen Prozedere Sniffing etc. hab ich schon durch - die Anfrage kommt anscheinend auch noch beim Server an, aber es kommt keine Rückmeldung.

Es kann doch nicht sein, dass der Apache identische Anfragen verschiedener Router unterschiedlich bzw. gar nicht beantwortet - daher gehe ich mal davon aus, dass das Problem beim Lancom zu suchen ist.

Danke für jeden konstruktiven Vorschlag.

lancomuser
Zuletzt geändert von lancomuser am 30 Mai 2008, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Die vom Support vorgeschlagenen Prozedere Sniffing etc. hab ich schon durch - die Anfrage kommt anscheinend auch noch beim Server an, aber es kommt keine Rückmeldung.
wenn, wie Du selbst schreibst, im Ethereal Trace das Paket vom LANCOM an den Apache weitergeleitet wird und auch dort ankommt, der Apache darauf aber nicht antwortet, wird das m.E. nicht am LANCOM liegen.
Aber nur mit Deiner doch recht allgemeinen Aussage kann niemand eine genaue Analyse treffen. Poste doch bitte die entsprechenden Pakete aus dem Ethereal-Trace, sowie die Konfiguration des LANCOM um mal nachsehen zu koennen, was da genau in Firewall/MAsquerading etc. konfiguriert ist.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
lancomuser
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mai 2008, 21:43

821+ Port-Forwarding Problem

Beitrag von lancomuser »

Hallo Louis,

danke für Deine Antwort - anscheinend habe ich mich etwas schwammig ausgedrückt.

Der Apache antrwortet zwar noch, aber der 821+ liefert die Daten nicht aus bzw. beim Browser kommt nichts vernünftiges mehr an, so dass dieser meldet, die Seite könne nicht angezeigt werden.

Falls Du damit was anfangen kannst, dann stelle ich Dir gerne die Wireshark-Sniffs zur Verfügung.

Hier die Konfiguration -

- Lancom in Auslieferungszustand zurückgesetzt
- LAN-IP auf 192.168.150.205
- als Gateway im LAN eingerichtet u. internen DNS-Server aktiviert
- keine DMZ
- Firewall: nur vordefinierte WINS-Regel aktiv
keine sonstigen Filter etc. aktiviert
- Portforwarding: Port 80 auf 192.168.150.235:80
sonst keine Mappings aktiv

Falls noch Infos fehlen, einfach fragen ;-)

Danke.

lancomuser
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo lancomuser,

welche Firmware ist auf dem 821+ und wie sieht der Portforwarding-Eintrag im Detail aus?

Viele Grüße,
Jirka
lancomuser
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mai 2008, 21:43

Beitrag von lancomuser »

Hallo Jirka,

- LCOS 7,52 (auch mit älteren Versionen getestet!)

- Portforwarding ist wie von Lancom vorgegeben eingerichtet -

> siehe auch: http://www2.lancom.de/kb.nsf/fe78f8220e ... enDocument

Wie bereits geschrieben funktioniert dies ja auch für andere Dienste/Ports -
und offensichtlich kommt die Anfrage beim Apachen auch an :?
Ob diese für den Webserver allerdings korrekt ist oder nicht kann ich nicht beurteilen - hier mal Screenshots von Wireshark als Anlage.

lancomuser
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lancomuser
Beiträge: 6
Registriert: 27 Mai 2008, 21:43

Problem gelöst -

Beitrag von lancomuser »

Moin moin,

für alle die es interessiert - das Problem lag irgendwo in der IP-Konfiguration d. Servers.
Nachdem alle Adressen neu eingetragen und ein Neustart durchgeführt wurde, funktionierte alles wie gewünscht.

Vermutl. hat das System d. falschen Gateway benutzt ...

Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben.

lancomuser
Antworten