[erledigt] Cron Befehl wird nicht ausgeführt

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

[erledigt] Cron Befehl wird nicht ausgeführt

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

ich möchte bei meinen LC 1722 der Zwangstrennung zuvorkommen und habe Nachts um 4 Uhr per Croneintrag folgendes eingetragen (laut Handbuch)

do /so/man/abbau internet


Es wird aber nicht ausgeführt.

Was mache ich falsch?


Desweiteren sind meine ISDN Probleme mit dem Aufhängen des Gigset am internen ISDN Bus immer noch nicht beseitigt.

Wie wäre der Eintrag für einen Reset bzw. Neustart?


Danke


Thorsten
Zuletzt geändert von Hobbyfahrer am 14 Nov 2006, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

da gibt es grob zwei Möglichkeiten:

(1) Du hast nicht Deutsch als Default-Sprache für Kommandozeilensitzungen eingestellt,
deswegen versteht das Gerät den Befehl so nicht.

(2) Irgendetwas stimmt mit der Zeitangabe nicht. Die Angaben sollten so aussehen:
- Echtzeit (nicht Betriebszeit)
- Stunden = 4
- Minuten, Tage, Wochentage, Monate leerlassen

Stelle einfach mal eine andere Uhrzeit als 4 Uhr ein und überprüfe die Funktion
dann mit einem Cron-Trace (per Telnet/SSH einloggen und 'trace + cron' eingeben).
Desweiteren sind meine ISDN Probleme mit dem Aufhängen des Gigset am internen ISDN Bus immer noch nicht beseitigt.
Soweit ich das verstanden habe, ist das letzten Endes ein Hardware-Problem der
Siemens-Basisstationen. Bei DECT müssen sowohl Basisstation als auch Handgerät
einen sehr genau laufenden Takt benutzen, damit das Protokoll auf dem Funk nicht
auseinanderläuft. Im Handgerät wird das durch einen passenden, laser-getrimmten
Quarz erreicht, bei analogen Basistationen und den meisten ISDN-Basisstationen
ebenso - nur nicht bei den ISDN-Basisstationen von Siemens. Da ist wohl irgendein
Schlaumeier auf die Idee gekommen, daß man ja von der Vermittlungsstelle einen
hochgenauen Takt frei Haus geliefert bekommt und daraus einfach den DECT-Takt
ableiten kann. Nur hat derjenige wohl vergessen, daß es auch so etwas wie interne
ISDN-Busse gibt und daß ISDN-TK-Anlagen oder Router wie das 1722 üblicherweise
keine Atomuhr zur Erzeugung des Taktes mit sich herumschleppen - was auch gar nicht
nötig ist, ISDN an sich kommt mit wesentlich größeren Abweichungen klar.

ISDN-TK-Anlagen haben ja immer einen externen S0-Bus und kaschieren dieses Problem
üblicherweise dadurch, daß sie den externen Bus daueraktiv lassen und den Takt der
internen Busse mit dem Takt des externen Busses synchronisieren. Beim LANCOM geht
das ähnlich, wenn man sich vom Provider das ISDN daueraktivieren läßt und im Setup
die passende Sync-Quelle auswählt.

Mit so einer Strategie läuft man natürlich spätestens dann vor die Wand, wenn man gar
keinen ISDN-Anschluß mehr hat. LANCOM wird meines Wissens versuchen, in zukünftigen
Geräten Quarze einzusetzen, die deutlich enger toleriert sind, als die ISDN-Specs es
eigentlich verlangen - aber bedanken dürft Ihr Euch für dieses Problem letzten Endes
bei den Siemens-Entwicklern, die durch ihre 'Weitsicht' ein paar Groschen in der
Basisstation eingespart haben...

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Halloo Alfred,

ich habe es genau nach Handbuch eingetragen mit den Zeitangaben. Warum sagst Du jetzt es muss alles leer lassen? Stimmt das Handbuch dann nicht?

Ich habe per Telnet auf Deutsch umgeschaltet. Kann man das irgendwie überprüfen?


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hallo,
Kann man das irgendwie überprüfen?
telnet:

/setup/config/Language(bei Deutsch Sprache?)
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Danke aber wie mache ich das übers Internet (sorry für die Fragen)?

Kann man das nicht im LanConfig oder Webinterface sehen?

Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

Hobbyfahrer hat geschrieben:... oder Webinterface sehen?
Expertenkonfiguration/Setup/Config/Sprache
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Ist auf Deutsch eingestellt.


Warum schreibt lancom im Handbuch

Expertenkonfiguration/Config-Module/Language


Wie soll man das finden?
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Habe nun verschiedenen Zeite eingegeben aber da wird nichts abgebaut.

Ist der String do /so/man/abbau internet
richtig?

Was bedeutet Besitzer in der Cron Tabelle (ist nicht im Handbuch beschrieben)
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Habe nun verschiedenen Zeite eingegeben aber da wird nichts abgebaut.

Ist der String do /so/man/abbau internet
richtig?
Um zu pruefen, ob dies der richtige Befehl ist, fuehre ihn einfach auf der Konsole aus, klappt er da ist er richtig. Mach doch einfach mal einen CRON Trace, so wie es Alfred bereits in einem seiner ersten Postings geschrieben hat, dann siehst Du ob der Job ausgefuehrt wird.


Ciao
LoUiS

P.S.: Mit dem "Besitzer" kannst Du die Rechte einstellen, die den CRON ausfuehren duerfen. Im Default sollte dies der User "root" sein.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

OK werde ich probieren wenn ich wieder per Telnet an den Router komme.

Wie wäre der String (deutsche Einstellung) für einen Gerätereset und wie für einen ISDN Bus Reset?

Danke


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
filou
Beiträge: 1207
Registriert: 01 Mär 2005, 17:32
Wohnort: Mont de Cerf

Beitrag von filou »

..wenn ich wieder per Telnet an den Router komme.
Aber du kommst doch per lanconfig ran...
Warum schaltest du nicht temporär Telnet-Zugang vom WAN frei?
Gruß
Jens

...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Wie wäre der String (deutsche Einstellung) für einen Gerätereset
Reset? Du meinst wohl eher ein "boot"? Das kannst Du mit "do /sonst/system" ein Warmstart durchfuehren, oder mit "do /sonst/kalt" einen Kaltstart.
Was meinst Du mit ISDN Bus Reset? Du kannst den Bus aus/ein schalten, aber einen dedizierten Boot fuer den Bus gibt es nicht, der wird beim "do /sonst/system" oder "do /sonst/kalt" aber auch mit initialisiert.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

filou hat geschrieben:
..wenn ich wieder per Telnet an den Router komme.
Aber du kommst doch per lanconfig ran...
Warum schaltest du nicht temporär Telnet-Zugang vom WAN frei?

stimmt wo habe ich heute nur wieder meinen Kopf :-)
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

also nun läuft es!

Warum?

Weil der Name Internet im String durch den Namen der Verbindung ersetzt werden muss.

do /so/man/abbau internet also in do /so/man/abbau hansent

Warum steht das nirgendwo geschrieben. Ist das allgemeines Wissen oder meine Dummheit?

Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

naja, da ist man wohl davon ausgegangen, das dies klar ist. ;)
Grundsaetzlich ist das alles ja Gegenstellen bezogen und Du willst mit diesem Befehl eine bestimmte Gegenstelle trennen. In diesem Fall halt die Internet Verbindung. Nur koennte dies ja ebenso eine VPN Verbindung oder eine LAN-LAN Kopplung sein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten