Erreichen eines Netzwerkes hinter LANCOM 1711

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wuselito
Beiträge: 12
Registriert: 08 Jul 2005, 19:20

Erreichen eines Netzwerkes hinter LANCOM 1711

Beitrag von wuselito »

Hallo allerseits,

folgende Situation. Lancom 1711 VPN mit IP Adresse 192.168.191.1.
Einwahl über Advanced VPN Client funktioniert.

Hinter dem Lancom sitzt ein Windows 2003 Server mit zwei Netzwerkkarten.
NIC1: IP 192.168.191.2 (zum Lancom)
NIC2: IP 192.168.190.2 (zum LAN)
Keine dieser NICs kann ich über VPN anpingen.

Wie komme ich nun in das 190er Netz? Geht das über IP Routing? Muss ich dieses Netz dem Lancom auch mitteilen? Oder ist das eher ein DNS Problem?
Hintergrund der ganzen Sache ist, auf dem Server 192.168.190.2 einen Exchange Server anzusprechen und ggf. auch Rechner, die in diesem LAN hängen, zu erreichen. Also eigentlich soll das komplette Active Directory erreicht werden.

So ein Szenario hats doch bestimmt schon gegeben.

Gruß und Danke für Hilfe

Markus

Da ich doch bestimmt nicht der erste bin, der das versucht, aber zugeben muss, dass ich neu im LANCOM Land bin, hoffe ich auf Hilfe.
"Kabelsalat ist gesund!"
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi wuselito
Wie komme ich nun in das 190er Netz? Geht das über IP Routing? Muss ich dieses Netz dem Lancom auch mitteilen?
Natürlich mußt du dem LANCOM sagen, daß es das 192.168.190.x-Netz über den W2K3-Server (also die 192.168.191.2) erreicht.
Hintergrund der ganzen Sache ist, auf dem Server 192.168.190.2 einen Exchange Server anzusprechen und ggf. auch Rechner, die in diesem LAN hängen, zu erreichen. Also eigentlich soll das komplette Active Directory erreicht werden.
Da du dich mit einem VPN Client einwählst sind noch ein paar weitere Dinge zu beachten:

1) der Client muß wissen, daß er das 192.168.190.x Netz erreichen soll.
2) Das LANCOM muß wissen, daß der Client das 192.168.190.x Netz erreichen soll.

Zu 1: Das Zielnetz stellst du einfach im Client ein (oder halt alle Netze, was du dann auch im LANCOM passend konfigurieren mußt - siehe Punkt 2)

Zu 2: In der Fireall erstellest du eine folgende Regel:

Quelle: 192.168.190.x-Netz
Ziel: der VPN-Client
Aktion: Übertragen

und setzt das Häkchen bei: "Diese Regel wird zur Erzeugung von VPN-Regeln herangezogen)"

Damit sollte es funktionieren

Gruß
Backlsash

ps.

Wenn du den Zugang für den Client mit dem Wizard einrichtest, dann trägt dieser die Firewallregel passend ein
wuselito
Beiträge: 12
Registriert: 08 Jul 2005, 19:20

Beitrag von wuselito »

Vielen Dank, backslash!
Natürlich mußt du dem LANCOM sagen, daß es das 192.168.190.x-Netz über den W2K3-Server (also die 192.168.191.2) erreicht.
Wie?
Sorry, bin immer noch recht neu im Lancom Land, nicht blöd, aber einfach von der Konfigurations- und Parametervielfalt völlig geblendet.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruß, Markus
"Kabelsalat ist gesund!"
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7137
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi wuselito
Wie?
über einen entsprechenden Eintrag in der Routing-Tabelle (IP-Router -> Routing -> Routing-tabelle) - wie sonst...

IP-Adresse: 192.168.190.0
Netzmaske 255.255.255.0
Router: 192.168.1.2

Gruß
Backslash
Antworten