Faxe versenden mit einem 800+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26 Sep 2010, 21:00
Faxe versenden mit einem 800+
Hallo zusammen,
ich bin absolut neu im Bereich Lancom - und habe schon meine Probleme.
ich habe ein 800+ ISDN Router. Ich möchte nun von zwei Arbeitsstationen (Windows 7 64 Bit) über diesen Faxe versenden.
Ich muss doch jetzt einen LANCAPI Software (habe ich auf webseite von Lancom gelesen). Doch wo kann ich diese Software beziehen?
und wie richte ich alles weitere ein?
Danke für Eure Hilfe.
andre
ich bin absolut neu im Bereich Lancom - und habe schon meine Probleme.
ich habe ein 800+ ISDN Router. Ich möchte nun von zwei Arbeitsstationen (Windows 7 64 Bit) über diesen Faxe versenden.
Ich muss doch jetzt einen LANCAPI Software (habe ich auf webseite von Lancom gelesen). Doch wo kann ich diese Software beziehen?
und wie richte ich alles weitere ein?
Danke für Eure Hilfe.
andre
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26 Sep 2010, 21:00
danke für die rasche Antwort!
Also bei lancom habe ich mich registriert und bin dem folgenden Link gefolgt:
http://www.lancom-systems.de/LANCOM-Pro ... 802.0.html
--> nur folge ich dem download link steht kein release bereit
kann ich danach nicht mit dem druckertreiber und dem windows 7 fax & scan funktion verwenden? muss ich noch eine eigene software erwerben? wenn ja was empfehlt ihr mir?
Also bei lancom habe ich mich registriert und bin dem folgenden Link gefolgt:
http://www.lancom-systems.de/LANCOM-Pro ... 802.0.html
--> nur folge ich dem download link steht kein release bereit

kann ich danach nicht mit dem druckertreiber und dem windows 7 fax & scan funktion verwenden? muss ich noch eine eigene software erwerben? wenn ja was empfehlt ihr mir?
Hallo baertronics,
Du hast einen Capi jetzt über das LancomTool
Also so als wenn Du eine FritzKarte im PC hast.
Nicht alle Software geht mit dem LAN-Capi ! Was ich persöhnlich Empfehlen kann ist FritzFax , das funktioniert .
Du darfst aber dann nur die Software installieren und nicht den Capi-Treiber.
Viel Spaß...
PS: hier musst Du hin....
http://www.lancom-systems.de/LANCOM-Rel ... tml?pid=51
(Fax geht nur mit Fax-Option)
Du hast einen Capi jetzt über das LancomTool
Also so als wenn Du eine FritzKarte im PC hast.
Nicht alle Software geht mit dem LAN-Capi ! Was ich persöhnlich Empfehlen kann ist FritzFax , das funktioniert .
Du darfst aber dann nur die Software installieren und nicht den Capi-Treiber.
Viel Spaß...

PS: hier musst Du hin....
http://www.lancom-systems.de/LANCOM-Rel ... tml?pid=51
(Fax geht nur mit Fax-Option)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26 Sep 2010, 21:00
hi ft2002
wieder superschnelle antwort - danke!
dein link hat sensationell funktioniert - leider kann ich es bei mir lokal im netzwerk nicht testen und muss zum kunden.
als lancom neuling. ich installiere den lan-capi; dan erhalte ich im windows einen faxgerät. dieses kann ich danach im windows fax benutzen. oder wie würde ich da am einfachsten vorgehen.
baer
wieder superschnelle antwort - danke!
dein link hat sensationell funktioniert - leider kann ich es bei mir lokal im netzwerk nicht testen und muss zum kunden.
als lancom neuling. ich installiere den lan-capi; dan erhalte ich im windows einen faxgerät. dieses kann ich danach im windows fax benutzen. oder wie würde ich da am einfachsten vorgehen.
baer
Hi,
Das hat nach der Installation des LAN-Capi nichts mehr mit LAncom zu tun.
Wenn Du FritzFax mit der FritzKarte zusammen kaufen würdest dann baust Du die FritzKarte in Deinen Rechner ein und schließt es an ISDN an.
Jetzt installierst Du Treiber und Software und Du könntest über ISDN Faxe verschicken.
Wenn Du jetzt in einem Büro 10 User hättest müßtest Du dies 10x machen inkl. 10x ISDN-FritzKarten und 10x ISDN-Anschlüsse verlegen nur weil 1x in der Woche 1 Fax verschickt werden soll......
So und nun kommt LAN-Capi , Du hast am Router ISDN angeschlossen und Eingerichtet sowie LAN-Capi eingeschaltet.
Jetzt brauchst Du nur auf jedem PC LAN-Capi und noch die Software für Fax Versand/Empfang installieren und alles ist Gut
Wenn das Windows-Fas Capi unterstützt dann kannst Du es nehmen , nach meinem wissen geht das WindowsFax nur mit analogen Modems.
Wie gesagt ich hab die FritzFax Software ohne Capi installiert und das Funzt.
Mann kann sich auch die Faxe sich per Mail nachschicken lassen
Viel Spaß ....
Das hat nach der Installation des LAN-Capi nichts mehr mit LAncom zu tun.
Wenn Du FritzFax mit der FritzKarte zusammen kaufen würdest dann baust Du die FritzKarte in Deinen Rechner ein und schließt es an ISDN an.
Jetzt installierst Du Treiber und Software und Du könntest über ISDN Faxe verschicken.
Wenn Du jetzt in einem Büro 10 User hättest müßtest Du dies 10x machen inkl. 10x ISDN-FritzKarten und 10x ISDN-Anschlüsse verlegen nur weil 1x in der Woche 1 Fax verschickt werden soll......
So und nun kommt LAN-Capi , Du hast am Router ISDN angeschlossen und Eingerichtet sowie LAN-Capi eingeschaltet.
Jetzt brauchst Du nur auf jedem PC LAN-Capi und noch die Software für Fax Versand/Empfang installieren und alles ist Gut

ich installiere den lan-capi; dan erhalte ich im windows einen faxgerät. dieses kann ich danach im windows fax benutzen. oder wie würde ich da am einfachsten vorgehen.
Wenn das Windows-Fas Capi unterstützt dann kannst Du es nehmen , nach meinem wissen geht das WindowsFax nur mit analogen Modems.
Wie gesagt ich hab die FritzFax Software ohne Capi installiert und das Funzt.
Mann kann sich auch die Faxe sich per Mail nachschicken lassen

Viel Spaß ....

Hi,
nein das CAPI Fax-Modem hat mit der Fax Option nichts zu tun, das ist ein Comport Modem, was auf der LANCAPI aufsetzt. Das funktioniert auch ohne Fax Option.
Ciao
LoUiS
nein das CAPI Fax-Modem hat mit der Fax Option nichts zu tun, das ist ein Comport Modem, was auf der LANCAPI aufsetzt. Das funktioniert auch ohne Fax Option.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hi LoUiS und backslash ,
Wieder was gelernt .
Bedeut dann also das die Fax-Option nur dafür da ist den Router zum Faxgerät zu machen und die dadurch überarbeitet Datenströme an den PC zu schicken, wogegen die herkömmliche Variante ohne Fax-Option im Lancom, die Fax-Signale bis zum Endgerät schickt und damit die Störanfälligkeit größer wird.
Danke für den Hinweis ! War ich wohl immer auf dem falsche Pfad .
____________________________________________________________________
Hallo baertronics,
Danach kannst Du das Windows-Fax nutzen über das Lancom-Modem !
Aber , die Lösung mit FritzFax Software ist auch nicht schlecht, find ich ......
Viel Spaß noch ....
Wieder was gelernt .


Bedeut dann also das die Fax-Option nur dafür da ist den Router zum Faxgerät zu machen und die dadurch überarbeitet Datenströme an den PC zu schicken, wogegen die herkömmliche Variante ohne Fax-Option im Lancom, die Fax-Signale bis zum Endgerät schickt und damit die Störanfälligkeit größer wird.
Danke für den Hinweis ! War ich wohl immer auf dem falsche Pfad .
____________________________________________________________________
Hallo baertronics,
und das Fax-Modem ! Wie ich gerade gelernt habich installiere den lan-capi; dan erhalte ich im windows einen faxgerät. dieses kann ich danach im windows fax benutzen. oder wie würde ich da am einfachsten vorgehen.

Danach kannst Du das Windows-Fax nutzen über das Lancom-Modem !
Aber , die Lösung mit FritzFax Software ist auch nicht schlecht, find ich ......


Viel Spaß noch ....

Ja, aber die Option macht das LANCOM nicht wirklich zum Faxmodem, was auch Faxe annehmen kann, es verlagert eigentlich nur die Faxemulation vom Rechner (Capi-Fax-Modem) ins LANCOM. Einige Faxprogramme wie Tobit verlangen sowas und wollen nur auf die "Fax Gruppe 3" Funktion der CAPI zugreifen und diese wird nur von der LANCAPI gemeldet, wenn die Faxoption freigeschaltet ist.Bedeut dann also das die Fax-Option nur dafür da ist den Router zum Faxgerät zu machen und die dadurch überarbeitet Datenströme an den PC zu schicken, wogegen die herkömmliche Variante ohne Fax-Option im Lancom, die Fax-Signale bis zum Endgerät schickt und damit die Störanfälligkeit größer wird.
Danke für den Hinweis ! War ich wohl immer auf dem falsche Pfad .

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26 Sep 2010, 21:00
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26 Sep 2010, 21:00
hallo zusammen,
ich bin nun soweit - meine zwei clients und das lancom 800+ habe ich installiert.
zur konfiguration der workstationen..
beide sind win 7 64bit
office 2010 (32bit)
auf beiden ist der LANCAPI x64 7.90 installiert
sowie CAPI-Faxmodem x64 5.22.
beide finden im capi status das modem.
wenn ich in der station1 nun den faxservice von windows aufrufe funktioniert das - ich sehe das modem und kann faxe versenden.
nun mache ich dasselbe auf dem client2. hier sehe ich im faxclient von windows das modem nich, kann also keine faxe versenden.
hat mir jemand einen hinweis?
ich bin nun soweit - meine zwei clients und das lancom 800+ habe ich installiert.
zur konfiguration der workstationen..
beide sind win 7 64bit
office 2010 (32bit)
auf beiden ist der LANCAPI x64 7.90 installiert
sowie CAPI-Faxmodem x64 5.22.
beide finden im capi status das modem.
wenn ich in der station1 nun den faxservice von windows aufrufe funktioniert das - ich sehe das modem und kann faxe versenden.
nun mache ich dasselbe auf dem client2. hier sehe ich im faxclient von windows das modem nich, kann also keine faxe versenden.
hat mir jemand einen hinweis?