Hi zusammen,
ich benutze seit Kurzem einen LANCOM 800+ mit LANCAPI und GFI Faxmaker. Ich habe Probleme beim Versand von Faxen aus der Anlage heraus (der Versand auf ein anderes Faxgerät INNERHALB der Anlage, also auf eine andere Durchwahl klappt einwandfrei). Ich habe über den Faxmaker Monitor beobachtet, dass nach Außen hin eine Anwahl erfolgt, die nach ca. 15 Sekunden abgebrochen wird und der Fehler 43 erscheint (Keine Antwort). Dabei werden externe Nummern definitiv gar nicht angewählt (diverse Nummern durchprobiert, nirgendwo klingelt es). Ich habe bereits mit dem Hersteller der Telefonanlage eine Analyse durchgeführt, dieser hat die gesamte Konfiguration auf Richtigkeit geprüft und sah zudem in den Logs, dass ein Anruf tatsächlich gestartet wird, dann aber die Anlage "invalid number format" loggt und der Rufabbau abgebrochen wird. Dabei habe ich softwareseitig nun alle Nummer-Formatierungsmöglichkeiten getestet und nichts führt zum Erfolg.
Hier die Details zur Konfiguration:
Installiert ist GFI Faxmaker auf einem Windows SBS 2003 SP2, angebunden ist ein LANCOM 800+ Router über LANCAPI, welcher von GFI Faxmaker als "Generic class 1/1.0 (Software flow &K4)" Gerät an COM3 erkannt wird. Der Empfang der Faxe funktioniert einwandfrei (intern und extern), der interne Versand ebenfalls, nur der externe Versand nicht.
Habt Ihr eine Idee, was ich am LANCOM noch konfigurieren muss, damit der Versand nach Außen auch klappt???
Gern liefere ich weitere Infos nach, wenn mehr benötigt wird!
Danke im Voraus!
Gruß, Net_root
Faxversand über LANCOM 800+ und LANCAPI schlägt fehl
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Moin, moin!
Das klingt zunächst mal nach einem "Konfigurationsproblem". Ansätze wären das Format der gewählten externen Nummer (z.B. +49 am Anfang) oder das Amtsholungspräfig im LANCOM.
Ansehen, was da tatsächlich passiert, kannst du dir mit dem CAPI-Trace auf dem PC (unter den erweiterten Einstellungen) und dem D-Kanal-Trace auf dem LANCOM. Wenn im CAPI-Fenster eine Anwahl zu sehen ist und auch auf den ISDN-LEDs am LANCOM Aktivität zu sehen ist, dann sollte zunächst der D-Kanal-Trace ausreichen.
Ciao, Georg
Das klingt zunächst mal nach einem "Konfigurationsproblem". Ansätze wären das Format der gewählten externen Nummer (z.B. +49 am Anfang) oder das Amtsholungspräfig im LANCOM.
Ansehen, was da tatsächlich passiert, kannst du dir mit dem CAPI-Trace auf dem PC (unter den erweiterten Einstellungen) und dem D-Kanal-Trace auf dem LANCOM. Wenn im CAPI-Fenster eine Anwahl zu sehen ist und auch auf den ISDN-LEDs am LANCOM Aktivität zu sehen ist, dann sollte zunächst der D-Kanal-Trace ausreichen.
Ciao, Georg