Feste Uhrzeit für DSL-Trennung nach 24 Stunden

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Feste Uhrzeit für DSL-Trennung nach 24 Stunden

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo Leute,

in meinem Lancom 1811 habe ich unter Datum/Zeit in der Cron-Tabelle den Eintrag "do/o/m/d T-ONLINE", der mit täglich um 4 Uhr (Echtzeit) die Internetverbindung zwangstrennen soll (übrigen Felder leer).

Bis vor kurzem (vor FW 6.22) hatte es auch immer so ganz gut funktioneirt. Aber jetzt scheint der Befehl so nicht mehr ausgeführt zu werden.

Ich habe es mit verschiedenen Uhrzeiten probert - ohne Erfolg.

Es wurde doch in FW 6.22 die automatische Sommerzeitumstellung eingeführt. Hat es damit etwas zu tun? Hat sich was an den Befehlen geändert?

Über Tips und hinweise wäre ich dankbar.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Hallo,

einfach mal nachsehen, ob dein Gerät überhaupt eine Uhrzeit Datum bezieht, dass ist Grundvorraussetzung für den Eintrag Echtzeit.

Falls dieser stimmen sollte, dann trage unter Minuten 0 Stunden 4 und bei Befehler do/o/m/d ein das trennt dann alle Verbindungen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

hallo ittk,
danke für Hinweis, aber leider ohne Erfolg.

Der 1811 hat korrekte Uhrzeit (lt. LANmonitor) und ist im Netz auch selbst Zeitserver für weitere Lancom's und PC's.

Probiere schon alle Möglichkeiten mit +/- 1 Std. wegen Zeitzone usw. Der Befehl hatte ja auch ohne Probleme funktioniert! Nur seit ca. 2 bis 3 Wochen eben nicht mehr.

Hat der Eintrag "Besitzer" auswirkungen? Steht auf "root".

Mit welchen anderen Befehlen könnte man einfach die Funktionsweise der Cron-Tabelle prüfen?

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Setzte den Befehl do/o/m/d einfach per telnet ab, dann siehst du ob der die Verbindung trennt.

Der Besitzer "root" ist korrekt.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Danke für den Tipp:

Antwort von Telnet: "Pfadname falsch: /o/m/d"

Und jetzt???
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Ich schaue mal später von zu Hause auf dem Test 1811-er mit LCOS 6.22.X nach. Dort funktioniert es.

Würde dir das helfen?
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Ha - Fehler gefunden!!!

Hatte irgendwann mal aus Versehen Konsolen-Sprache auf "Deutsch" gestellt. Nach Umstellen auf Englisch funktioniert es wieder!

Technik, die begeistert...

Danke für deine Hilfe.
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi stefanbunzel

und da ist auch schon das Problem:
Antwort von Telnet: "Pfadname falsch: /o/m/d"
irgendwer hast die "Default-Sprache" der Konsole auf deutsch umgestellt - da funktionieren dann die englischen Kommandos nicht mehr. Stelle die Sprache auf Englisch (unter /setup/config/sprache) oder stelle dem CRON-Eintrag ein "lang en;" vorraus oder benutze den deutschen Pfad für das Kommando ("do /so/ma/ab")

Gruß
Backslash
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Stimmt hast recht!

Hatte das Pfadname falsch überlsen.

lang English korrigiert es ja wieder.


Aber ich denke, dass ist für alle hilfreich, die engliche Pfadnamen verwenden und sich wundern, warum nun Befehle nicht mehr funktionieren.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Antworten