Hallo zusammen,
bin neu hier und habe ein Problem und Ihr hoffentlich eine Lösung.
Ich wollte gestern bei einem Freund von mir einen LANCOM 1721 VPN (ANNEX B) mit einer neuen Firmware ausstatten, da er Probleme hat eine VPN Verbindung mit seinem MAC (MAC OS X 10.5.8) zum LANCOM aufzubauen.
aktuelle Firmwareversion des LANCOM: LC-1721-B-6.11.0038
Ich wollte nun mit den neusten Lantools (v7.8) und der neusten Stable Firmware (LC-1721-B-7.80.0081-Rel) ein Firmware Update durchführen, was leider schon beim hochladen scheiterte (die Anzeige in den Lantools geht auf 2% die Bytes per second gehen runter bis auf 0, dann dauert es einen Moment die Bytes per Second gehen hoch und auch der Prozentwert, bis die Meldung kommt: Firmwareaktualisierung/upload fehlgeschlagen) Danach kann man die Konfig nur nach einen Reboot auslesen aber keine Änderung mehr hochladen. Ansonten ist der LANCOM funktional.
Eine Sicherung der Konfig habe ich vorher gemacht.
Hat jemand eine Idee? evtl. über Telnet probieren? oder über die serielle Schnittstelle? Gibt es von LANCOM eine Kommandozeilenreferenz?
oder ist der Sprung von 6.11 auf 7.8 zu hoch und man muß das Firmwareupdate mit zwischensteps hochziehen? (dies hatte ich auch versucht über die Lantools was aber auch scheiterte) Ich habe mir vom LANCOM FTP alle Firmware Updates bis 7.8 heruntergeladen. Leider habe ich auch nichts bezgl. meiner Problematik in den älteren oder neueren Releasenotes gelesen (evtl. habe ich es auch überlesen, war spät gestern) oder hier im Forum gefunden.
Vielen Dank für eure Unterstützung vorab und allen Vätern einen schönen Vatertag (mieses Wetter bei uns)
Viele Grüße
Oliver
Firmwareupdate 1721 VPN (Annex B) scheitert (gelöst)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Firmwareupdate 1721 VPN (Annex B) scheitert (gelöst)
Zuletzt geändert von omatic am 16 Mai 2010, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hier auch, Wetter mein ich !
Deswegen hat mann nichts besseres zu tun als was zu schreiben.
Also :
1. Wenn die alten Einstellungen wichtig sind und Du die Mühe scheust alles neu einzugeben dann ist der Sprung zu groß . Kann funktionieren , muß aber nicht. Ich würde alles neu machen wenn es sich nur um eine kleine Sache handelt Internet 1x und Vpn 2-3x. Ist sicherer und Du hast eine subere Konfig.
2. Die Geschichte mit dem Update ist vielleicht ganz einfach . Die alte 6er Version konnte kein Https und kein Script laden.
Mach mal folgendes schalte unter Optionen im Konfig.Manager Https ab und automatische Sicherung auch . Dann solltes es klappen.
Viel Spaß dabei
Deswegen hat mann nichts besseres zu tun als was zu schreiben.
Also :
1. Wenn die alten Einstellungen wichtig sind und Du die Mühe scheust alles neu einzugeben dann ist der Sprung zu groß . Kann funktionieren , muß aber nicht. Ich würde alles neu machen wenn es sich nur um eine kleine Sache handelt Internet 1x und Vpn 2-3x. Ist sicherer und Du hast eine subere Konfig.
2. Die Geschichte mit dem Update ist vielleicht ganz einfach . Die alte 6er Version konnte kein Https und kein Script laden.
Mach mal folgendes schalte unter Optionen im Konfig.Manager Https ab und automatische Sicherung auch . Dann solltes es klappen.
Viel Spaß dabei

Hi,
das Problem hatte ich bei zahlreichen Geräten. Scheint an Lanconfig zu liegen - wenn du die Firmware über die Weboberfläche drauflädst sollte es klappen. War zumindest bei mir immer der Fall...
Gruß
COMCARGRU
das Problem hatte ich bei zahlreichen Geräten. Scheint an Lanconfig zu liegen - wenn du die Firmware über die Weboberfläche drauflädst sollte es klappen. War zumindest bei mir immer der Fall...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 10 Dez 2004, 16:19
- Wohnort: Gütershigh and -low
Guten Abend zusammen,
vielen, vielen Dank für eure Antworten! Ich konnte mittlerweile über das Webinterface die Firmware auf die neuste Stable Firmware updaten und mein Freund konnte über seinen Mac mit IP-Securitas eine Verbindung zu seinem LANCOM-VPN aufbauen.
Der Support hat mir am Freitag auch eine Antwort zu dem Thema geschickt:
--------------------------------------------------------------
Bitte schliessen Sie den Router seriell an und starten Sie ein Terminal-Programm (z.B. Hyperterminal, ZOC, Telix o.ä.) mit folgenden
Schnittstellen-Parametern: 115200bps, 8n1, Hardware-Handshake (RTS/CTS).
1. Möglichkeit:
Schalten Sie den Router aus und halten Sie die <return> Taste gedrückt.
Nach dem Neustart sollte folgendes Fenster erscheinen:
(kein Bild hier und in der Mail)
Nun kann der Firmware-Upload erneut durchgeführt werden (Übertragung -> Datei senden -> X-Modem).
2. Möglichkeit (nur Geräte in altem Gehäuse):
Schalten Sie den Router aus und nehmen Sie die Frontblende ab. Ganz links sehen Sie die rote Power-LED und die grüne Status-S0-LED. Rechts daneben befindet sich ein kleiner Taster. Halten Sie diesen gedrückt und schalten Sie den Router mit gedrücktem Taster (!) ein. Nach fünf Sekunden (Power-LED wird hell) können Sie den Taster wieder loslassen. Für Geräte mit Reset-Taster an der Rückseite gilt die obere Beschreibung nicht.
Im Terminal-Fenster sollten Sie jetzt die folgende Meldung sehen:
(kein Bild hier und in der Mail)
Danach starten Sie die Übertragung (send, upload) der Firmware-Datei mit dem Übertragungsprotokoll X-Modem.
Nach erfolgreichem Upload sollte der Router wieder einwandfrei arbeiten.
Sollte dies auch fehlschlagen, führen Sie bitte ein schrittweises FW-Update durch, von der aktuellen FW auf LC.OS 7.20, dann auf 7.58, dann auf 7.80.
-------------------------------------------------------------
Dies klang mir aber zu sehr nach Textbaustein und nach einer Verfahrensweise die ich schon gefunden hatte:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/C1256 ... enDocument
Nochmal vielen Dank an alle!
Viele Grüße
Oliver
vielen, vielen Dank für eure Antworten! Ich konnte mittlerweile über das Webinterface die Firmware auf die neuste Stable Firmware updaten und mein Freund konnte über seinen Mac mit IP-Securitas eine Verbindung zu seinem LANCOM-VPN aufbauen.
Der Support hat mir am Freitag auch eine Antwort zu dem Thema geschickt:
--------------------------------------------------------------
Bitte schliessen Sie den Router seriell an und starten Sie ein Terminal-Programm (z.B. Hyperterminal, ZOC, Telix o.ä.) mit folgenden
Schnittstellen-Parametern: 115200bps, 8n1, Hardware-Handshake (RTS/CTS).
1. Möglichkeit:
Schalten Sie den Router aus und halten Sie die <return> Taste gedrückt.
Nach dem Neustart sollte folgendes Fenster erscheinen:
(kein Bild hier und in der Mail)
Nun kann der Firmware-Upload erneut durchgeführt werden (Übertragung -> Datei senden -> X-Modem).
2. Möglichkeit (nur Geräte in altem Gehäuse):
Schalten Sie den Router aus und nehmen Sie die Frontblende ab. Ganz links sehen Sie die rote Power-LED und die grüne Status-S0-LED. Rechts daneben befindet sich ein kleiner Taster. Halten Sie diesen gedrückt und schalten Sie den Router mit gedrücktem Taster (!) ein. Nach fünf Sekunden (Power-LED wird hell) können Sie den Taster wieder loslassen. Für Geräte mit Reset-Taster an der Rückseite gilt die obere Beschreibung nicht.
Im Terminal-Fenster sollten Sie jetzt die folgende Meldung sehen:
(kein Bild hier und in der Mail)
Danach starten Sie die Übertragung (send, upload) der Firmware-Datei mit dem Übertragungsprotokoll X-Modem.
Nach erfolgreichem Upload sollte der Router wieder einwandfrei arbeiten.
Sollte dies auch fehlschlagen, führen Sie bitte ein schrittweises FW-Update durch, von der aktuellen FW auf LC.OS 7.20, dann auf 7.58, dann auf 7.80.
-------------------------------------------------------------
Dies klang mir aber zu sehr nach Textbaustein und nach einer Verfahrensweise die ich schon gefunden hatte:
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/C1256 ... enDocument
Nochmal vielen Dank an alle!
Viele Grüße
Oliver