Moin,
ich nutze einen 1906VA-4G Router.
Ich habe drei WAN eingerichtet.
Genutzt werden folgende Leitungen. Diese sind immer aktiv.
KABEL-Modem (über DSL-1) - Routing-Tag 0 (Internetverkehr)
VDSL1 (integriertes Modem) - Routing-Tag 1 (VoIP-Telefonie - externe Telefonanlage im LAN)
VDSL2 (integriertes Modem) - Routing-Tag 2 (VPN-Zugänge)
Das Backup-Szenario für Ausfälle wird über die adm. Distanz in der Routing-Tabelle geregelt.
Wenn KABEL ausfällt, dann gehts weiter mit VDSL1 und dann auf VDSL2.
Im LANCOM-Router selbst steckt noch eine SIM-Karte für den Notfall.
Die soll nur zum Einsatz kommen, wenn alle drei genannten Routen komplett ausfallen.
Da sich die adm. Distanz und die Backup-Tabelle gegenseitig ausschließen und ich nicht möchte das die SIM-Karte permanent aktiv ist, würde ich gern wissen wie ich diese als viertes Backup mit integriert bekomme. Wichtig wäre das nur für Routing-Tag 0.
Muss ich so etwas über die Aktionstabelle regeln oder wie ist der Ansatz?
Frage zu Backup über Mobilfunk bei mehreren WAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Frage zu Backup über Mobilfunk bei mehreren WAN
Hi Angeal,
wie du schon schriebst schließen sich das klassiche Backup und administrative Distanzen eigenltich aus...
Du könntest für dein Szenario aber versuchen, den Loadbalancer zu mißbrauchen...
Erstelle einen Loadbalancer, der alle drei Leitungen hält und lege für ihn eine Default-Route mit einem ungenutzen Routing-Tag (z.B. 999) an.
Trage für den Loadblancer die Mobilfunk-Leitung als Backup ein.
Jetzt sollte die Mobilfunkleitung schonmal aufgebaut werden, wenn alle anderen Leitungen down sind und wieder abegbaut werden sobald eine der anderen Leitungen wieder hochkommt...
Nun fehlt dir nur noch das Routing...
Dazu müßtest du in der Routing-Tabelle die Gegenstelle der Default-Route mit Tag 0 auf die Mobilfunkleitung umschreiben wenn sie hochkommt und wieder zurück auf die KABEL-Verbindung, wenn die Mobilfunkleitung(!) wieder abgebaut wird. Das erledigst du über der Aktionstabelle.
ggf. brauchst du noch eine weitere Defaultroute mit einem weiteren ungenutzten Routung-Tag (z.B. 998) für die KABEL-Leitung, denn es könnte sein, daß die nicht mehr aufgebaut wird, wenn es keine expliztite Route zu der Gegenstelle gibt (die mit Tag 0 wurde ja auf die Mobilfunkleitung umgeschrieben)
viel erfolg...
Gruß
Backslash
wie du schon schriebst schließen sich das klassiche Backup und administrative Distanzen eigenltich aus...
Du könntest für dein Szenario aber versuchen, den Loadbalancer zu mißbrauchen...
Erstelle einen Loadbalancer, der alle drei Leitungen hält und lege für ihn eine Default-Route mit einem ungenutzen Routing-Tag (z.B. 999) an.
Trage für den Loadblancer die Mobilfunk-Leitung als Backup ein.
Jetzt sollte die Mobilfunkleitung schonmal aufgebaut werden, wenn alle anderen Leitungen down sind und wieder abegbaut werden sobald eine der anderen Leitungen wieder hochkommt...
Nun fehlt dir nur noch das Routing...
Dazu müßtest du in der Routing-Tabelle die Gegenstelle der Default-Route mit Tag 0 auf die Mobilfunkleitung umschreiben wenn sie hochkommt und wieder zurück auf die KABEL-Verbindung, wenn die Mobilfunkleitung(!) wieder abgebaut wird. Das erledigst du über der Aktionstabelle.
ggf. brauchst du noch eine weitere Defaultroute mit einem weiteren ungenutzten Routung-Tag (z.B. 998) für die KABEL-Leitung, denn es könnte sein, daß die nicht mehr aufgebaut wird, wenn es keine expliztite Route zu der Gegenstelle gibt (die mit Tag 0 wurde ja auf die Mobilfunkleitung umgeschrieben)
viel erfolg...
Gruß
Backslash