mal eine Frage zur Einrichtung von einer WireGuard VPN zu Portunity (der Lancom Router ist der Client).
Ziel ist es über die WireGuard VPN Verbindung eine von Portunity bereitgestellte "Feste IP Adresse" auf dem Lancom zu bekommen.
Ich habe eine "Einrichtungsdatei" von Portunity bekommen mit folgendem Inhalt:
Code: Alles auswählen
[Interface]
PrivateKey = Passwort1
Address = 188.X.Y.1/32
DNS = 188.X.Z.34
MTU = 1300
[Peer]
PublicKey = Passwort2
AllowedIPs = 0.0.0.0/0, ::/0
Endpoint = wireguard.tp1.tunneleinwahl.de:8771
Verbindung: Portunity
Verbindung aktiv: Ja
Lokaler Port: 51820
Remote Gateway: wireguard.tp1.tunneleinwahl.de
Remote Port: 8771
Routing Tag: 0
Local Private Key: Passwort1
Peer Public Key: Passwort2
Peer Private Key: -Leer-
Shared Key: -Leer-
IPv6-Profil: DEFAULT
und im Lancom unter "VPN" -> "Allgemein" -> "Netzwerk-Regeln" -> "IPv4-Regeln" einen Eintrag mit dem Namen "Portunity" und bei "Lokale Netzwerke" = 0.0.0.0/0 und bei "Entfernte Netzwerke" WireGuard-Verbindungen "Portunity" eingetragen.
Weiter zusätzlich im Lancom noch unter "Kommunikation" -> "Protokolle" -> "MTU-Liste" einen Eintrag mit der Gegenstelle "Portunity" und dem MTU-Wert 1300 erstellt.
Leider ist irgendwo noch ein Fehler drin, denn die WireGuard VPN wird zwar im LANmonitor als augebaut angezeigt aber es ist über die "Feste IP Adresse" kein Zugriff auf den Lancom Router möglich...
Hat jemand eine Idee ?
Grüße
Cpuprofi