Hallo Leute,
ich habe mal wieder eine Frage zur Konfiguration eines Servers, der über DynDNS im Internet erreichbar sein soll.
Hier mein Netzwerkaufbau:
DSL-Modem (Eumex) --- L1811 ... W-LAN (5 km) ... L-54ag --- PC1 (IP: 10.0.0.9) mit WebServer / PC2: 10.0.0.2 - mein PC usw.
Im Intranet ist der WebServer unter Eingabe der IP 10.0.0.9 erreichbar.
Habe mir einen Account bei DynDNS.org konfiguriert und im L1811 eingerichtet. Lt. "My Account" bei DynDNS funktioniert auch die Übermittlung meiner dynamischen IP.
So weit, so gut. Jetzt habe ich gemäß Handbuch im L1811 das Port-Forwarding wie folgt eingestellt:
Anfangs-Port: 80
End-Port: 80
Adresse: 10.0.0.9
Map-Port: 80
Die Deny-All-Firewallregel im L-1811 aus und im L-54ag die Firewall komplett deaktiviert. Beide Lancoms im Bridge-Modus, ohne DMZ, gleicher IP-Adressbereich wie WebServer.
Bei Eingabe meiner DYNDNS-Adresse (oder dyn. IP) am PC2 ist der WebServer des PC1 aber nicht über das Internet erreichbar. Was habe cih falsch gemacht bzw. welche Einstellungen sind noch erforderlich?
Zweite Frage: Diese Konfig (evtl. mit weiterem DynDNS-Account) möchte ich auch zur Fernwartung des L-1811 mit LANconfig nutzen. Hat aber auch noch nicht funktioniert.
Ist dies nicht möglich, da mein für Testzwecke genutzer PC2 ebenfalls im Intranet steht oder scheitert mein Vorhaben am externen DSL-Modem, in dem ich auch eine Portweiterleitung einrichten müsste (aber nicht kann, da keine Benutzeroberfläche)?
Habe LANCOM-Handbuch schon vor und zurück gewälzt, aber nichts weiter gefunden.
Über Tipps und Anregungen freut sich
Stefan
Frage zur Server-Konfig über DynDNS
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Frage zur Server-Konfig über DynDNS
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi stefanbunzel,
Welche Firmware setzt du ein?
Gruß
Backslash
Das sollte so eigentlich funktionieren. Hast du mal die Adresse, die du über dyndns auflöst mit der verglichen, die das 1811 auf der WAN-Seite hat (ggf. macht dein Provider ja ein NAT, wie das z.B. bei UMTS Standard ist)?Anfangs-Port: 80
End-Port: 80
Adresse: 10.0.0.9
Map-Port: 80
Die Deny-All-Firewallregel im L-1811 aus und im L-54ag die Firewall komplett deaktiviert. Beide Lancoms im Bridge-Modus, ohne DMZ, gleicher IP-Adressbereich wie WebServer.
Funktioniert denn der Zugriff von aussen (also nicht über das "Loopback"-Interface)?Bei Eingabe meiner DYNDNS-Adresse (oder dyn. IP) am PC2 ist der WebServer des PC1 aber nicht über das Internet erreichbar. Was habe cih falsch gemacht bzw. welche Einstellungen sind noch erforderlich?
Welche Firmware setzt du ein?
Gruß
Backslash
- stefanbunzel
- Beiträge: 1405
- Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
- Wohnort: endlich VDSL-250
Hallo Backslash,
hatte wohl irgendeinen Tippfehler. Jetzt funktioniert der Server prima.
Aber zu meiner zweiten Frage: Wie kann ich jetzt mit LANconfig auf meinen L1811 übers Internet zugreifen? Habe neues Gerät hinzugefügt (Netzwerkverbindung (TCP/IP)) und als IP/Name die Dyndns-URL eingegeben. Alle Protokolle und keine Ports - also Standardvorgaben. Im L1811 auch keine (weiteren) Portweiterleitungen.
Verbindung bekomme ich aber keine.
Ich habe auch im Handbuch leider keine Angaben dazu gefunden...
Stefan
hatte wohl irgendeinen Tippfehler. Jetzt funktioniert der Server prima.
Aber zu meiner zweiten Frage: Wie kann ich jetzt mit LANconfig auf meinen L1811 übers Internet zugreifen? Habe neues Gerät hinzugefügt (Netzwerkverbindung (TCP/IP)) und als IP/Name die Dyndns-URL eingegeben. Alle Protokolle und keine Ports - also Standardvorgaben. Im L1811 auch keine (weiteren) Portweiterleitungen.
Verbindung bekomme ich aber keine.
Ich habe auch im Handbuch leider keine Angaben dazu gefunden...
Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
LCS WLAN
Hi stefanbunzel
Desweiteren sperrt der Grundkonfigurations-Assitent den Zugriff vom WAN. Das mußt du unter Management -> Admin -> Zugriffs-Rechte -> Von entfernten Netzen erst wieder aktivieren. Dort solltest du nur SSH und HTTPS aktivieren, da die anderen Protokolle unverschlüsselt sind und somit das Paßwort im Klartext übertragen würde.
Danach solltest du über LANconfig an das Gerät kommen, wenn du als Protokoll HTTPS aktivierst (Rechtklick auf das Gerät -> Eigenschaften -> Kommunikationsprotokolle und Ports).
Gruß
Backslash
Ist im entfernten 1811 auch ein Paßwort gesetzt? Ohne Paßwort verweigert das LANCOM eine Konfiguration aus dem WAN.Aber zu meiner zweiten Frage: Wie kann ich jetzt mit LANconfig auf meinen L1811 übers Internet zugreifen? Habe neues Gerät hinzugefügt (Netzwerkverbindung (TCP/IP)) und als IP/Name die Dyndns-URL eingegeben. Alle Protokolle und keine Ports - also Standardvorgaben. Im L1811 auch keine (weiteren) Portweiterleitungen.
Verbindung bekomme ich aber keine.
Desweiteren sperrt der Grundkonfigurations-Assitent den Zugriff vom WAN. Das mußt du unter Management -> Admin -> Zugriffs-Rechte -> Von entfernten Netzen erst wieder aktivieren. Dort solltest du nur SSH und HTTPS aktivieren, da die anderen Protokolle unverschlüsselt sind und somit das Paßwort im Klartext übertragen würde.
Danach solltest du über LANconfig an das Gerät kommen, wenn du als Protokoll HTTPS aktivierst (Rechtklick auf das Gerät -> Eigenschaften -> Kommunikationsprotokolle und Ports).
Gruß
Backslash