Fragen bzw. Erfahrungen vor dem Kauf eines Routers

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Fragen bzw. Erfahrungen vor dem Kauf eines Routers

Beitrag von Bernie137 »

Bzgl. internen Modem: Du wolltest doch gerne Bündeln. Das geht ja nur mit 2 Modems. Es muss also ohnehin min. 1 Modem vorgeschaltet werden und bei Bündelung würde ich -Preisklasse hin oder her - auf 2 identische Modems setzen.
Man lernt nie aus.
mbedv
Beiträge: 24
Registriert: 21 Sep 2013, 11:12

Re: Fragen bzw. Erfahrungen vor dem Kauf eines Routers

Beitrag von mbedv »

Ja leider wird die Bündelung monatlich mit ner Flatrate bei rh-tec zu teuer..., da bezahle ich lieber einen Telekom LTE Vertrag zusätzlich, ist für mich sinnvoller, ich denke gerade über den 1781-4G nach! Ich hoffe, daß man den gut einstellen kann, wenn man 2 Wans (DSL, externe Modems) zum saugen nimmt und zum normalen serven den LTE Wan.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Fragen bzw. Erfahrungen vor dem Kauf eines Routers

Beitrag von LoUiS »

mbedv hat geschrieben:So ich hab gleich nochmal ne Anmerkung zu den 1781er Wlan Modellen, ist hier schon mal jemanden aufgefallen wie die Wlan Antennen bei dem Router angebracht sind und wie der Router und auf sämtlichen Webseiten abgebildet ist? Man sieht auf den Abbildungen immer die breite Seite der Antennen, was aber in Wahrheit gar nicht machbar ist, weil die Antennen um ihre Achse nicht zu drehen gehen. Mag sein das ich pingelig bin aber was ist denn das für eine Marketingsch..ße....
Ach jeh, das ist ein Pressefoto! Auf diesem werden tatsaechlich andere, aeltere 3db Antennen verwendet, die ein diese quer Ausrichtung haben, einfach weil sie auf dem Bild damit besser aussehen.
Ich kann Dich aber beruhigen, die neuen, dem Geraet beiliegenden Antennen sind von besser Qualitaet und haben gleich viel Antennengewinn wie die Antennen auf dem Foto.
Da es sich bei beiden Typen sowieso um RUNDSTRAHLER handelt, ist das aber auch vollkommen irrelevant.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Fragen bzw. Erfahrungen vor dem Kauf eines Routers

Beitrag von fildercom »

Also auch ich möchte zu den internen Modems mal etwas loswerden:
Im Vergleich zu früheren Modem-Chipsätzen, die in älteren Geräten verbaut wurden (Conexant z.B. in 821+, 172x, usw.) sind die heutigen Lantiq-Chipsätze wesentlich besser geworden, sowohl in Bezug auf die Stabilität des Syncs (mein 1681V hatte über ein halbes Jahr am VDSL 25 einen stabilen Sync, bis zwangsweise wegen Umstellung auf VDSL 50 neu synchronisiert werden musste) als auch auf die Kompatibilität mit DSLAMs und verschiedensten Anschlusstypen (Annex A, B, J und M beim 1781A, 1781AW und beim 831A; Annex B und J beim 1781VA und 1781VAW).

Ich will noch anmerken, dass die angezeigten Werte für Up- und Downstream nicht immer vollkommen aussagekräftig für den tatsächlichen Datendurchsatz sein müssen, es kann gut sein dass AVM mehr anzeigt, aber beim LANCOM genau so viel durch die Leitung geht. Die Geschwindigkeit hängt nämlich noch von vielen weiteren Faktoren ab, die Sync-Rate ist nur ein Paramater!

Gruß
fildercom.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
mbedv
Beiträge: 24
Registriert: 21 Sep 2013, 11:12

Re: Fragen bzw. Erfahrungen vor dem Kauf eines Routers

Beitrag von mbedv »

Also an meinen Annex J Anschluß im Upload im Vergleich zu ner Fritzbox kann ich Dir definitiv sagen, dass beim Lancom bei 1900 kbit/s schluß ist und er auch nicht mehr zusammen bringt. Die Fritz schafft glatt 400 kbit/s mehr in ner reellen Uploadmessung. Ich hatte irgendwo auch gelesen, dass dieser Lantiq Chipsatz gar nicht für Annex J Spezifikation vorgesehen war und da nur rum gefummelt wurde um den kompatibel zu machen. Wie schon weiter oben erwähnt hat Draytek aber auch dieses Problem im Upload.

Aber man kann das alles umgehen und kauft halt einen Lancom ohne Modem und lässt ne Fritz als Modem da...
Antworten