Fragen (LANCOM DSL/10) OfficeDSL/25 Office und LANCOM ADSL

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

Fragen (LANCOM DSL/10) OfficeDSL/25 Office und LANCOM ADSL

Beitrag von questi »

Hallo, ich habe derzeit den LANCOM DSL/10 Office bei mir privat im Einsatz und bin sehr zufrieden. :)

Nun brauche ich aber geschäftlich noch einen Router.

Ich habe hier noch einen ELSA LANCOM ADSL (mehr steht da nicht, Infos zu dem Teil find ich leider auch keine) und einen ELSA LANCOM DSL/25 Office.

Nun meine Fragen:

1.
welcher der beiden (LANCOM ADSL, LANCOM DSL/25) ist nun der bessere?

2.
Der ELSA LANCOM DSL/25 Office hat eine ATM ?!?!?! Schnittstelle. Ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiss, wo und wie man das Ding anschliessen soll? (Etwa an die ATM Schnittstelle am DSL Modem?)

3.
Der ELSA LANCOM ADSL hat, wenn ich Recht informiert bin ja noch ein int. DSL Modem? Wenn ja, wie und wo muss ich das Gerät anschliessen? (direkt am Splitter?)

Besten DANK, ich freue mich auf Antworten und hoffe ihr könnt mir helfen. :)
Benutzeravatar
MoinMoin
Moderator
Moderator
Beiträge: 2040
Registriert: 12 Nov 2004, 16:04

Re: Fragen (LANCOM DSL/10) OfficeDSL/25 Office und LANCOM AD

Beitrag von MoinMoin »

Moin, moin!
questi hat geschrieben:Nun brauche ich aber geschäftlich noch einen Router.
Dafür würde ich aber nicht unbedingt Geräte auswählen, die schon seit Jahren nicht mehr unterstützt werden.
questi hat geschrieben:1. welcher der beiden (LANCOM ADSL, LANCOM DSL/25) ist nun der bessere?
Das wiederum hängt ganz von Anwendungsfall ab. Ich würde beide nicht mehr einsetzen.
questi hat geschrieben:2. Der ELSA LANCOM DSL/25 Office hat eine ATM ?!?!?! Schnittstelle. Ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiss, wo und wie man das Ding anschliessen soll? (Etwa an die ATM Schnittstelle am DSL Modem?)
Das ist eine ATM 25.6 Schnittstele. Im Prinzip ist die ATM-Schnittstelle das Modems genau die richtige Stelle, um das DSL/25 anzuschließen. Nur weiß ich nicht, ob da überhaupt was rauskommt.
questi hat geschrieben:3. Der ELSA LANCOM ADSL hat, wenn ich Recht informiert bin ja noch ein int. DSL Modem? Wenn ja, wie und wo muss ich das Gerät anschliessen? (direkt am Splitter?)
Genau. Da ist ein ganz normales (wenn auch mittlerweile sicherlich veraltetes) ADSL-Modem eingebaut. Sollte an den meisten T-DSL Anschlüssen funktionieren.


Ciao, Georg
questi
Beiträge: 59
Registriert: 18 Mai 2005, 00:56

Beitrag von questi »

Danke für die Antwort. :) Also wenn ich den DSL/25 an der ATM Schnittstelle anschliesse passiert tatsächlich nichts. :(

Und auch der LANCOM ADSL Office sagt nichts, wenn er am Splitter hängt. :(

(Kein WAN Signal)

Wie es aussieht muss ich mir wirklich einen neuen Router kaufen.

Gibt es da eine Empfehlung?

10 Rechner sollen ans Netz und er muss zuverlässig funktionieren. (Im Grunde könnte ich dafür doch auch einen DSL/10 Office nehmen, der funktioniert bisher bei mir daheim ohne Probleme).

Oder gibt es einen offiziellen "Nachfolger" des DSL/10 Office der zu empfehlen ist? (Am Besten mit int. DSL Modem)
Antworten