Gegenstellen Backup-Tabelle

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Gegenstellen Backup-Tabelle

Beitrag von diemoories »

Moin, Moin,

ich habe ein Anliegen, hat jedem einen Tip?
Ich habe auf verschiedenen LANCOM Routern (3850UMTS und 1780EW-3G) mehrere Gegenstellen konfiguriert. Der Datenverkehr wird in der Firewall über Routing-Tags geregelt. In der Backuptabelle habe ich eingetragen, dass beim Ausfall von Gegenstelle A die Gegenstelle B genommen werden soll.
Soweit sogut, läuft wunderbar!

Nun muss aber beim einem Ausfall Gegenstelle B der Verkehr über Gegenstelle A laufen. "Trägst Du einfach in die Gegenstellen-Tabelle zusätzlich ein", dachte ich. Geht aber nicht :( . Von da an verhält sich der Router nur noch merkwürdig. Geht das nicht, eine gegenseitige Backupzuordnung? Oder muss ich etwas beachten?


Viele Grüße und einen sonnigen Wochenstart
Ralf
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi diemoories
Nun muss aber beim einem Ausfall Gegenstelle B der Verkehr über Gegenstelle A laufen. "Trägst Du einfach in die Gegenstellen-Tabelle zusätzlich ein", dachte ich. Geht aber nicht Sad . Von da an verhält sich der Router nur noch merkwürdig. Geht das nicht, eine gegenseitige Backupzuordnung? Oder muss ich etwas beachten?
nein das geht nicht, da sich die "Backupverbindungen" gegenseitig wieder abbauen, sobald die eine hoch kommt. Das Ergebnis ist ein ping-pong zwischen den Verbindungen...

Soetwas kannst du nur manuell lösen, indem du Einträge in der Aktionstabelle machst, die beim Abbau der einen Verbindung die Routing-Tags in der Firewall auf die jeweils andere umbiegen...

Gruß
Backslash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Beitrag von diemoories »

Moin Backslash!

Danke für die Info. Ich merke, dass ich noch nicht ganz das Verhalten der Backupverbindungsteuerung verstanden habe. Meine VPN-Verbindungen bauen sich nämlich seit einer Weile auch nicht auf, wenn die Hauptverbindung down ist. Beim 3850UMTS ging das übrigens, ebenso bei den ersten 1780EW-3G. Hat sich da irgendetwas geändert, sagen wir mal im letzten halben Jahr?

Viele Grüße
Ralf
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi diemoories
Meine VPN-Verbindungen bauen sich nämlich seit einer Weile auch nicht auf, wenn die Hauptverbindung down ist.
Sie sollte sich aufbauen - zumindest wenn sie *und* die Backupverbindung eine Haltezeit von 9999 haben. Wenn die Haltezeit der Backupverbindung nicht 9999 ist, dann wird die darüber liegende VPN-Verbindung nur aufgebaut, wenn wirklich Daten fliessen sollen

Gruß
Backslash
diemoories
Beiträge: 145
Registriert: 28 Okt 2010, 15:04

Beitrag von diemoories »

8.60.0189Rel(02.04.2012): Problem behoben, Polling, DPD und Backuptabelle verhalten sich bei mir wieder so, wie es im Handbuch steht. Danke!
Antworten