Gegenstellen (DSL) Bedeutung von Layername

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Hagen2000
Beiträge: 292
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Gegenstellen (DSL) Bedeutung von Layername

Beitrag von Hagen2000 »

Hallo zusammen,

ich habe mit dem Setup-Assistenten einen zweiten Internetzugang per DSL definiert. Bei den DSL-Gegenstellen (Kommunikation - Gegenstellen - Gegenstellen (DSL)) taucht dieser jetzt - wie erwartet - zusätzlich auf. Dabei ist mir jedoch aufgefallen, dass für die erste DSL-Gegenstelle der Layername undefiniert/leer ist und für die neue DSL-Gegenstelle ein neuer Layer - mit gleichem Namen wie die DSL-Gegenstelle - konfiguriert wurde. Könnte jemand das Verhalten des LCOS hier etwas erläutern? Konkret:
1. Warum funktioniert die erste DSL-Gegenstelle auch ohne einen Layer?
2. Könnte ich theoretisch bei der zweiten DSL-Gegenstelle den Layer auch wieder austragen und den Layer selbst löschen?
3. Kann oder sollte ich bei der ersten DSL-Gegenstelle auch einen Layer eintragen?
4. Wann ist die Verwendung eines Layers obligatorisch (z.B. Kanalbündelung)?

Vielen Dank im voraus!
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
Antworten