Gelöst: 1640E Subnetzmaske

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Gelöst: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Hallöle,

bin der Neue aus der Region Hannover und habe eine Frage. :mrgreen:

Ich habe heute versucht meine interne Standard IP und DHCP Bereich meines 1640E von Subnetzmaske 24 auf 23 zu ändern um das Netz zu erweitern.

Sobald ich dies am Router getan hatte konnte ich das Gerät (gleiche IP, nur Maske von 24 auf 23 geändert) nicht mehr erreichen.

Auch wenn ich von einem mit identischer Maske manuell konfigurierten Gerät Verbindung herstellen wollte, ging dies nicht.

Werden "krumme" Masken vom Lancom oder irgendeiner RFC nicht unterstützt oder habe ich etwas übersehen / vergessen?
Zuletzt geändert von bigzorro am 04 Nov 2024, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, big :mrgreen:
tobiasr
Beiträge: 243
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von tobiasr »

DHCP und die 'Intranet' IP-Adresse sind ja erstmal nicht miteinander verbunden. Nach Änderungen an der DHCP Tabelle sollte man den Router neustarten, der ist etwas komisch. Zudem unbedingt prüfen ob er die Eingaben wirklich angenommen hat, die Fehlermeldung ist gerade in diesem Menü komisch.

Ich würde aber im ersten Schritt DHCP ignorieren und mich auf die Intranet Adresse beschränken. Diese wird aber doch in 255.255.254.0 und nicht als /23 angegeben?
bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Das hatte ich ja versucht - bei der Intranetadresse die Maske zu ändern.

Richtig die wird dort in 4 Blöcken eingetragen, hatte ich hier nur zur Vereinfachung so geschrieben :wink:

Sobald ich auf "setzen" geklickt hatte war der Router im Intranet nicht mehr erreichbar.

Somit auch ein sauberer Reboot nicht anstoßbar ...

Müsste glatt mal zum Testen den Router kurzfristig im Internet erreichbar machen, dann könnte ich ggf. über Glasfaser (der Router ist für mein DSL) von außen Einstellungen prüfen und setzen.
Gruß, big :mrgreen:
tobiasr
Beiträge: 243
Registriert: 22 Mär 2015, 12:03

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von tobiasr »

Aufwändigere Intranetänderungen mache ich oft mit freigeschalteter Konfig über Internet und schaue dann extern drauf.
bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Aufwändig ist das was ich will eigentlich nicht.

Hab das jetzt mal so gemacht und konnte den Zugriff über Internet nach der Umstellung behalten.

Problem scheint folgendes:
tmp.jpg
LAN steckt in ETH2 und ist LAN3 zugeordnet.

Nach der Umstellung stand im Log

Code: Alles auswählen

Interface for HEIMNETZ changed from LAN-3 to LAN-1
Der Router war nur noch aus dem Internet erreichbar.

Mit Einspielung der Sicherung stand dann als einzige Änderung im Log

Code: Alles auswählen

Interface for HEIMNETZ changed from LAN-1 to LAN-3
und der Router war intern wieder erreichbar.

Die IP Änderungen sind dann natürlich auch wieder weg.

Kann ich die Zuordnungsänderung verhindern bzw. dann manuell auf LAN3 umstellen?

Da geschieht irgendwas was ich nicht verstehe ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, big :mrgreen:
Hagen2000
Beiträge: 292
Registriert: 25 Jul 2008, 10:46

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von Hagen2000 »

Zeig doch mal die IP-Adressen deiner LANs - vielleicht überlappen die sich, wenn Du die Maske änderst.
LANCOM 1781VA mit All-IP-Option, LANCOM 1784VA

Hagen
bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Ich habe nur ein LAN

Ist:
192.168.140.0/24

Soll:
192.168.140.0/23

Es soll also nur der 141er Bereich dazukommen.

Überlappen kann da nichts ...
Gruß, big :mrgreen:
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von LoUiS »

Mir scheint, da beisst sich etwas mit dem LAN-3 bei Dir.
Zeig doch mal was bei Dir auf der CLI unter:

l /Setup/TCP-IP/Network-list/
l /Setup/Interfaces/Ethernet-Ports/
l /Setup/LAN-Bridge/Port-Data

konfiguriert ist.

B.t.w. ueber welchen Weg konfigurierst du das? LANconfig, WEBconfig, oder CLI?
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Bisher das meiste über Weboberfläche konfiguriert, CLI hier leider NULL Erfahrung.
LAN Config gestern installiert um den Zugriff von außen konfigurieren zu können.

Die Ausgaben:

l /Setup/TCP-IP/Network-list/

Code: Alles auswählen

Network-name      IP-Address       IP-Netmask       VLAN-ID  Interface           Src-check      Type      Rtg-tag  Comment                                                       
HEIMNETZ          192.168.140.254  255.255.255.0    	0        LAN-3               loose          Intranet  	0                                                                                                                                   
DMZ                	0.0.0.0          255.255.255.0    	0        LAN-2               loose          DMZ       	0        demil                                                                                                                      itarized zone
l /Setup/Interfaces/Ethernet-Ports/

Code: Alles auswählen

Port     Assignment   Connector   MDI-Mode    Clock-Role         Private-Mode        Flow-Control      Downshift     Power-Saving
ETH-1    LAN-3        	Auto        Auto        Master-Preferred   	No                  		Auto              Yes           	No
ETH-2    LAN-3        	Auto        Auto        Master-Preferred   	No                  		Auto              Yes           	No
ETH-3    LAN-3        	Auto        Auto        Master-Preferred   	No                  		Yes           	No
WAN      DSL-1        	Auto        Auto        Master-Preferred   	No                  		Auto              Yes           	No
l /Setup/LAN-Bridge/Port-Data

Code: Alles auswählen

Port                Active      Bridge-Group   Private-Mode    DHCP-Limit    Point-To-Point-Port
LAN-1               Yes         BRG-1          	No              		0             Auto
LAN-2               Yes         BRG-1          	No             		 0             Auto
LAN-3               Yes         BRG-1          	No              		0             Auto
LAN-4               Yes         BRG-1          	No              		0             Auto
Gruß, big :mrgreen:
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von LoUiS »

Warum genau stehen die Ports jetzt alle auf LAN-3? Was willst du damit genau bezwecken?
Ich denke dein Problem loest sich vmtl. auf, wenn du die Ethernet-Ports (und natuerlich dann auch das Intranet) auf Default LAN-1 stellst (oder alles auf LAN-2 und ggf. die DMZ loeschst).
Es scheint, dass es auf dem 1640E ein Problem im LANconfig/WEBconfig2 mit LAN-3 und LAN-4 gibt. Dort wird an einigen Stellen LAN-3 und LAN-4 nicht korrekt referenziert. Das koennte der Ausloeser fuer das Verhalten sein.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Das habe ich nicht bewusst konfiguriert.

Ich habe in der Webconfig die aus meiner Sicht notwendigen Sachen eingestellt.

Wie es da zu einem LAN3 kam - keine Ahnung.

Offenbar ist es ja nun so dass durch meine Maskenänderung auf LAN1 umgestellt wird und ich dann aber keinen Zugriff per LAN mehr habe.

Evtl. kann ich ja auf LAN1 umkonfigurieren OHNE die Verbindung zu verlieren, wenn ich ansonsten nichts ändere.

Das werde ich mal testen.

Vielen Dank zunächst mal für Eure Beiträge :M

EDITH:

Tatsächlich, sobald ich ETH2 LAN1 zugewiesen hatte, funktioniert alles wie es soll
:D
Gruß, big :mrgreen:
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von LoUiS »

Ich wuerde es per LANconfig machen. Das schreibt die Konfig in einem Rutsch.

Also zusammengefasst wuerde ich im LANconfig unter "Schnittstellen/Ethernet-Ports/ die Interface Verwendung fuer die ETH-1 bis ETH-3 auf LAN-1 stellen. Dann als naechstes unter "IPv4/Allgemein/IP-Netzwerke" die von Dir gewuenschte Netzwerkmaske setzen und unbedingt dort auch die Schnittstelle auf LAN-1 stellen. Dann LANconfig speichern lassen. Danach sollte das Geraet auch wieder, nach einigen Sekunden, erreichbar sein. Nun auch mit deiner neuen Netzmaske. ;)
Alles Andere kannst du dann im Anschluss konfigurieren.

Edith: Ok, da war ich zu langsam. ;)
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von LoUiS »

Freut mich das es nun klappt. ;) Ist aber trotzdem ein Bug im LANCOM und wurde schon an die entsprechende Stelle weiter geleitet und wird fuer eine kommende Freigabe behoben.
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Re: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Danke gut zu wissen.

Man beginnt ja an sich zu zweifeln, wenn eine so einfache Sache zum Verbindungsverlust führt.

Aber es war erfrischend sich mal wieder damit zu beschäftigen und nicht nachzulassen (oder zu fragen :mrgreen: ) bis es lüppt :!:
Gruß, big :mrgreen:
bigzorro
Beiträge: 8
Registriert: 03 Nov 2024, 17:42

Re: Gelöst: 1640E Subnetzmaske

Beitrag von bigzorro »

Eine Ergänzung noch was mir auffiel:

In der Weboberfläche war augenscheinlich dem Heimnetz bereits LAN1 zugewiesen, was ja aber die CLI Ausgabe widerlegt hat.

Weiß der Geier woher dieses LAN3 kam :|

Erinnert mich an einige Switche wo es hieß, wichtige Sachen lieber in der CLI konfigurieren.
Zuletzt geändert von bigzorro am 07 Nov 2024, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, big :mrgreen:
Antworten