Gelöst - 2x Lancom DSL/I-10 mit ISDN Einwahl verbinden

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
huebner
Beiträge: 2
Registriert: 18 Feb 2006, 10:17

Gelöst - 2x Lancom DSL/I-10 mit ISDN Einwahl verbinden

Beitrag von huebner »

Hallo,

ich habe folgendes vor. Ich besitzte einen Elsa Lancom DSL/I-10 der an einem DSL Flat Anschluss hängt und auf dem ein RAS Zugang konfiguriert ist.

Wähle ich mich aus der Ferne per ISDN über eine FritzCard oder ähnlich ein, alles wunderbar und ich kann die DSL Leitung mitnutzen und mitsurfen. Das nutze ich am Wochende da ich einen XXL Anschluss habe ist das sehr günstig und da die angerufene Nummer auch meine Private ist kommt sie nicht auf die Blacklist der Telekom. :D

Nun sollten aber mehrere Rechner aus der Ferne sich einwählen können. Klar dazu könnte ich jedem eine ISDN Karte spendieren und einen weiteren RAS Zugang oder einen Rechner als Proxy missbrauchen.
Dies ist aber alles unschön da es sich um ein Mehrfamilen Haus handelt und ich nicht jedes Wochenende da bin und das nicht steuern will wer rein darf und wer nicht in meinen Router in der Ferne.

Daher war meine Idee einen zweiten Lancom DSL/I-10 hier hinzustellen auf dem dann ein ISDN Internetzugang konfiguriert ist der auf meinen anderen Router führt. Per LANCAPI ist auch ungünstig da der Nachbarssohn schon mal vergessen hat die Leitung dicht zu machen am Sonntag um 24h und dann wird es teuer...

Nun zu meinem Problem, ich habe den einen RAS Zugang drin und mit FritzCARD oder ähnlich alles wunderbar.
Nun habe ich mir einen LANCOM DSL/i-10 (Mod D) besorgt, den Internetzugang per Wizard eingetragen und gedacht so fertig eben testen und dann noch eben die Zeitsteuerung einbauen und dann is gut.

Wollte das dann mal eben testen und nix ging. Mein neuer Router baut eine Verbindung auf zu meinem anderen auf aber ich bekomme keine Daten. Ping web.de oder ähnlich geht auch nicht, man sieht zwar wie die Netzwerklampe flackert aber die ISDN Lampe macht nix, also zeigt keinen Datenverlehr an (nur halt einmal am Anfang beim aufbau der Verbindung).

Was ich schon probiert habe - Firewall ist mittlerweile überall komplett aus.
Firmware des ELSA 3.58 Firmware des Lancom 3.56 und auch schon 3.58 probiert.

Ist glaube ich nur TCPIP aktiviert, kein Netbios und kein IPX.

Dann bin ich hingegangen und habe anstelle meines "privaten" Internet zuganges einen T-Online ISDN Zugang eingetragen um zu gucken ob der neue Router überhaupt läuft - kein Thema läuft wunderbar. Baut Verbindung auf man surft, wartet macht nichts und dann geht die Verbindung wieder aus.

Dachte ich alles klar, vielleicht ist der Wizard nicht so toll und baut mist. Ich also die T-Online Zugansgdaten und Rufnummer mit meinen getauscht wo ich mich einwählen will (also die vom RAS eingetragen) und es geht wieder nichts :cry:

Verbindung wird aufgebaut aber keine Daten, dann wird Verbindung nach der gewissen Zeitspanne wegen Inaktivität wieder automatisch getrennt.

Ich vermute das irgendwas nicht übermittelt wird bzw. der Router etwas nicht mitbekommt von meinem anderen Router. Vielleicht hat es was mit Layern zu tun oder ähnlich. Ich habe leider keine Ahnung mehr woran es liegen könnte.

Weil RAS Einwahl per ISDN Karte geht.
Neuer Router mit T-Online geht auch
Neuer Router mit RAS Daten als Internetverbindung geht nur soweit das er die Verbindung aufbaut.

IP Adressen hab auch schon verschiedene probiert. Mein Router mit "RAS Server" 192.168.30.253 und gibt der RAS Einwahl die 192.168.30.150.

Mein neuer Router schon probiert mit 192.168.30.200 und 192.168.0.200 - beides das gleiche.
Alle sonstigen Einträge aus dem neuen Router testweise entfernt (TDSL, TISDN, nur Default dringelassen) und einmal alle dringelassen. Routing Tabelle einmal alles entfernt, dann nur Default und einmal alles dringelassen - kein Unterschied.

Irgendwo muss ich einen Denkfehler haben, nur wo? Weil RAS an sich geht, der neue Router an sich geht auch, nur nicht auf meinem RAS Zugang.

Kann mir auch nicht vorstellen das das nicht gehen soll.

Wäre sehr dankbar für Hilfe :D
Zuletzt geändert von huebner am 18 Feb 2006, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Michael008
Beiträge: 325
Registriert: 14 Jan 2005, 18:45
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Michael008 »

Hallo huebner,
ich habs nicht 100% verstanden, aber wenn du dich von deinem neuen Router intern nicht auf deinen alten verbinden kannst, überprüfe mal deine Routen oder schau mal mit trace nach. Evtl. musst du eine kleinere Subnetzmaske wählen, die dann den alten Router vom neuen aus gesehen wie in einem extra Netz behandelt.

Wenn die Verbindung zw. Neu- und Alt-Router über die Default Route klappt, sollte das RAS genau gleich funktionieren wie bisher.

Wie gesagt check mal die IP-Bereicht und Subnetzmasken.
Gruß
Michael
huebner
Beiträge: 2
Registriert: 18 Feb 2006, 10:17

Beitrag von huebner »

Im neuen Router:
Musste unter der Routing Tabelle die IP Adresse 255.255.255.255 auf irgendwas ändern wie 192.168.....

und entfernte Proxy einbinden mochte er auch nicht so
Antworten