backslash hat geschrieben:
...mit der Nebenwirkung, daß du dann keine Konfigänderung mehr dauerhaft speichern kannst, d.h. du müßtest nach jeder Konfigänderung, die duerhaft bleiben soll ein "flash no" hinterherschieben (auch wenn du die Konfig per LANconfig hochlädst)...
Wenn ich das richtig verstanden habe, schreibe ich mit "flash no" ja in den RAM, statt in den FLASH, solange bis ein Reboot erfolgt ist und default wieder "flash yes" geladen wird? Kann ich denn mit diesem kurzen Change-Intervall schaden am RAM anrichten, oder kann der damit um, anders, wäre es mit den von dir genannten Befehl kein Problem und für den LANCOM unschädlich?
backslash hat geschrieben:
Es stellt sich nur die Frage, was du damit überhaupt willst - denn ein umtaggen ändert nichts an bestehenden Sessions... Wenn das hin und hergeschalte einer gleichmässigen Auslastung von WAN-Strecken dienen soll, dann wäre doch die Verwendung des Loadbalancers angebarchter...
Es ist einfach ein Experiment an meinem eigenen Webserver

ich muss aber dafür sorgen das alle 15 Sekunden anfragen von unterschiedlichen öffentlichen IPs kommen...
@MariusP
Danke für das Rechenbeispiel, das habe ich mir gleich mal gesaved :p
Grüße
ecox