Moin zusammen,
ich habe seit heute Morgen folgendes Problem (Lancom 1722)
Am Internen ADSL Modem betreibe ich einen ADSL2+ Anschluß
von T-Home und zusätzlich einen zweiten ADSL2+ von QSC mit
externem Modem. Loadbalancing ist eingerichtet und hat auch über ein
Jahr ohne Probleme funktioniert. Seit Heute Morgen ist nur noch eine Leitung
verfügbar (QSC die über das externe Modem angeschlossen ist).
Kurioserweise war die QSC-Leitung nur noch mit ~6MBit Synchron, also
Support angerufen, Port Reset, Modem neustart und schon war wieder alles
im Urzustand. Leider kommt die T-Online Leitung immer noch nicht hoch,
ich habe also da angerufen und warte nun auf einen Rückruf.
Im LanMonitor steht ADSL Kanal 1: Nicht bereit, unter Schnittstellen/ADSL-Modem erscheint abswechselnt "Handshaking und Training" mehr aber auch nicht. Testweise hatte ich die QSC Leitung auf das interne Modem gepached und die wird dann Synchron... liegt das Problem nun an meinem Lancom oder bei der Telekom?
[Gelöst] Internes ADSL Modem keine Synchronisierung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[Gelöst] Internes ADSL Modem keine Synchronisierung
Zuletzt geändert von SiRRow am 19 Mai 2012, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 67
- Registriert: 03 Mai 2012, 18:25
Moin,Moin.
besitzt du vielleicht noch eine Fritzbox oder was ähnliches? Persönlich halte ich das so das ich für solche Fälle immer ein Ersatzgerät im Regal liegen habe, muss ja nicht noch ein 1722 sein....
Alternativ kannst du ja mal probieren das Modem von QSC an einen Rechner anzuschliessen und dich dann damit auf der Telekom-Leitung einzuwählen.... Aber wenn am Modem des Lancom die Leitung von QSC syncron wird, die von der Telekom nicht liegt es bestimmt an der Telekom....
besitzt du vielleicht noch eine Fritzbox oder was ähnliches? Persönlich halte ich das so das ich für solche Fälle immer ein Ersatzgerät im Regal liegen habe, muss ja nicht noch ein 1722 sein....
Alternativ kannst du ja mal probieren das Modem von QSC an einen Rechner anzuschliessen und dich dann damit auf der Telekom-Leitung einzuwählen.... Aber wenn am Modem des Lancom die Leitung von QSC syncron wird, die von der Telekom nicht liegt es bestimmt an der Telekom....
Moin,
ja, bereits getestet, T-Online wird mit dem QSC Modem Synchron, jedoch wird QSC auch mit dem Lancom intern Modem Synchron...
QSC bringt mit dem Lancom Modem leider aber nur 10MBit, weil QSC andere die Leitungsparameter auf das Modem angepasst hat....
Bin ein wenig Ratlos...
Welche Leitungsparameter kann man denn Manuell für einen Telekom ADSL2+ DSLAM nehmen? Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Infineon DSLAM der Telekom ist und ein Broadcom DLSAM von QSC
ja, bereits getestet, T-Online wird mit dem QSC Modem Synchron, jedoch wird QSC auch mit dem Lancom intern Modem Synchron...
QSC bringt mit dem Lancom Modem leider aber nur 10MBit, weil QSC andere die Leitungsparameter auf das Modem angepasst hat....
Bin ein wenig Ratlos...
Welche Leitungsparameter kann man denn Manuell für einen Telekom ADSL2+ DSLAM nehmen? Ich meine mich zu erinnern, dass es ein Infineon DSLAM der Telekom ist und ein Broadcom DLSAM von QSC
also, hat sich erledigt...
nach einem hardreset war plötzlich wieder die ADSL Sync über T-Online da > alte
COnfig wieder eingespielt und
jetzt funktioniert alles wieder wie gehabt, aber komisch ist es schon, hab mit einem Techniker der DTAG telefoniert, angeblich haben keine Einwahlversuche stattgefunden, bis auf meine Tests mit dem Thomson Modem. Scheinbar hat irgendwas im ADSL-Stack des Lancoms verhackt ...
Kuriose Geschichte
nach einem hardreset war plötzlich wieder die ADSL Sync über T-Online da > alte
COnfig wieder eingespielt und
jetzt funktioniert alles wieder wie gehabt, aber komisch ist es schon, hab mit einem Techniker der DTAG telefoniert, angeblich haben keine Einwahlversuche stattgefunden, bis auf meine Tests mit dem Thomson Modem. Scheinbar hat irgendwas im ADSL-Stack des Lancoms verhackt ...
Kuriose Geschichte