Hallo Forum,
wie kann ich die Hierarchie in LCOS, wenn ich mit SSH draufgehe, mit der Baumstruktur der Konfiguration in LANConfig vergleichen?
An einem konkreten Beispiel:
Ich habe mir in LANConfig eine IPv4-Firewallregel zusammengeklickt, die ein bestimmtes Stationenobjekt als Verbindungsquelle benutzt. Jetzt würde ich gerne diese Verbindungsquelle per Script bearbeiten (z.b. neue IP's hinzufügen oder so).
Ich weiß aber nicht genau, in welchem Menü bzw. in welcher Tabelle ich das eintragen muss.
In der Vergangenheit hätte ich dann einfach die Konfiguration ausgelesen und nach einem eindeutigen Suchbegriff suchen lassen. Das führt vermutlich auch zum Ergebnis. Ich frage mich aber, ob es einen einfacheren Weg gibt, wie man die beiden Tree's zusammen bringen kann. Passt es, wenn man die Spracheinstellung von LANConfig ändert?
[gelöst] Konfiguration LANConfig <-> SSH
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[gelöst] Konfiguration LANConfig <-> SSH
Zuletzt geändert von mh1 am 21 Sep 2022, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3226
- Registriert: 12 Jan 2010, 14:10
Re: Konfiguration LANConfig <-> SSH
Hallo,
die GUI Darstellung wirst du nicht 1:1 umgeformt bekommen. Wenn du die LCF Datei mittels Editor öffnest, siehst du eine MIB-OID-Struktur. Diese Struktur funktioniert auch über SSH/CLI, du musst aber statt der Punkte ein Slash verwenden also cd 2/12/1 usw.
Folgendes Vorgehen würde ich dir empfehlen. Sichere dir eine Skriptdatei. Ändere die gewünschten Sachen über LanConfig und speichere im Anschluss erneut die Skriptdatei. Nun vergleiche beide Dateien.
Gruß Dr.Einstein
die GUI Darstellung wirst du nicht 1:1 umgeformt bekommen. Wenn du die LCF Datei mittels Editor öffnest, siehst du eine MIB-OID-Struktur. Diese Struktur funktioniert auch über SSH/CLI, du musst aber statt der Punkte ein Slash verwenden also cd 2/12/1 usw.
Folgendes Vorgehen würde ich dir empfehlen. Sichere dir eine Skriptdatei. Ändere die gewünschten Sachen über LanConfig und speichere im Anschluss erneut die Skriptdatei. Nun vergleiche beide Dateien.
Gruß Dr.Einstein
Re: Konfiguration LANConfig <-> SSH
Das ist ja sehr cool mit der MIB-OID-Struktur.Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Sep 2022, 09:39 Hallo,
die GUI Darstellung wirst du nicht 1:1 umgeformt bekommen. Wenn du die LCF Datei mittels Editor öffnest, siehst du eine MIB-OID-Struktur. Diese Struktur funktioniert auch über SSH/CLI, du musst aber statt der Punkte ein Slash verwenden also cd 2/12/1 usw.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich eigentlich immer nur als Script sichere (*.lcs), bzw. die automatisch erstellten *.lcf noch nie genauer angeschaut habe.
Re: Konfiguration LANConfig <-> SSH
Man kann auf LCOS viel scripten ...mh1 hat geschrieben: 21 Sep 2022, 13:44Das ist ja sehr cool mit der MIB-OID-Struktur.Dr.Einstein hat geschrieben: 21 Sep 2022, 09:39 Hallo,
die GUI Darstellung wirst du nicht 1:1 umgeformt bekommen. Wenn du die LCF Datei mittels Editor öffnest, siehst du eine MIB-OID-Struktur. Diese Struktur funktioniert auch über SSH/CLI, du musst aber statt der Punkte ein Slash verwenden also cd 2/12/1 usw.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich eigentlich immer nur als Script sichere (*.lcs), bzw. die automatisch erstellten *.lcf noch nie genauer angeschaut habe.
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de