Hi,
nein bisher habe ich es nicht mit 7.80 versucht. Sind Dir irgendwelche Probleme beim downgraden bekannt?
Aktuell kann ich es nur über die VPN-Verbindung machen und das ist schon mal schief gegangen.
Viele Grüße
Ulf
[Gelöst] VPN1711 vDSL keine Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
ich konnte heute außer der Reihe noch einmal ein paar Testrunden ziehen. Ich habe jetzt 4 verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Bei keiner habe ich eine Verbindung bekommen.
Für alle gilt, der 1711 VPN ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und per CM-Assi wurde Gerätename, Passwort, Admin-MSN und DHCP-Server-Modus (aus) eingestellt.
Alle folgenden Einstellungen habe ich per CM-Assistent eingerichtet.
Danach habe ich folgende Möglichkeiten ausprobiert:
- LCOS 8.0 mit VDSL und VLAN 7
- LCOS 8.0 mit DSL und ohne VLAN
- LCOS 7.8 mit VDSL und VLAN 7
- LCOS 7.8 mit DSL und ohne VLAN
Für alle Testfälle habe ich eine Screenshot-Doku hinterlegt, die jeweils verlinkt ist. Darin enhalten die Screenshots des Internet-Assistenten, die Geräteaktivitäten nach dem Einrichten und der jeweilige PPP-Trace über mehrere Minuten. Keine Angst, Zugangsdaten sind unkenntlich.
Hat jemand eine Idee was da falsch läuft?
Danke
Ulf
ich konnte heute außer der Reihe noch einmal ein paar Testrunden ziehen. Ich habe jetzt 4 verschiedene Möglichkeiten ausprobiert. Bei keiner habe ich eine Verbindung bekommen.

Für alle gilt, der 1711 VPN ist auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und per CM-Assi wurde Gerätename, Passwort, Admin-MSN und DHCP-Server-Modus (aus) eingestellt.
Alle folgenden Einstellungen habe ich per CM-Assistent eingerichtet.
Danach habe ich folgende Möglichkeiten ausprobiert:
- LCOS 8.0 mit VDSL und VLAN 7
- LCOS 8.0 mit DSL und ohne VLAN
- LCOS 7.8 mit VDSL und VLAN 7
- LCOS 7.8 mit DSL und ohne VLAN
Für alle Testfälle habe ich eine Screenshot-Doku hinterlegt, die jeweils verlinkt ist. Darin enhalten die Screenshots des Internet-Assistenten, die Geräteaktivitäten nach dem Einrichten und der jeweilige PPP-Trace über mehrere Minuten. Keine Angst, Zugangsdaten sind unkenntlich.
Hat jemand eine Idee was da falsch läuft?
Danke
Ulf
[Gelöst]
Hallo zusammen,
danke noch einmal an alle, die mich bei der Problemfindung unterstützt haben. Ich habe zwar nicht wirklich den Fehler rausgefunden, aber inzwischen funktioniert es.
Dazu habe ich die Konfiguration des zweiten DSL-Anschlusses (der soweiso jetzt gekündigt wird) nach und nach umgestellt.
Inzwischen habe ich auch den Gegenstellennamen noch angepasst, die tägliche Verbindungstrennung eingestellt und DynDNS eingerichtet. Auch nach einem Neustart ist noch alles vorhanden.
Und jetzt brauchen wir auch nicht mehr am einen Ende des VPN-Tunnels nachschieben, damit es endlich auf der anderen Seite rauskommt
Viele Grüße
Ulf
danke noch einmal an alle, die mich bei der Problemfindung unterstützt haben. Ich habe zwar nicht wirklich den Fehler rausgefunden, aber inzwischen funktioniert es.
Dazu habe ich die Konfiguration des zweiten DSL-Anschlusses (der soweiso jetzt gekündigt wird) nach und nach umgestellt.
- Netzwerkkabel umgesteckt (vDSL auf DSL-2)
Benutzerdaten geändert
VLAN-ID eingetragen

Inzwischen habe ich auch den Gegenstellennamen noch angepasst, die tägliche Verbindungstrennung eingestellt und DynDNS eingerichtet. Auch nach einem Neustart ist noch alles vorhanden.
Und jetzt brauchen wir auch nicht mehr am einen Ende des VPN-Tunnels nachschieben, damit es endlich auf der anderen Seite rauskommt

Viele Grüße
Ulf
Re: [Gelöst]
Hallo Ulf,
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Problem seine Ursache in dem anderen Port am LANCOM hatte, also von daher bleibt das hier wohl ein ungelöstes Phänomen. Ich meine für Dich ist es schön, dass es jetzt endlich funktioniert, freut mich auch, aber irgendwie unbefriedigend, wenn man nicht die Ursache benennen kann, warum es vorher nicht ging.
Viele Grüße,
Jirka
Schade und komisch. Also plötzlich geht es, vorher nicht? So was mag ich nicht...EDVNet hat geschrieben:Ich habe zwar nicht wirklich den Fehler rausgefunden

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass das Problem seine Ursache in dem anderen Port am LANCOM hatte, also von daher bleibt das hier wohl ein ungelöstes Phänomen. Ich meine für Dich ist es schön, dass es jetzt endlich funktioniert, freut mich auch, aber irgendwie unbefriedigend, wenn man nicht die Ursache benennen kann, warum es vorher nicht ging.
Viele Grüße,
Jirka
Hall Jirka,
ja, unbefriedigend ist das irgendwie schon. Das Einzige was ich mir dazu noch vorstellen kann, ist, dass der LC-Assisten irgendwo ein "Mäckchen" hat und z.B. ein unsichtbares Sonderzeichen schreibt, dass die Konfig nicht funktionieren lässt.
Im Endeffekt habe ich das Aufheben des übriggebliebenen Anschlusses nur vorgezogen.
Auf jeden Fall danke schön für Deine Unterstützung.
Viele Grüße
Ulf
ja, unbefriedigend ist das irgendwie schon. Das Einzige was ich mir dazu noch vorstellen kann, ist, dass der LC-Assisten irgendwo ein "Mäckchen" hat und z.B. ein unsichtbares Sonderzeichen schreibt, dass die Konfig nicht funktionieren lässt.
Im Endeffekt habe ich das Aufheben des übriggebliebenen Anschlusses nur vorgezogen.
Auf jeden Fall danke schön für Deine Unterstützung.
Viele Grüße
Ulf