[gelöst] Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
[gelöst] Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
Hallo Forum,
ich habe im 1783VA zwei Gegenstellen konfiguriert: INET-VDSL und INET-FIBER
Beide Gegenstellen funktionieren einwandfrei.
Ich kann unter IP-Router -> Routing -> IPv4-Routing-Tabelle jetzt bei der Standardroute entweder INET-VDSL oder INET-FIBER eintragen, um zu steuern über welche Gegenstelle geroutet wird.
Ich würde gerne erreichen, dass bei nicht Verfügbarkeit von INET-FIBER die Standardroute automatisch auf INET-VSL umstellt.
Muss ich dazu zusätzlich zur INET-FIBER Standardroute noch eine zweite Standardroute mit INET-VDSL anlegen und mit Routing Tags differenzieren? Aber wo stelle ich dann ein, dass der Trafic mit dem entsprechenden Tag versehen wird, sobald INET-FIBER ausfällt (evtl. eine Firwall Regel?)...?
Oder löst man sowas am besten ganz anders? z.b. Irgendwie mit einem "exec: ..." unter Kommunikation > Allgemein > Aktions-Tabelle die Standardroute neu schreiben?
Leider kann ich meine verschiedenen Ideen bzw. Fragezeichen nicht einfach ausprobieren, da der Lancom hier in der Firma produktiv im Einsatz ist und sobald ich da was dran rumspiele und austeste, kommt sofort ein Anruf "Internet tut nicht..."
Darum würd ich ganz gerne die gleich die richtige Konfiguration eingeben.
ich habe im 1783VA zwei Gegenstellen konfiguriert: INET-VDSL und INET-FIBER
Beide Gegenstellen funktionieren einwandfrei.
Ich kann unter IP-Router -> Routing -> IPv4-Routing-Tabelle jetzt bei der Standardroute entweder INET-VDSL oder INET-FIBER eintragen, um zu steuern über welche Gegenstelle geroutet wird.
Ich würde gerne erreichen, dass bei nicht Verfügbarkeit von INET-FIBER die Standardroute automatisch auf INET-VSL umstellt.
Muss ich dazu zusätzlich zur INET-FIBER Standardroute noch eine zweite Standardroute mit INET-VDSL anlegen und mit Routing Tags differenzieren? Aber wo stelle ich dann ein, dass der Trafic mit dem entsprechenden Tag versehen wird, sobald INET-FIBER ausfällt (evtl. eine Firwall Regel?)...?
Oder löst man sowas am besten ganz anders? z.b. Irgendwie mit einem "exec: ..." unter Kommunikation > Allgemein > Aktions-Tabelle die Standardroute neu schreiben?
Leider kann ich meine verschiedenen Ideen bzw. Fragezeichen nicht einfach ausprobieren, da der Lancom hier in der Firma produktiv im Einsatz ist und sobald ich da was dran rumspiele und austeste, kommt sofort ein Anruf "Internet tut nicht..."
Darum würd ich ganz gerne die gleich die richtige Konfiguration eingeben.
Zuletzt geändert von mh1 am 02 Jun 2022, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
Möchtest du Active/Active Backup? Dann trage bei beiden Routen unterschiedliche Administrative Distanzen ein. Sobald die Haupt-Leitung ausfällt wird automatisch die zugehörige Route deaktiviert und die Backup-Route wird aktiv. Wenn die Haupt-Leitung wiederkommt, kommt auch die zugehörige Route wieder und die Backup-Route wird wegen schlechterer AD deaktiviert.
Re: Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
Hi mh1
oder pack sie doch einfach in einen Loadbalaner und lege die Defaultroute auf den Loadbalancer - dann kannst du beide Leitungen gleichzeitig nutzen.
Die Auswahl der Leitung kannst du dann über Dynmamic-Path-Selection-Profile steuern, die du über Firewallregeln zuweist
Gruß
Backslash
oder pack sie doch einfach in einen Loadbalaner und lege die Defaultroute auf den Loadbalancer - dann kannst du beide Leitungen gleichzeitig nutzen.
Die Auswahl der Leitung kannst du dann über Dynmamic-Path-Selection-Profile steuern, die du über Firewallregeln zuweist
Gruß
Backslash
Re: Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
Vielen Dank DanLo!DanLo hat geschrieben: 02 Jun 2022, 11:29 Möchtest du Active/Active Backup? Dann trage bei beiden Routen unterschiedliche Administrative Distanzen ein. Sobald die Haupt-Leitung ausfällt wird automatisch die zugehörige Route deaktiviert und die Backup-Route wird aktiv. Wenn die Haupt-Leitung wiederkommt, kommt auch die zugehörige Route wieder und die Backup-Route wird wegen schlechterer AD deaktiviert.
Ich habe jetzt bei der Route INET-FIBER die Administrative Distanz 1 und bei INET-VDSL Admin. Distanz 2 eingestellt.
Wenn man jetzt das Glasfaser aussteckt wird die Route über VDSL aktiv. Beim wieder Einstecken wird wieder INET-FIBER aktiv.
Das ist genau das, was ich wollte.
Zuletzt geändert von mh1 am 02 Jun 2022, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
So hätte man das auch lösen können. Vielen Dankbackslash hat geschrieben: 02 Jun 2022, 13:02 Hi mh1
oder pack sie doch einfach in einen Loadbalaner und lege die Defaultroute auf den Loadbalancer - dann kannst du beide Leitungen gleichzeitig nutzen.
Die Auswahl der Leitung kannst du dann über Dynmamic-Path-Selection-Profile steuern, die du über Firewallregeln zuweist
Gruß
Backslash

Ich habe es auch schon mit verschiedenen Routing Tags gemacht und dann nach bestimmten Arbeitsstationen selektiert.
Aber die obige Lösung mit den Administrativen Distanzen gefällt mir am Besten.
...und mittelfristig wird das VDSL sowieso gekündigt.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 13 Apr 2020, 10:56
Re: [gelöst] Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
Hallo, bevor ich einen extra Thread erstelle, linke ich mich hier gleich einmal ein. Bei uns an der Schule ist ein ähnliches Szenario in Kürze. Wir erhalten eine neue Glasfaserleitung mit VDSL-Backup.
Ursprünglich wollte ich das VDSL als Backup konfigurieren, sodass die Verbindung erst bei Ausfall des Glasfasers einspringt.
Bei Administrativer Distanz bleiben alle Verbindung aktiv, wäre eigentlich praktikabler zu händeln.
Das Problem wäre die Erreichbarkeit des Servers von Außen, wenn das Glasfaser ausfällt. Momentan habe ich die Domain des Servers mit der festen IP des noch alten Glasfaseranschlusses verbunden, d.h. beide Konfigurationen ermöglichen keinen Zugriff mehr von Außen.
Könnte man einen DynDNS einrichten, anstatt auf die feste IP mit der Domain zu verweisen? Dann sollte doch eigentlich, vorausgesetzt die Einträge in der Aktionstabelle werden von der Backup-Gegenstelle übernommen, der Server bei Ausfall des Glasfasers erreichbar sein?
Mit Loadbalancing sollte das eigentlich funktionieren, jedoch will ich zwei Leitungen mit so unterschiedlicher Bandbreite nicht koppeln.
Hat jemand schon so ein Szenario gebaut?
Danke und viele Grüße
AI
Ursprünglich wollte ich das VDSL als Backup konfigurieren, sodass die Verbindung erst bei Ausfall des Glasfasers einspringt.
Bei Administrativer Distanz bleiben alle Verbindung aktiv, wäre eigentlich praktikabler zu händeln.
Das Problem wäre die Erreichbarkeit des Servers von Außen, wenn das Glasfaser ausfällt. Momentan habe ich die Domain des Servers mit der festen IP des noch alten Glasfaseranschlusses verbunden, d.h. beide Konfigurationen ermöglichen keinen Zugriff mehr von Außen.
Könnte man einen DynDNS einrichten, anstatt auf die feste IP mit der Domain zu verweisen? Dann sollte doch eigentlich, vorausgesetzt die Einträge in der Aktionstabelle werden von der Backup-Gegenstelle übernommen, der Server bei Ausfall des Glasfasers erreichbar sein?
Mit Loadbalancing sollte das eigentlich funktionieren, jedoch will ich zwei Leitungen mit so unterschiedlicher Bandbreite nicht koppeln.
Hat jemand schon so ein Szenario gebaut?
Danke und viele Grüße
AI
Re: [gelöst] Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
JaAushilfsinformatiker hat geschrieben: 03 Okt 2023, 10:24
Könnte man einen DynDNS einrichten, anstatt auf die feste IP mit der Domain zu verweisen? Dann sollte doch eigentlich, vorausgesetzt die Einträge in der Aktionstabelle werden von der Backup-Gegenstelle übernommen, der Server bei Ausfall des Glasfasers erreichbar sein?
Viele Grüße
ts
TakeControl: Config Backup für LANCOM Router, WLC, APs, Firewalls und Switche...
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
https://www.linkedin.com/posts/activity ... 04032-DNQ5
https://www.nmedv.de
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 13 Apr 2020, 10:56
Re: [gelöst] Wie Default Route umschalten (zwei Gegenstellen)
Vielen Dank, eine Antwort am Feiertag. Also könnte ich folgendes Szenario mit Administrativer Distanz (AD) versuchen zu bauen:
1906va
Verwaltungsnetz - Route zum eigenen Internetzugang Telekom I (VDSL) (SIP-Trunk für Telefonie)
Schulnetzwerk - alle VLANS zu Telekom-Glasfaser (feste IP) - AD 1 / VDSL Telekom II (VDSL) AD 2 (feste IP)
DynDNS bei Selfhost habe ich bereits eingerichtet, dort die Domain des Servers einbinden und die DNS-Einträge beim Domainanbieter anpassen.
Aktionstabelle: DynDNS-Zugang bei Telekom-Glasfaser und VDSL Telekom II einrichten? Oder nur bei Glasfaser.
Besten Dank!
AI
1906va
Verwaltungsnetz - Route zum eigenen Internetzugang Telekom I (VDSL) (SIP-Trunk für Telefonie)
Schulnetzwerk - alle VLANS zu Telekom-Glasfaser (feste IP) - AD 1 / VDSL Telekom II (VDSL) AD 2 (feste IP)
DynDNS bei Selfhost habe ich bereits eingerichtet, dort die Domain des Servers einbinden und die DNS-Einträge beim Domainanbieter anpassen.
Aktionstabelle: DynDNS-Zugang bei Telekom-Glasfaser und VDSL Telekom II einrichten? Oder nur bei Glasfaser.
Besten Dank!
AI