Hi,
irgendwie bin ich durch die QoS Geschichte nicht ganz durchgestiegen.
Ich habe hier nen 1711 an einem symmetrischen 6 Mbit Anschluss. Gebe ich ins QoS bzw. bei den Eigenschaften der Leitung ein, dass Up/Downstream geweils eine Geschwindigkeit von 6144kbit haben, dann ist der Router immer langsamer, als die Leitung eigentlich hergeben würde, und zwar um rund 1/3: Ich habe einen nächtlichen Kopierjob laufen, mit den QoS Einstellungen kommt der Lancom auf ~3.8MBit/s laut Lanmonitor, ohne Einstellungen macht er stolze 6.2 MBit/s.
Ich habe das sicher nur falsch verstanden, wie genau manage ich die QoS Einstellungen, so dass immer für alle Dienste noch einigermaßen bandbreite zur Verfügung steht?
Danke!
Generelle Verständnisfrage zu QoS in LCOS 7.7 am 1711
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi p0ddie,
die Einstellungen klemmen die Bandbreite auf den angegebenen Wert fest - zumindest Upstream. Downstream dient die Einstellung dazu, andere Sessions zu begrenzen, falls über die Firewall eine Mindestbandbreite angefordert wurde, d.h. solange du in der Firewall keine Mindestbandbreiten anforderst wird die Einstellung in Downstreamrichtung ignoriert.
Gruß
Backslash
die Einstellungen klemmen die Bandbreite auf den angegebenen Wert fest - zumindest Upstream. Downstream dient die Einstellung dazu, andere Sessions zu begrenzen, falls über die Firewall eine Mindestbandbreite angefordert wurde, d.h. solange du in der Firewall keine Mindestbandbreiten anforderst wird die Einstellung in Downstreamrichtung ignoriert.
Gruß
Backslash