Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
wolfgang-12
Beiträge: 66
Registriert: 30 Jul 2013, 14:17

Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von wolfgang-12 »

Hallo

Also ich habe einen 1781 im Einsatz und aktuell noch einen ISDN-Anschluss. In der Diskussion ist aktuell der Umstieg auf All-IP. Hier würde - soweit ich das sehe - der NTBA wegfallen und ich müsste den Router direkt an der Telefonleitung anschließen. Frage: Gibt es in einem solchen Fall sowas wie ein Telefonat bei Stromausfall, also nutzt der Lancom die Telekom-Stromversorgung um wenigstens ein ISDN-Telefon noch in Betrieb zu halten oder braucht man hier eine USV-Unterstützung?

Herzliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von LoUiS »

Hi,

wenn tatsaechlich der Strom ausfaellt, dann hat auch das LANCOM keinen Strom mehr, und damit hat auch das interne Modem dann keinen Strom mehr.
Ergo hast du keine Internet Verbindung. Worueber sollte man dann noch telefonieren koennen. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von COMCARGRU »

Und nur der Vollständigkeit halber:

Selbst wenn du eine USV hast - auf Seiten der Telekom fällt mit All-IP ja auch dort die Speisung (sprich USV) weg - es nutzt dir also nichts! Das ist einer der ganz massiven Nachteil von All-IP und für sich alleine schon ein Grund die gesamte ALL-IP-Umstellung staatlicherseits zu verbieten... - Aber wir leben in einem Land bzw. einer Zeit wo auf Sicherheit gesch... wird! Irgend woher muss die abgesenkte Verfügbarkeit von nur noch 97% anstelle von 99% ja herkommen ;)


Gruß
CG
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
GrandDixence
Beiträge: 1151
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von GrandDixence »

Selbst wenn du eine USV hast - auf Seiten der Telekom fällt mit All-IP ja auch dort die Speisung (sprich USV) weg - es nutzt dir also nichts! Das ist einer der ganz massiven Nachteil von All-IP
Ja, genau. => Aus dem Grund müssen alle Nottelefone in Aufzugsanlagen/Fahrstühle/Lifte, die bisher mit einem analogen Telefonanschluss betrieben wurden, umgebaut werden und mit einem 3G/UMTS-Mobilfunkmodul ergänzt werden. Mobilfunknetze sind vollständig mit USV ausgerüstet und sollten auch im Fall eines Stromausfalls für einige Stunden weiter funktionieren. Zusätzlich sind Mobilfunknetze in der Regel redundant ausgelegt. Fällt eine Mobilfunkantenne um, wird zwar der Mobilfunkempfang schlechter, aber die Mobiltelefonie funktioniert weiterhin über eine benachbarte Mobilfunkantenne.

http://www.aargauerzeitung.ch/wirtschaf ... -129645670

Und nach rund 24 Stunden Stromausfall ist die Sprachtelefonie nur noch über die Telekommunikationsnetze der Behörden und des Militärs (BOS: Tetra, Tetrapol, Polycom), die Spezialfunknetze der Elektrizitätswerke und über Satellitentelefone möglich, da bei allen anderen Systemen in der Zwischenzeit die Akkus der USV leer sind.
Zuletzt geändert von GrandDixence am 23 Apr 2016, 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
wolfgang-12
Beiträge: 66
Registriert: 30 Jul 2013, 14:17

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von wolfgang-12 »

COMCARGRU hat geschrieben:Selbst wenn du eine USV hast - auf Seiten der Telekom fällt mit All-IP ja auch dort die Speisung (sprich USV) weg
Also ich hatte schon mehrfach Stromausfall und konnte trotzdem noch telefonieren. Von daher ist mir dieser Zusammenhang unklar.
wolfgang-12
Beiträge: 66
Registriert: 30 Jul 2013, 14:17

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von wolfgang-12 »

GrandDixence hat geschrieben:
Mobilfunknetze sind vollständig mit USV ausgerüstet und sollten auch im Fall eines Stromausfalls für einige Stunden weiter funktionieren.
Dann sage ich mal ganz provokativ: Wieso gibt man dann nicht einfach den Festnetzanschluss komplett auf und macht alles nur noch Mobil. Einfach eine UMTS-SD-Karte in den Router (natürlich noch einen neuen Router kaufen) und man hat Telefon, Fax und Internet alles über eine Verbindung?
GrandDixence
Beiträge: 1151
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von GrandDixence »

wolfgang-12 hat geschrieben:Also ich hatte schon mehrfach Stromausfall und konnte trotzdem noch telefonieren. Von daher ist mir dieser Zusammenhang unklar.
Ja, weil bei analogen Telefonen der Telefoniedienstanbieter verpflichtet ist, in der Telefonzentrale eine USV zu betreiben, die es dem Endkunde ermöglicht, bei Stromausfall für rund 4 Stunden zu telefonieren. Das analoge Telefon beim Endkunde wird von der USV in der Telefonzentrale über das Telefonkabel mit Strom versorgt. Mit All-IP wird diese Pflicht aus Kostengründen aufgehoben.
GrandDixence
Beiträge: 1151
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von GrandDixence »

wolfgang-12 hat geschrieben:Wieso gibt man dann nicht einfach den Festnetzanschluss komplett auf und macht alles nur noch Mobil.
Der Festnetzanschluss ist billiger, bietet die deutlich höhere Dienstgüte (QoS) und hat deutlich mehr freie Kapazität.

Insbesondere in Krisensituationen läuft das öffentliche Mobilfunknetz Gefahr, dass es überlastet wird und deshalb Notrufe nicht möglich sind. Deshalb werden wichtige Personen (z.B. sehr hohe Politiker) mit Spezial-SIM-Karten für das Mobiltelefon ausgerüstet, die priorisierte Telefongespräche ermöglichen. Die Priorisierung ist einer der Gründe, weshalb die Bahninfrastrukturbetreiberinnen (z.B. DB Netz) ein eigenes, nicht öffentliches Mobilfunknetz (GSM-R) betreiben.

Das Mobilfunknetz kann mit einem Störsender gestört werden:

http://www.bakom.admin.ch/themen/geraet ... ml?lang=de

Ein Festnetzanschluss ist fast nur mit mechanischen Massnahmen (z.B. Kabel durchschneiden) störbar. Deshalb erfolgt bei einer seriösen Einbruchsalarmanlage die Alarmierung immer über zwei mögliche Kanäle: Entweder durch die Luft per Mobilfunknetz oder durch ein Kabel via Internet.
garfield0815

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von garfield0815 »

nuja wass bringt eune lokale bzw usv in der vermittlungsstelle wen der loginserver ausfällt

ohne login kein dsl kein telefon :I)

wahre ja nicht das 1. mahl bei diversen providern

und da die meisten provider inzwischen ihre systeme platform übergreifend (dsl,fttb,umts,lte und was auch immer ) betreiben :G)
wolfgang-12
Beiträge: 66
Registriert: 30 Jul 2013, 14:17

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von wolfgang-12 »

GrandDixence hat geschrieben:Das analoge Telefon beim Endkunde wird von der USV in der Telefonzentrale über das Telefonkabel mit Strom versorgt. Mit All-IP wird diese Pflicht aus Kostengründen aufgehoben.
Und dem Provider nahelegen zwei Tarife anzubieten - einen mit USV-Absicherung und einen ohne - das ist keine Option?
wolfgang-12
Beiträge: 66
Registriert: 30 Jul 2013, 14:17

Re: Gibt es bei All-IP sowas wie ein Nottelefon

Beitrag von wolfgang-12 »

GrandDixence hat geschrieben:Deshalb werden wichtige Personen (z.B. sehr hohe Politiker) mit Spezial-SIM-Karten für das Mobiltelefon ausgerüstet, die priorisierte Telefongespräche ermöglichen.
Naja dann würde ich mal schnell darüber nachdenken, dass auch Mitarbeiter beim DRK, der Feuerwehr und auch bei der Polizei solche Karten brauchen. Daran zu denken im Notfall Anweisungen per Telefon geben zu können ist schön und gut, wenn aber die Anweisungen keine Chance haben unten anzukommen, dann nützt das auch nix.
Antworten