GPON SFP Modul an 1900EF?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo an Alle,
ich hätte da mal eine Frage:
Funktioniert das GPON SFP Modul an den Combo-WAN-SFP Ports am 1900EF?
Im Lanmonitor unter Schnittstellen/Ethernet-Ports/WAN-1 steht steht bei Transceiver nur "Status: Nicht vorhanden".
Ich würde daraus schließen, dass das Modul nicht erkannt wird. Wo ist der Fehler?
Grüße
Cpuprofi
ich hätte da mal eine Frage:
Funktioniert das GPON SFP Modul an den Combo-WAN-SFP Ports am 1900EF?
Im Lanmonitor unter Schnittstellen/Ethernet-Ports/WAN-1 steht steht bei Transceiver nur "Status: Nicht vorhanden".
Ich würde daraus schließen, dass das Modul nicht erkannt wird. Wo ist der Fehler?
Grüße
Cpuprofi
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Ja (jedenfalls bei mir).Funktioniert das GPON SFP Modul an den Combo-WAN-SFP Ports am 1900EF?
Lange genug gewartet? Das Linux in dem Modul braucht eine knappe Minute zum Booten, vorher meldet sich das Modul nicht.Im Lanmonitor unter Schnittstellen/Ethernet-Ports/WAN-1 steht steht bei Transceiver nur "Status: Nicht vorhanden".
Schwer ohne weitere Angaben zu sagen. Der Combo-Port steht auf "Auto" (Konfig-Default)? Ansonsten gibt es einen SFP-Trace.Ich würde daraus schließen, dass das Modul nicht erkannt wird. Wo ist der Fehler?
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo rotwang,
Grüße
Cpuprofi
welchen Punkt/Pfad in der Config meinst Du damit genau?Der Combo-Port steht auf "Auto" (Konfig-Default)?
Grüße
Cpuprofi
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo, ich meinte die Spalte 'Connector' in der Tabelle 'Setup/Interfaces/Ethernet' auf der CLI.
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Ist auf "Auto"...Spalte 'Connector' in der Tabelle 'Setup/Interfaces/Ethernet'
Grüße
Cpuprofi
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Moin,
so sieht der SFP- und PON-Trace bei mir in einem 1900EF aus, ab dem Moment, wo das Modul gesteckt wird. Es dauert ca. 40 Sekunden, bis das Linux-Betriebssystem gebootet hat und das Modul sich meldet. Dann baut der PON-Layer im LCOS eine SSH-Verbindung dahin auf. Wie sieht das bei Dir aus?
so sieht der SFP- und PON-Trace bei mir in einem 1900EF aus, ab dem Moment, wo das Modul gesteckt wird. Es dauert ca. 40 Sekunden, bis das Linux-Betriebssystem gebootet hat und das Modul sich meldet. Dann baut der PON-Layer im LCOS eine SSH-Verbindung dahin auf. Wie sieht das bei Dir aus?
Code: Alles auswählen
[SFP] 2022/09/28 08:55:52,552
WAN-1: SFP module inserted, state: *TXFLT:0, *LOS:0 PO_FAIL:0 *PRS:1
[SFP] 2022/09/28 08:55:52,552
WAN-1: initialize inserted module - enable power
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,052
WAN-1: SFP module state changed: TXFLT:0, *LOS:1 PO_FAIL:0 PRS:1
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,052
WAN-1: power-up delay done - release Tx disable
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,152
WAN-1: transmitter enabled, try to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,155
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,155
WAN-1: retry accessing EEPROM in 100 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,255
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,257
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,257
WAN-1: retry accessing EEPROM in 100 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,357
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,359
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,359
WAN-1: retry accessing EEPROM in 100 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,459
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,462
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,462
WAN-1: retry accessing EEPROM in 100 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,552
WAN-1: SFP module state changed: *TXFLT:1, LOS:1 PO_FAIL:0 PRS:1
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,562
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,564
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:53,564
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:54,564
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:54,566
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:54,566
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:55,566
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:55,568
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:55,568
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:56,569
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:56,571
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:56,571
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:57,571
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:57,573
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:57,573
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:58,573
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:58,575
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:58,575
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:55:59,575
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:55:59,578
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:55:59,578
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:00,578
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:00,580
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:00,580
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:01,580
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:01,582
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:01,582
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:02,584
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:02,586
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:02,586
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:03,586
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:03,588
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:03,588
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:04,588
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:04,591
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:04,591
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:05,591
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:05,593
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:05,593
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:06,593
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:06,595
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:06,595
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:07,595
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:07,597
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:07,597
WAN-1: retry accessing EEPROM in 1000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:08,598
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:08,600
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:08,600
WAN-1: retry accessing EEPROM in 5000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:13,600
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:13,602
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:13,602
WAN-1: retry accessing EEPROM in 5000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:18,602
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:18,604
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:18,604
WAN-1: retry accessing EEPROM in 5000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:23,604
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:23,607
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:23,607
WAN-1: retry accessing EEPROM in 5000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:28,607
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:28,609
WAN-1: EEPROM inaccessible
[SFP] 2022/09/28 08:56:28,609
WAN-1: retry accessing EEPROM in 5000 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:33,609
WAN-1: retry to read EEPROM
[SFP] 2022/09/28 08:56:33,679
WAN-1: EEPROM ready after 40626 ms
[SFP] 2022/09/28 08:56:33,737
WAN-1: EEPROM data parsing OK
[SFP] 2022/09/28 08:56:33,737
WAN-1: inform about insertion of 'SOURCEPHOTONICS' - 'SPS3424THPTDFP'
[PON] 2022/09/28 08:56:33,737
WAN-1: New SFP device: SOURCEPHOTONICS/SPS3424THPTDFP
[PON] 2022/09/28 08:56:33,737
WAN-1: Link disabled
[PON] 2022/09/28 08:56:33,737
WAN-1: Adding PON device as "SPS_34_24T_HP_TDFP"
[SFP] 2022/09/28 08:56:38,052
WAN-1: SFP module state changed: *TXFLT:0, LOS:1 PO_FAIL:0 PRS:1
[PON] 2022/09/28 08:56:48,992
WAN-1: MAC resolved
[PON] 2022/09/28 08:56:48,992
WAN-1: Opening management connection
[PON] 2022/09/28 08:56:56,121
WAN-1: Management connection established
[PON] 2022/09/28 08:56:56,121
WAN-1: Reading configuration
[PON] 2022/09/28 08:56:56,303
WAN-1: Read configuration done
[PON] 2022/09/28 08:56:56,429
WAN-1: State is O1-Initial
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo rotwang,
was in SFP Trace bei mir steht, kann ich Dir erst am Freitag sagen. Im Moment sitze ich im Zug nach Frankfurt zu einem Kongress.
Ich werde das Ergebnis dann hier einstellen.
Grüße Cpuprofi
was in SFP Trace bei mir steht, kann ich Dir erst am Freitag sagen. Im Moment sitze ich im Zug nach Frankfurt zu einem Kongress.
Ich werde das Ergebnis dann hier einstellen.
Grüße Cpuprofi
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
OK, danke für die Rückmeldung und erstmal gute Reise!
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo rotwang,
hier nun der SFP Trace:
Anscheinend fährt das Modul nicht hoch oder es stimmt mit dem SFP Port des Lancom Routers etwas nicht.
Kann man da überhaupt am SFP Port des Lancom Routers etwas einstellen?
Grüße
Cpuprofi
hier nun der SFP Trace:
Code: Alles auswählen
[SFP] 2022/09/30 12:03:44,802
WAN-1: SFP module inserted, state: *TXFLT:0, *LOS:0 PO_FAIL:0 *PRS:1
[SFP] 2022/09/30 12:03:44,802
WAN-1: initialize inserted module - enable power
[SFP] 2022/09/30 12:03:45,302
WAN-1: SFP module ejected, state: *TXFLT:1, *LOS:1 PO_FAIL:0 *PRS:0
[SFP] 2022/09/30 12:03:45,302
WAN-1: shut down module - disable power
Kann man da überhaupt am SFP Port des Lancom Routers etwas einstellen?
Grüße
Cpuprofi
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hi,
der Effekt ist merkwürdig, den habe ich bisher noch nirgendwo gesehen. Normalerweise ist die Presence-Detect-Leitung in einem SFP-Modul einfach hart mit Masse verbunden. Der Status kann also nur wieder verschwinden, wenn man das Modul herauszieht...
der Effekt ist merkwürdig, den habe ich bisher noch nirgendwo gesehen. Normalerweise ist die Presence-Detect-Leitung in einem SFP-Modul einfach hart mit Masse verbunden. Der Status kann also nur wieder verschwinden, wenn man das Modul herauszieht...
Funktionieren denn andere Module in dem Gerät? Dann könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, dass die Strombegrenzung auf dem SFP-Port zuschlägt und die bei Deinem Gerät ungewöhnlich empfindlich ist. Die GPON-Module liegen an der Obergrenze dessen, was ein SFP-Modul an Strom ziehen darf und zum Teil leicht darüber. Ist das Dein einziges LANCOM mit SFP-Port?Anscheinend fährt das Modul nicht hoch oder es stimmt mit dem SFP Port des Lancom Routers etwas nicht.
Nein, den kann man höchstens hart ausschalten. Der Wert der Strombegrenzung ist in Hardware eingestellt und nicht änderbar.Kann man da überhaupt am SFP Port des Lancom Routers etwas einstellen?
Zuletzt geändert von rotwang am 30 Sep 2022, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 30 Okt 2021, 09:26
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Habe bei mir den GPON von Lancom im SFP stecken und beziehe darüber mein Glasfaser-Anschluss.cpuprofi hat geschrieben: 27 Sep 2022, 14:42 Hallo an Alle,
ich hätte da mal eine Frage:
Funktioniert das GPON SFP Modul an den Combo-WAN-SFP Ports am 1900EF?
Grüße
Cpuprofi
Ich hatte jedoch nach Neustarts öfters Probleme, dass der GPON die Verhandlungen nicht gestartet hat.
Ansonsten läuft der aber einwandfrei.
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo an Alle,
so, ich bin jetzt weiter gekommen. Ich habe mir ein neues GPON-Modul besorgt und dieses bootet/funktioniert auch.
Nun würde ich den ONT der Deutschen Glasfaser gerne durch das GPON-Modul mit Lancom 1900EF ersetzen.
In der default Einstellung des 1900EF (Serien-Nr. wird aus GPON-Modul gelesen) wird beim GPON-Modul "Operating-Zustand: O3-Operation" angezeigt.
Trage ich die Serien-Nr. des ONT der Deutschen Glasfaser im Lancom ein, wird beim GPON-Modul "Operating-Zustand: O5-Operation" angezeigt und der Status kommt nun bis zu "Protokollverhandlung mit INTERNET" aber nicht weiter ...
Was bedeuten die verschiedenen Operating-Zustände und was fehlt noch für eine erfolgreiche Internet-Einwahl? Benötige ich da noch ein Passwort vom Provider oder müsste dieser auf seiner Seite noch was "freischalten"?
Grüße
Cpuprofi
so, ich bin jetzt weiter gekommen. Ich habe mir ein neues GPON-Modul besorgt und dieses bootet/funktioniert auch.
Nun würde ich den ONT der Deutschen Glasfaser gerne durch das GPON-Modul mit Lancom 1900EF ersetzen.
In der default Einstellung des 1900EF (Serien-Nr. wird aus GPON-Modul gelesen) wird beim GPON-Modul "Operating-Zustand: O3-Operation" angezeigt.
Trage ich die Serien-Nr. des ONT der Deutschen Glasfaser im Lancom ein, wird beim GPON-Modul "Operating-Zustand: O5-Operation" angezeigt und der Status kommt nun bis zu "Protokollverhandlung mit INTERNET" aber nicht weiter ...
Was bedeuten die verschiedenen Operating-Zustände und was fehlt noch für eine erfolgreiche Internet-Einwahl? Benötige ich da noch ein Passwort vom Provider oder müsste dieser auf seiner Seite noch was "freischalten"?
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo,
zu DG und GPON gibt es in diversen Foren laufende Forschungen. Es ist zur Zeit nicht klar, was DG da treibt. Versuche doch mal VLAN 362 auf der WAN-Gegenstelle.
O5-Operation bedeutet, dass ein erfolgreicher GPON-Link etabliert wurde. Das sollte mit GPON also schon mal passen. Es fehlt vermutlich nur die korrekte VLAN-ID.
Viele Grüße.
zu DG und GPON gibt es in diversen Foren laufende Forschungen. Es ist zur Zeit nicht klar, was DG da treibt. Versuche doch mal VLAN 362 auf der WAN-Gegenstelle.
O5-Operation bedeutet, dass ein erfolgreicher GPON-Link etabliert wurde. Das sollte mit GPON also schon mal passen. Es fehlt vermutlich nur die korrekte VLAN-ID.
Viele Grüße.
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Hallo Frühstücksdirektor,
Was könnte man noch versuchen?
Grüße
Cpuprofi
Das VLAN 362 auf der WAN Verbindung hat leider keinen Erfolg gebracht.Frühstücksdirektor hat geschrieben: 06 Okt 2022, 13:02 ...Versuche doch mal VLAN 362 auf der WAN-Gegenstelle...
Was könnte man noch versuchen?
Grüße
Cpuprofi
-
- Beiträge: 183
- Registriert: 08 Jul 2022, 12:53
- Wohnort: Aachen
Re: GPON SFP Modul an 1900EF?
Das ist leider ein Ratespiel. In den Foren werden noch andere VLANs genannt:
- 362, 361, 363, 320,321
Leider fällt mir keine Methode ein, das zu automatisieren...
- 362, 361, 363, 320,321
Leider fällt mir keine Methode ein, das zu automatisieren...