Hallo,
ich haber hier ein LANCOm 1821 Wireless ADSL (Ann.b) mit neuster Firmware.
Doch leider hat mien Notebook (mit Intel Centrino Technik) große Problem mit dem WLAN.
Mal ist das WLAN Ganz weg
Mal ziehst sich mein Notebook ein neue IP (wobei es immer die gleiche ist)
Mal ist das Netz einfach weg (Pakete kommen nur noch bis zum Router)
Und das so alle 10-15 min, was ziemlich nervig ist. Mit meinem alten Router von der T-Com hatte ich das alles nie.
Hat jemand ein idee was das sein könnte??
mfg
Philipp
Großes Problem mit WLAN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hallo Philipp,
wie sieht es denn so mit der Empfangsstärke aus? Alles im grünen Bereich oder befindet sich das Notebook an der Grenze des Empfangsbereiches?
Hast Du es mal mit den neuesten Treibern für die Intel-WLAN-Karte versucht? http://www.intel.com/support/wireless/wlan/index.htm Bei jemandem in meinem Netz hat das geholfen.
Viele Grüße,
Jirka
wie sieht es denn so mit der Empfangsstärke aus? Alles im grünen Bereich oder befindet sich das Notebook an der Grenze des Empfangsbereiches?
Hast Du es mal mit den neuesten Treibern für die Intel-WLAN-Karte versucht? http://www.intel.com/support/wireless/wlan/index.htm Bei jemandem in meinem Netz hat das geholfen.
Viele Grüße,
Jirka
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 24 Feb 2006, 23:02
- Wohnort: Krefeld
-
- Beiträge: 37
- Registriert: 16 Nov 2006, 17:41
WLAN provoziert Wutausbrüche...?
Hallo Philipp,
es ist, als wäre ich dabei gewesen.
Ich kann es zeitlich nicht einer Aktualisierung der Betriebssoftware zuordnen, aber in letzter Zeit häufen sich die WLAN-Probleme zwischen - egal - einem LC1821 oder LC1511 einerseits und einem Broadcom-WLAN-Notebook andererseits. Gefunkt wird auf einem Kanal fernab jeglichen Verkehrs der Nachbarn, die Verbindungsqualität ist laut Client-Programm (Windows oder Dell) immer hervorragend, auch WLANMonitor bildet sie "grün" ab, aber in regelmäßigen Abständen ist sie ganz plötzlich weg, eine neue IP-Adresse wird bezogen.
Früher war das nicht. Bei gleicher Konfiguration. Ich habe gerade einen AirLancer-Client bestellt - in der Hoffnung, den Fehler eingrenzen bzw. ausgrenzen zu können...
Gruß,
blockquote
es ist, als wäre ich dabei gewesen.
Ich kann es zeitlich nicht einer Aktualisierung der Betriebssoftware zuordnen, aber in letzter Zeit häufen sich die WLAN-Probleme zwischen - egal - einem LC1821 oder LC1511 einerseits und einem Broadcom-WLAN-Notebook andererseits. Gefunkt wird auf einem Kanal fernab jeglichen Verkehrs der Nachbarn, die Verbindungsqualität ist laut Client-Programm (Windows oder Dell) immer hervorragend, auch WLANMonitor bildet sie "grün" ab, aber in regelmäßigen Abständen ist sie ganz plötzlich weg, eine neue IP-Adresse wird bezogen.
Früher war das nicht. Bei gleicher Konfiguration. Ich habe gerade einen AirLancer-Client bestellt - in der Hoffnung, den Fehler eingrenzen bzw. ausgrenzen zu können...
Gruß,
blockquote
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 24 Feb 2006, 23:02
- Wohnort: Krefeld
Hallo Philipp,
Hier mal nur ein Erfahrungsbericht von Mit bezüglich Router-Router (54ag) verbindung über WLAN mit WLAN Clients (WLAN USB Stick von Lancom) an beiden Routern:
Wir hatten bei einem Kunden (eine Wäscherei mit vielen Maschinen) massive Probleme mit dem Wlan. Es kam auf den Arbeitsstationen und den Routern sehr oft zu Verbindungsabbrüchen obwohl laut Monitor und Router alles ok war. Nach vielen erfolglosen Versuchen das Problem zu lokalisieren habe ich einfach den "INLINE ONLY MODUS" am Router eingeschaltet. Und siehe da die Verbindungen zwischen den Routern waren plötzlich stablil !!!!!!!!!!. Leider konnte ich das bei den Clinets nicht feststellen. Dann habe ich testweise mal in einen Client eine Standart PCI Wlankarte eingebaut und es lief !!!!
Facit : Ich bin mit den USB-Sticks von Lankom nicht mehr zufirieden. Bei Tests in den Firma habe ich auch schlechte Erfahrungen mit den USB-Sticks gemacht.
So vieleicht hilfe dir das weiter
gruss christian
Hier mal nur ein Erfahrungsbericht von Mit bezüglich Router-Router (54ag) verbindung über WLAN mit WLAN Clients (WLAN USB Stick von Lancom) an beiden Routern:
Wir hatten bei einem Kunden (eine Wäscherei mit vielen Maschinen) massive Probleme mit dem Wlan. Es kam auf den Arbeitsstationen und den Routern sehr oft zu Verbindungsabbrüchen obwohl laut Monitor und Router alles ok war. Nach vielen erfolglosen Versuchen das Problem zu lokalisieren habe ich einfach den "INLINE ONLY MODUS" am Router eingeschaltet. Und siehe da die Verbindungen zwischen den Routern waren plötzlich stablil !!!!!!!!!!. Leider konnte ich das bei den Clinets nicht feststellen. Dann habe ich testweise mal in einen Client eine Standart PCI Wlankarte eingebaut und es lief !!!!
Facit : Ich bin mit den USB-Sticks von Lankom nicht mehr zufirieden. Bei Tests in den Firma habe ich auch schlechte Erfahrungen mit den USB-Sticks gemacht.
So vieleicht hilfe dir das weiter
gruss christian