Das ist syntaktisch völlig korrekt und ein sogenannter Wildcard-Ausdruck - damit wird für den Konfig-Default festgelegt, daß alle Interfaces Member des Default-VLANs 1 sind. Gegenüber einer expliziten Aufzählung hat dieser Wildcard-Ausdruck den Vorteil, daß er immer alle Interfaces erfaßt, je nach LANCOM-Typ sind ja unterschedlich viele und -artige Interfaces vorhanden und mit einem *-* erfaßt man immer alle. Andere gültige Wildcard-Ausdrücke wären z.B. LAN-*, um LAN-1 bis LAN-4 zu erfassen.Dabei kommt es auf das "*-*" an - das ist nämlich syntaktisch falsch !!!!!!!!!!!!!!!!!
Es mag sein, daß dieser Default-Eintrag für Dein Szenario nicht paßt, dann mußt Du ihn eben löschen oder ändern, aber syntaktisch ist das erstmal völlig richtig.
Das ist korrekt, Bereiche a la 'von ...bis .. ' werden durch eine Tilde definiert, weil der Bindestrich schon Teil von Interface-Namen ist, mußte ich dafür nun einmal mir ein anderes Zeichen suchen...In einer Doku hatte ich irgendwo gelesen, dass ein bereich durch "~" getrennt wird. War außergewöhnlich und auch da habe ich mir noch nix dabei gedacht.
Bereiche mit Tilde sind übrigens in der Praxis nicht übermäßig sinnvoll, weil als Reihenfolge die Reihenfolge gilt, so wie sie in der VLAN-Port-Tabelle steht. In der Vergangenheit sind neue Interfaces aus Kompatibilitätsgründen immer am Ende angehängt worden, bei manchen Geräten steht jetzt z.B. ein LAN-3 und LAN-4 ganz am Ende der Tabelle, das LAN-1 aber ganz am Anfang, mit dem Ergebnis, daß ein Ausdruck wie 'LAN-1~LAN-4' viel mehr Interfaces erfaßt, als man eigentlich meint. Da ist ein Wildcard-Ausdruck a la 'LAN-*' wesentlich intuitiver in der Funktion...
Gruß Alfred