Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von ecox »

Hallo zusammen,

ich heb normalerweise alles an Betas auf aber hier hab ich es versäumt :).
Hat irgendwer noch die 10er Betas für den L322 (R1) rum liegen.

Bitte mal zur Verfügung stellen, weiß gar nicht warum sowas immer vom FTP verschwindet :evil:

Grüße

ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
Pothos
Moderator
Moderator
Beiträge: 366
Registriert: 09 Feb 2012, 10:26
Wohnort: Jülich

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von Pothos »

Hi ecox,

die sind vom FTP verschwunden, weil mit LCOS 10.00 die Unterstützung für diese Geräte entfallen ist.
Gruß
Pothos
Benutzeravatar
ecox
Beiträge: 697
Registriert: 28 Jan 2015, 17:25

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von ecox »

Pothos hat geschrieben:die sind vom FTP verschwunden, weil mit LCOS 10.00 die Unterstützung für diese Geräte entfallen ist.
hey pothos,
ich denke, du erkennst da den widerspruch in sich oder :) du weißt doch genau so gut wie ich das es anfangs noch die 10er Betas für den L322 gab, das sie dann nicht mehr supportet werden kam erst später mit der immer wieder gleichen begründung, wir sind embedded, kein platz, kein speicher...

bei allen anderen geräten die eol waren habt ihr ja auch eine minimal lcos erzeugt...

mich interessiert generell, was neben speicher, der grund dafür ist das die 10er nicht mehr für den R1 gilt? hat das was mit euren ganzen neuen wlan gedöns zu tun :G) wave 2 und schieß mich tot :)

grüße

ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von alf29 »

du weißt doch genau so gut wie ich das es anfangs noch die 10er Betas für den L322 gab, das sie dann nicht mehr supportet werden kam erst später
mit der immer wieder gleichen begründung, wir sind embedded, kein platz, kein speicher...
...und was ist an dieser Begründung so unverständlich? Irgendwann während der Freigabe schaut jemand drauf, wieviel freien Speicher ein Gerät noch hat, und wenn er unter einer bestimmten Grenze liegt, wird entschieden, daß es diese LCOS-Version für dieses Gerät nicht mehr gibt. Dazu kam dann noch die während der 10.00er-Freigabe neu eingeführte Lifcycle-Geschichte, und der Verkauf der letzten L-32x R1 liegt eben mehr als zwei Jahre zurück - > kein neues Major Release.
bei allen anderen geräten die eol waren habt ihr ja auch eine minimal lcos erzeugt...
Eine Minimalfirmware hatten die L-32x R1 doch schon...
mich interessiert generell, was neben speicher, der grund dafür ist das die 10er nicht mehr für den R1 gilt? hat das was mit euren ganzen neuen wlan gedöns zu tun :G) wave 2 und schieß mich tot :)
Siehe oben: die neue Lifecycle-Policy. Ich weiß, die Leute in diesem Forum hassen das, aber es ist eben so vom Management entschieden worden wie es ist. Ganz hart und direkt gesagt: wenn Euch das nicht gefällt, kauft Eure Geräte bei einem anderen Anbieter. Zahlen, Geld und Umsätze sind das einzige Argument, was in dieser Hinsicht wirklich zählt und was etwas daran ändern könnte. Herumzulamentieren, wie blöd man das findet und daß das doch bittebittebitte wieder rückgängig gemacht werden soll, bringt exakt gar nichts...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von fildercom »

alf29 hat geschrieben:Siehe oben: die neue Lifecycle-Policy. Ich weiß, die Leute in diesem Forum hassen das, aber es ist eben so vom Management entschieden worden wie es ist.
So ist es. Die Entscheidung ist vollkommen vorbei an den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden entschieden worden. Man könnte "Software Lifecycle Management" auch mit "Turbo-Kapitalismus" gleichsetzen.

alf29 hat geschrieben:Ganz hart und direkt gesagt: wenn Euch das nicht gefällt, kauft Eure Geräte bei einem anderen Anbieter. Zahlen, Geld und Umsätze sind das einzige Argument, was in dieser Hinsicht wirklich zählt und was etwas daran ändern könnte.
Das sind aber harte Worte aus deiner Position heraus. Aber ja, ich habe bereits meine Konsequenzen daraus gezogen und die zwei Switches, die dieses Jahr angeschafft wurden, haben kein LANCOM-Logo mehr drauf, sondern stammen von Juniper. Das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend und man erhält Support und Updates, wenn man einen gültigen Wartungsvertrag hat. Vergleiche z.B. mal den neuen LANCOM GS-2328 mit dem Juniper EX3400-C-24T: Beide kosten quasi gleich viel und haben je 24 x 1 GbE-Kupfer-Ports plus 4 x SFP+-Ports, zusätzlich hat der Juniper jedoch noch 2 x QSFP+ (40 GbE). Und bei den Möglichkeiten der Software bzw. der Konfiguration ist der Juniper einem LANCOM weit voraus. Man könnte auch den Vergleich einer S-Klasse mit einem Polo machen, dann wird man ungefähr die gleiche Relation haben (nur dass der Polo weit günstiger ist als die S-Klasse).
alf29 hat geschrieben:Herumzulamentieren, wie blöd man das findet und daß das doch bittebittebitte wieder rückgängig gemacht werden soll, bringt exakt gar nichts...
Leider hast du da ziemlich Recht. Es ist schade, dass in diesem Fall nur eine "Abstimmung mit den Füßen" möglich ist.

Traurige Grüße
fildercom.
Zuletzt geändert von fildercom am 19 Sep 2017, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von alf29 »

Das sind aber harte Worte aus deiner Position heraus.
Eine sehr direkte Form von "you're barking at the wrong tree". Vermutlich auch noch dadurch gefärbt, daß ich mich seit gut zwei Wochen mit Hyper-V herumschlagen darf. Wer mit kennt, weiß wie ich zu Produkten dieser Firma stehe...

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Benutzeravatar
fildercom
Beiträge: 1119
Registriert: 23 Jul 2007, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von fildercom »

alf29 hat geschrieben:Wer mit kennt, weiß wie ich zu Produkten dieser Firma stehe...
Im Vergleich zu manch anderem "Software"-Anbieter sind die meiner Erfahrung nach immer noch ein vergleichsweise kleineres Übel. Es soll ja auch Suchmaschinen-Anbieter geben, die irgendwann auf die Idee gekommen sind, Software (Betriebssysteme) anzubieten, aber dabei so ziemlich alles falsch gemacht haben, was man falsch machen kann. Und trotzdem haben sie den höchsten Marktanteil in diesem Segment. Verkehrte Welt :roll: Da hat z.B. die von dir angesprochene Firma ein in allen Belangen (Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit, Update-Versorgung, usw.) besseres System auf den Markt gebracht, was leider nur von vergleichsweise wenigen Kunden angenommen wurde (ich liebe mein Lumia 950 Dual SIM und würde um nichts in der Welt einen Androiden oder einen Apfel haben wollen).

Aber nun wieder back-to-topic:
Warum haben es manche Firmen, die einst sehr große Sympathieträger ihrer Branche waren, nötig, quasi von einem Tag auf den anderen ihre Handlungsgrundsätze komplett über den Haufen zu werfen und auf eine rücksichtslose Profitmaximierung zu setzen? Damit verspielt man sich über Kurz oder Lang die Sympathien der Kunden und erreicht genau das Gegenteil von dem, was man erreichen wollte. Wollen das die BWLer nicht begreifen? Ich hasse diesen Turbo-Kapitalismus, wie er leider inzwischen in immer mehr Bereichen durchschlägt. Etwas mehr Regulierung würde definitiv nicht schaden (was ja noch lange nicht heißt, den Sozialismus wieder einzuführen!).

BTW: Dazu fällt mir gerade die folgende Foto-Montage des Hochhauses Pirnaischer Platz, Dresden, hier ein:
https://media.tag24.de/1/e/s/eszqup6fphnt7id4.jpg
(das "Original" sah so aus: http://www.mdr.de/sachsen/dresden686-re ... rsion=9591)

Was wir bräuchten, wäre eine EU-weite Verordnung, die VOLLEN Software-Support auf SÄMTLICHE Produkte von mindestens 5 Jahren vorsieht, Support für sicherheitskritische Bereiche von mindestens 10 Jahren. Das würde die Preise der meisten Produkte zwar nach oben treiben, gleichzeitig aber gravierenden Sicherheitsproblemen, der geplanten Obsoleszenz und den wachsenden Elektronik-Schrott-Bergen entgegen wirken.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von COMCARGRU »

fildercom hat geschrieben:Was wir bräuchten, wäre eine EU-weite Verordnung, die VOLLEN Software-Support auf SÄMTLICHE Produkte von mindestens 5 Jahren vorsieht, Support für sicherheitskritische Bereiche von mindestens 10 Jahren
Ich würde daraus tatsächlich 30 Jahre machen! Wir hatten in den letzten 10 Jahren soviel "Innovation" in der IT, dass die Menschheit 100 Jahre braucht um das zu "verdauen". Etwas (viel mehr) Dampf aus dem Innovationskessel zu nehmen ist überfällig. Und bei einer Reifezeit von 30 Jahren wären die Produkte dann auch ausgereift. Es kann weiterhin Neues entwickelt werden, für den der will. Aber wenn sich alle anderen einfach mal auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren könnten, anstatt von IT-Industries-Gnaden alle zwei Jahre eine neue (IT-)Welt erobern zu müssen, wäre schon extrem viel gewonnen ;)
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hat noch einer die 1. 10er Betas für den L322

Beitrag von alf29 »

Moin,
Im Vergleich zu manch anderem "Software"-Anbieter sind die meiner Erfahrung nach immer noch ein vergleichsweise kleineres Übel.
Tja, da hast Du dann halt andere Erfahrungen als ich. Meine reichen einige Jahrzehnte zurück und schließen ein, daß diese Firma unfaire Mittel benutzt, um unliebsame Konkurrenten aus dem Markt zu halten (ein Windows, das absichtlich nicht unter DR-DOS starten will), daß sie halbgare Sachen auf den Markt wirft, um die ich dann herumprogrammieren muß, oder die "embrace and extinguish"-Taktik benutzt hat, um hestellerübergreifende Standards kaputtzumachen (siehe Java). Die massiv auf die ISO-Gremien eingewirkt hat, um ihr OOpsXML als "Standard" durchzudrücken. Und die unlängst ein IETF-Gremium, wo es um die Normierung von ellipischen Kurven ging (Bernstein-Kurve und so...), monatelang blockiert hat, weil sie unbedingt "ihre Kurven" auch drin haben wollte, obwohl sie kryptographisch schlechter waren.

Und aktuell sitze ich hier von einem Hypervisor, wo man jedes Mal, wenn man ein neues ISO-Image hinkopiert hat, das neu in den Menüs anmelden muß. Bei einem VMPlayer kopiere ich's einfach über das alte Image und beim nächsten "do /o/b" im VRouter startet er einfach das neue Image. Und die emulierte COM-Schnittstelle, auf der der VRouter seine Debug-Meldungen ausgibt, reißt auch bei jedem Reboot ab und man muß die PuTTY-Session neu starten. Wirkt sich enorm "beschleunigend" auf den Entwicklungszyklus aus. Dazu dann noch diese völlig lahma**ige Emulation einer PCI-Busmaster-Karte, ein VMPlayer kriegt eine Emulation einer Karte mit ähnlicher Architektur um einen ganzzahligen Faktor schneller hin. Tut mir leid, aber von allen Hypervisoren, die ich in der letzten Zeit benutzt habe, ist Hyper-V mit Abstand derjenige, der mir am wenigsten gefällt. Und bestätigt mich in meiner Meinung über diese Firma...
(ich liebe mein Lumia 950 Dual SIM und würde um nichts in der Welt einen Androiden oder einen Apfel haben wollen).
Tja, Deine Erfahrung. Ich würde mein Fairphone 2 (mit Android) gegen kein anderes Smartphone dieser Welt tauschen wollen. Updates kommen völlig problemlos und regelmäßig alle 4..5 Wochen. Android gibt's auf solchen und solchen Smartphones, man kann es sich eben aussuchen.
Aber nun wieder back-to-topic:
Again: you're barking at the wrong tree. Auch ich bin für langlebige Produkte zu haben. Sonst hätte ich mir auch nicht dieses Smartphone ausgesucht. Meine Miele-Waschmaschine läuft seit bald 20 Jahren ohne einen Defekt, mein Auto ist Anfang des Jahres 20 geworden und kurz vor den 200000 Kilometern. Der Samsung-Flatscreen ist von 2004 und tut es immer noch, und der Liebherr-Kühlschrank ist genauso alt wie die Waschmaschine. OK, der hat inzwischen seine fünften Thermostaten, darüber würde ich gerne mal mit der Firma reden 8-)
Was wir bräuchten, wäre eine EU-weite Verordnung, die VOLLEN Software-Support auf SÄMTLICHE Produkte von mindestens 5 Jahren vorsieht, Support für sicherheitskritische Bereiche von mindestens 10 Jahren. Das würde die Preise der meisten Produkte zwar nach oben treiben, gleichzeitig aber gravierenden Sicherheitsproblemen, der geplanten Obsoleszenz und den wachsenden Elektronik-Schrott-Bergen entgegen wirken.
Und wer garantiert Dir diesen Support, wenn der Hersteller nach 2 Jahren einfach in Insolvenz geht? Entweder das läuft dann so, daß die Firma an den Forderungen pleite geht oder wir bekommen Gesetze, die Hinterlegung von Sicherheiten für solche Fälle verlangen. Was die Entwicklung von IT-Produkten dann mittelfristig so bürokratisch und teuer macht, daß wieder nur die 'Großen' übrig bleiben. Ist bei Fefe auf der Seite neulich durchdiskutiert worden.

Sinnvoll kann der Druck m.E. nur von der Kundenseite kommen. Solange die in der Mehrzahl akzeptieren, daß ein Smartphone ein Wegwerfprodukt ist, das man alle 2 Jahre neu kauft, wird sich nichts ändern.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten