Heimarbeit mit VPN Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Heimarbeit mit VPN Verbindung
Guten morgen zusammen, bin neu hier im Forum,
es geht darum, dass ich für unsere Firma eine VPN Verbindung mit zwei Router aufbauen soll. (1. Lancom 7111 VPN und 2. Lancom 1721 Router mit PreShared-Key verfahren, was sich über DSL verbinden soll. Ein Mitarbeiter soll sich von Zuhause (Heimarbeit) über den Lancom 1721 Router in unser Netzwerk anmelden.
Habe selber keine Erfahrungen wie ich dies Bewerkstelligen kann.
Würde euch herzlichst bitten mir meine ertste VPN Verbindung zu ermöglichen
Vielen Dank schonmal im voraus
Gruss
Vito
es geht darum, dass ich für unsere Firma eine VPN Verbindung mit zwei Router aufbauen soll. (1. Lancom 7111 VPN und 2. Lancom 1721 Router mit PreShared-Key verfahren, was sich über DSL verbinden soll. Ein Mitarbeiter soll sich von Zuhause (Heimarbeit) über den Lancom 1721 Router in unser Netzwerk anmelden.
Habe selber keine Erfahrungen wie ich dies Bewerkstelligen kann.
Würde euch herzlichst bitten mir meine ertste VPN Verbindung zu ermöglichen
Vielen Dank schonmal im voraus
Gruss
Vito
Hi vito,
wenn die WAN IP-Adresse der Zentrale bekannt ist, durch eine feste WAN IP oder DynDNS, oder Du DynVPN ueber ISDN verwenden willst, sollte das recht einfach sein.
Starte auf beiden Seiten mit dem LANconfig den Setup-Assistenten "Zwei lokale Netze verbinden (auch VPN)" auswaehlen und fuelle dort halt alle Felder nach Deinen Vorgaben aus. Sollten dann noch spezielle Fragen auftauchen, kannst Du diese gerne hier stellen. So ist die Frage doch etwas zu allgemein, finde ich.
Ciao
LoUiS
wenn die WAN IP-Adresse der Zentrale bekannt ist, durch eine feste WAN IP oder DynDNS, oder Du DynVPN ueber ISDN verwenden willst, sollte das recht einfach sein.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hallo LoUiS,
Erstmal vielen Dank an dich.
Eine feste WAN IP ist auf der Seite der Zentrale vorhanden.
"Zwei lokale Netze verbinden" ist schonmal ein Hinweis wie ich dies angehen kann.
Vielleicht noch eine Frage: Wie erstelle ich einen PreShared-Key?
Werde wie du gesagt hast auf beiden Routern die Verbindung mit den LANConfig Setup-Assistenten starten.
Schöne Grüße
und danke nochmal
Vito
Erstmal vielen Dank an dich.
Eine feste WAN IP ist auf der Seite der Zentrale vorhanden.
"Zwei lokale Netze verbinden" ist schonmal ein Hinweis wie ich dies angehen kann.
Vielleicht noch eine Frage: Wie erstelle ich einen PreShared-Key?
Werde wie du gesagt hast auf beiden Routern die Verbindung mit den LANConfig Setup-Assistenten starten.
Schöne Grüße
und danke nochmal
Vito
Hi,
z.B. mit dem Tool: http://members.aon.at/knapp/download/RK-WLAN-Keygen.exe
kannst du dir case-sensetive und alphanumerisch am Besten einen mind 23 Zeichen langen PSK erzeugen.
Unter Kennwort (nicht Shred-Secret) kann ein max 16 Zeichen langes Passwort hinterlegt werden.
z.B. mit dem Tool: http://members.aon.at/knapp/download/RK-WLAN-Keygen.exe
kannst du dir case-sensetive und alphanumerisch am Besten einen mind 23 Zeichen langen PSK erzeugen.
Unter Kennwort (nicht Shred-Secret) kann ein max 16 Zeichen langes Passwort hinterlegt werden.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a