Hallo,
ich habe hier eine 1721 im Einsatz. Sie läuft schon seit ca. 1 Jahr hier fast problemlos. Allerding habe ich hier ein Problem:
Ab und an funktioniert die Firewall nicht mher so, wie sie soll. D.h. Manche Nutzer kommen nach wie vor auf alle Rechner im lokalen LAN-Netz, jedoch andere nicht oder sehen die Rechner nur zum Teil. Da hilft nur ein neuer Kaltstart und alles ist erst einmal wieder ok.
Der WAN-Anschluss der Firwall wird hier nicht genutzt. Die 1721 verbindet nur 2 lokale Netze miteiander. In dem lokalen Netzt hängen ca. 10 Server. Eingangsseitig greifen zwei Firmen auf dieses LAN zu. D.h. vor dem Lancom hängt noch eine andere Firewall. An der anderen Firewall trennen sich die Wege zu den beiden Firemen.
Frage: Wie kann ich denn herausfinden, was hier so eine hohe CPU-Last von ca. 70% und mehr verursacht?
Oder liegt das evtl. garnicht an der hohen CPU-Last, sondern es läuft auf dem Lancom irgendein Puffer voll?
Wie kann ich denn dem Übeltäter am Besten auf die Spur kommen?
Vielleicht hilft diese Info weiter:
Auf der anderen Firewall hatte ich vor einiger Zeit eine NAT-Regel aktiviert. Anschließend konnte ich die Uhr danach stellen und die eine Firma kam nicht mehr auf diese 10 Server. Hier half nur ein Kaltstart und die NAT-Regel aus der anderen Firewall habe ich sofort wieder deaktiviert.
Hohe CPU-Last - Firewall stürzt irgendwann ab
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren