hohe CPU-Last - woher?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: hohe CPU-Last - woher?
Hi,
die RU3 ist seit gestern auf dem FTP-Server.
Grüße
Maik
die RU3 ist seit gestern auf dem FTP-Server.
Grüße
Maik
Re: hohe CPU-Last - woher?
OK. Danke. Vergangenen Freitag wussten Sie es noch nicht wann die raus kommt.
Re: hohe CPU-Last - woher?
Verstehe, die iPhones kommen dann über WLAN durch den VPN Tunnel.
Das ist bei uns nur sehr vereinzelt, da mir das aus Sicherheitsgründen nicht wirklich gefallen mag.
Du meintest Ihr hattet doch wieder Probleme mit 9.24, die gleichen wie zuvor beschrieben?
Die RU3 habe ich nun auch entdeckt, bin aber noch etwas vorsichtig solange ich die Ursache für das Symptom noch nicht kenne.
Das ist bei uns nur sehr vereinzelt, da mir das aus Sicherheitsgründen nicht wirklich gefallen mag.
Du meintest Ihr hattet doch wieder Probleme mit 9.24, die gleichen wie zuvor beschrieben?
Die RU3 habe ich nun auch entdeckt, bin aber noch etwas vorsichtig solange ich die Ursache für das Symptom noch nicht kenne.
Re: hohe CPU-Last - woher?
Tut doch nichts mehr zur Sache. RU3 ausprobieren und schauen. Mir passt das auch nicht das hunderte von User aus Ihren Sessions fliegen weil die Kiste abschmiert. Es wird aber immer was sein.
Dir sollte schon klar sein, das Du (wie wir auch) schon Testfeld für Lancom sind. Umgebungen wir Du oder wir Sie in unserem RZ haben kann Lancom im Labor nie und nimmer nachstellen. Von daher treten bei uns Fehler auf die dort nie auftreten werden.
Man kann mir von Seite Lancom gerne widersprechen falls ich falsch liege.
Von daher möglichst genaue Infos, Traces, Screenshots und Auswertungen und hoffen das Lancom die Sachen ernst nimmt und umsetzt.
Ich mache jetzt seit 14 Jahren mit Lancom. Es gab gute Zeiten und schlechte und katastrophale . Ich habe hier viel auf Lancom geschimpft. Aber aktuell kann ich nichts sagen.
Dir sollte schon klar sein, das Du (wie wir auch) schon Testfeld für Lancom sind. Umgebungen wir Du oder wir Sie in unserem RZ haben kann Lancom im Labor nie und nimmer nachstellen. Von daher treten bei uns Fehler auf die dort nie auftreten werden.
Man kann mir von Seite Lancom gerne widersprechen falls ich falsch liege.
Von daher möglichst genaue Infos, Traces, Screenshots und Auswertungen und hoffen das Lancom die Sachen ernst nimmt und umsetzt.
Ich mache jetzt seit 14 Jahren mit Lancom. Es gab gute Zeiten und schlechte und katastrophale . Ich habe hier viel auf Lancom geschimpft. Aber aktuell kann ich nichts sagen.
Re: hohe CPU-Last - woher?
Nur um es klar zu stellen, ich schimpfe nicht auf Lancom, ich suche nach besseren Möglichkeiten für ein schnelleres und effizienteres Troubleshooting.
Das ein Hersteller nicht alle gotterdenklichen Situationen nachstellen kann ist nachvollziehbar, ich habe jedoch bei weitem keine speziellen Konfigurationen laufen, und ich kann es mir nicht leisten einfach mal während der Betriebsszeit irgendwas auszuprobieren. Klar weiß ich jetzt wie ich schnell Abhilfe (Rollback) schaffen kann, daher werde ich in 1-2 Wochen mal einen Zeitpunkt finden dass ich beide 7100+ Geräte auf die neue RU3 aktualisieren werde.
Ich dachte der Austausch mit Dir würde dahingehend Sinn machen da wir offensichtlich ähnliche/gleiche Probleme haben, und wenn wir nun weiter unsere Konfig näher abgleichen kann es durchaus hilfreich sein bei der Suche nach der eigentlichen Ursache. Aber erstmal RU3 einspielen und abwarten..
Das ein Hersteller nicht alle gotterdenklichen Situationen nachstellen kann ist nachvollziehbar, ich habe jedoch bei weitem keine speziellen Konfigurationen laufen, und ich kann es mir nicht leisten einfach mal während der Betriebsszeit irgendwas auszuprobieren. Klar weiß ich jetzt wie ich schnell Abhilfe (Rollback) schaffen kann, daher werde ich in 1-2 Wochen mal einen Zeitpunkt finden dass ich beide 7100+ Geräte auf die neue RU3 aktualisieren werde.
Ich dachte der Austausch mit Dir würde dahingehend Sinn machen da wir offensichtlich ähnliche/gleiche Probleme haben, und wenn wir nun weiter unsere Konfig näher abgleichen kann es durchaus hilfreich sein bei der Suche nach der eigentlichen Ursache. Aber erstmal RU3 einspielen und abwarten..
Re: hohe CPU-Last - woher?
Habe ich das behauptet? Schlechten Tag heute?
Nur weil wir das selbe Symptom haben bedeutet es doch noch lange nicht das es auch nur in einem ähnlichen Fehler gründet. Irgendwie gewinne ich den Eindruck das Dir gar nicht wirklich klar ist wie komplex die Dinger und deren Konfiguration sind. Was soll ich mit Dir da Konfiguration abgleichen? Die sind wahrscheinlich so unterschiedlich wie unsere Frauen.
Schalte mal Autonigoation bei den Ports ab.
Nur weil wir das selbe Symptom haben bedeutet es doch noch lange nicht das es auch nur in einem ähnlichen Fehler gründet. Irgendwie gewinne ich den Eindruck das Dir gar nicht wirklich klar ist wie komplex die Dinger und deren Konfiguration sind. Was soll ich mit Dir da Konfiguration abgleichen? Die sind wahrscheinlich so unterschiedlich wie unsere Frauen.
Schalte mal Autonigoation bei den Ports ab.
Re: hohe CPU-Last - woher?
Wieso schlechten Tag?
Hatte nur etwas klargestellt damit kein falscher Eindruck entsteht.
Um es nochmals festzuhalten:
Wir haben beide mit 9.24 eine hohe CPU-Last auf IPV4 und dem zu folge eine höhere Latenz. Natürlich können es unterschiedliche Ursachen sein, und mir ist die Komplexität durchaus bewusst, aber ich denke man muss alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und möglicherweise haben wir eine gemeinsame Ursache die nicht in den komplexen Welten der Lancom-Router versteckt ist. Mit Konfigabgleich meinte ich nicht dass wir die Konfigdateien abgleichen, sondern wir hier Up-To-Date bleiben auch in Bezug auf RU3 und ob sich daraus etwas geändert hat, ob man durch Konfigänderungen etwas verbessern konnte, ob das Problem behoben wurde, welche Analyse zur Eingrenzung angewandt wurde usw.
Wenn es bei euch tatsächlich nur die iPhones sind, dann hat es sich vermutlich eh erledigt.
Ich persönlich bin in unserem Fall noch auf dem Holzweg da eben mit 9.20 alles ohne Probleme funktioniert. Mit RU3 werden die Karten dann neu gemischt.
Hatte nur etwas klargestellt damit kein falscher Eindruck entsteht.
Um es nochmals festzuhalten:
Wir haben beide mit 9.24 eine hohe CPU-Last auf IPV4 und dem zu folge eine höhere Latenz. Natürlich können es unterschiedliche Ursachen sein, und mir ist die Komplexität durchaus bewusst, aber ich denke man muss alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und möglicherweise haben wir eine gemeinsame Ursache die nicht in den komplexen Welten der Lancom-Router versteckt ist. Mit Konfigabgleich meinte ich nicht dass wir die Konfigdateien abgleichen, sondern wir hier Up-To-Date bleiben auch in Bezug auf RU3 und ob sich daraus etwas geändert hat, ob man durch Konfigänderungen etwas verbessern konnte, ob das Problem behoben wurde, welche Analyse zur Eingrenzung angewandt wurde usw.
Wenn es bei euch tatsächlich nur die iPhones sind, dann hat es sich vermutlich eh erledigt.
Ich persönlich bin in unserem Fall noch auf dem Holzweg da eben mit 9.20 alles ohne Probleme funktioniert. Mit RU3 werden die Karten dann neu gemischt.
Re: hohe CPU-Last - woher?
Hallo vitaminc,
Viele Grüße,
Jirka
nicht alle Fehler lassen sich tracen. Oder sonstwie analysieren. Habe ich gerade gehabt. Der Lautstärke-Pegel am analogen Port des 1783 war viel zu niedrig, Faxe gingen nicht mehr durch. Da konnte man tracen bis zum umfallen und hat nichts gesehen. Schnelles und effizientes Troubleshooting kommt mit viel Erfahrung und mit penetrant genauer Analyse der Sachlage.vitaminc hat geschrieben:ich suche nach besseren Möglichkeiten für ein schnelleres und effizienteres Troubleshooting.
Ja, aber davor oder danach. So, und wenn dann während der Betriebszeit bei rauskommen sollte, dass es Probleme gibt, dann bist Du bei den 7100+ nach 30 Sekunden (!) wieder auf dem alten Stand - da brauch kein Modem synchronisieren, das geht also eins fix drei. Wenn eine derart kurze Ausfallzeit nicht akzeptabel ist, dann kann das eigentliche Problem nicht so schlimm sein.vitaminc hat geschrieben:ich kann es mir nicht leisten einfach mal während der Betriebsszeit irgendwas auszuprobieren.
Am besten heute Abend...vitaminc hat geschrieben:daher werde ich in 1-2 Wochen mal einen Zeitpunkt finden dass ich beide 7100+ Geräte auf die neue RU3 aktualisieren werde.
Viele Grüße,
Jirka
Re: hohe CPU-Last - woher?
Schon klar, dennoch ist man ganz froh drum wenn man vernünftige Werkzeuge (Wireshark und Co.) zur Analyse hat.nicht alle Fehler lassen sich tracen. Oder sonstwie analysieren. Habe ich gerade gehabt. Der Lautstärke-Pegel am analogen Port des 1783 war viel zu niedrig, Faxe gingen nicht mehr durch. Da konnte man tracen bis zum umfallen und hat nichts gesehen. Schnelles und effizientes Troubleshooting kommt mit viel Erfahrung und mit penetrant genauer Analyse der Sachlage.
Hatte ich ja selbst geschrieben dass ich durchaus einen Zeitpunkt finden werde und ich schnell den Rollback fahren kann. Die Schwierigkeit ist Analyse zu betreiben während das Problem zu Betriebszeiten existiert. Die Idee wäre erstmal RU3 einzuspielen, wenn alles gut läuft brauchts auch keine weitere Analyse, wenn nicht, dann erstmal Rollback. Beim zweiten Versuch wieder auf RU3, hier dann aber von Anfang an "trace" anschmeissen, das wenn ich Rollback gemacht habe ich zumindest Daten zur Analyse habe. Was meinst Du und was genau sollte ich protokollieren im Fall: Hohe CPU Last auf IPV4 ?Ja, aber davor oder danach. So, und wenn dann während der Betriebszeit bei rauskommen sollte, dass es Probleme gibt, dann bist Du bei den 7100+ nach 30 Sekunden (!) wieder auf dem alten Stand - da brauch kein Modem synchronisieren, das geht also eins fix drei. Wenn eine derart kurze Ausfallzeit nicht akzeptabel ist, dann kann das eigentliche Problem nicht so schlimm sein.
Accounting und Logs ergaben beim letzten Fall leider nichts wertvolles.
Du bist vermutlich wenn es ein neues Windows/IOS/Whatever Update gibt auch immer gleich der Erste?Am besten heute Abend.

Re: hohe CPU-Last - woher?
Das hast Du schon zur Kenntnis genommen?synetcon hat geschrieben: Schalte mal Autonigoation bei den Ports ab.
Re: hohe CPU-Last - woher?
Ja Danke, ich habe es zur Kenntnis genommen. Hast Du da mehr Info's dazu, warum ausgerechnet unter 9.24 das Autonegotiation Probleme machen soll?vitaminc hat geschrieben:Das hast Du schon zur Kenntnis genommen?
Re: hohe CPU-Last - woher?
Hi,
Du hast vielleicht auch nicht ganz verstanden, was ich Dir sagen wollte. Erstens ist ein Update auf einem LANCOM viel schneller drauf und auch viel schneller wieder zurückgesetzt. Wenn Du unter der 9.24 keine Konfig speicherst (flash no ist hier auch sehr hilfreich), kannst Du auch mit einem Klick wieder in die 9.20 zurück. Zweitens ergibt es keinen Sinn mehr Fehler zu suchen, wenn diese in einer neueren Version bereits gefixt sind, sprich da läuft alles gut. Das bekommt man aber nur durch ausprobieren raus. Drittens kommt man einer Problemlösung nur näher, wenn man auch mal was versucht, und eine RU3 bietet sich dafür ja nun dann doch schon an. Und ob Du da noch eine Woche oder zwei oder bis nach Weihnachten wartest, das ändert an der RU3 auch nichts. Ach und beide 7100+ (war hier von zweien die Rede? - ich weiß es nicht) musst Du ja auch nicht gleich umstellen, einer reicht ja fürs erste.
Viele Grüße,
Jirka
schwierig. Ich würde mir erst mal die Konfig anschauen und überlegen, was denn evt. anders ist als an anderen Routern, wo die Probleme nicht auftreten. Wenn im Accounting keine signifikanten Unterschiede zu erkennen sind, wie Du schreibst, dann ist das Problem auf WAN-Seite zumindest nicht durch einfache Paketmitschnitte zu analysieren. Man könnte dann auch der Annahme folgen, dass die Probleme auf LAN-Seite liegen.vitaminc hat geschrieben:Was meinst Du und was genau sollte ich protokollieren im Fall: Hohe CPU Last auf IPV4?
Nö. Der Letzte. Ich muss zusehen, dass ich nach 3..4 Wochen mal alle offenen Anwendungen geschlossen kriege, damit die seitdem ausstehenden Updates installiert werden können. Und das Windows-10-Update habe ich gleich mal ganz weggelassen. Ach und iOS kommt mir gar nicht erst ins Haus.vitaminc hat geschrieben:Du bist vermutlich wenn es ein neues Windows/IOS/Whatever Update gibt auch immer gleich der Erste?
Du hast vielleicht auch nicht ganz verstanden, was ich Dir sagen wollte. Erstens ist ein Update auf einem LANCOM viel schneller drauf und auch viel schneller wieder zurückgesetzt. Wenn Du unter der 9.24 keine Konfig speicherst (flash no ist hier auch sehr hilfreich), kannst Du auch mit einem Klick wieder in die 9.20 zurück. Zweitens ergibt es keinen Sinn mehr Fehler zu suchen, wenn diese in einer neueren Version bereits gefixt sind, sprich da läuft alles gut. Das bekommt man aber nur durch ausprobieren raus. Drittens kommt man einer Problemlösung nur näher, wenn man auch mal was versucht, und eine RU3 bietet sich dafür ja nun dann doch schon an. Und ob Du da noch eine Woche oder zwei oder bis nach Weihnachten wartest, das ändert an der RU3 auch nichts. Ach und beide 7100+ (war hier von zweien die Rede? - ich weiß es nicht) musst Du ja auch nicht gleich umstellen, einer reicht ja fürs erste.
Viele Grüße,
Jirka
Re: hohe CPU-Last - woher?
Mein Smilie gesehen? - ich hab schon verstanden was Du meintest, wie auch schon beschrieben weiß ich auch wie schnell Firmware-Updates und Rollback durchgeführt werden, aber ich habe nunmal meine Gründe:vitaminc hat geschrieben:Nö. Der Letzte. Ich muss zusehen, dass ich nach 3..4 Wochen mal alle offenen Anwendungen geschlossen kriege, damit die seitdem ausstehenden Updates installiert werden können. Und das Windows-10-Update habe ich gleich mal ganz weggelassen. Ach und iOS kommt mir gar nicht erst ins Haus.
Du hast vielleicht auch nicht ganz verstanden, was ich Dir sagen wollte. Erstens ist ein Update auf einem LANCOM viel schneller drauf und auch viel schneller wieder zurückgesetzt. Wenn Du unter der 9.24 keine Konfig speicherst (flash no ist hier auch sehr hilfreich), kannst Du auch mit einem Klick wieder in die 9.20 zurück. Zweitens ergibt es keinen Sinn mehr Fehler zu suchen, wenn diese in einer neueren Version bereits gefixt sind, sprich da läuft alles gut. Das bekommt man aber nur durch ausprobieren raus. Drittens kommt man einer Problemlösung nur näher, wenn man auch mal was versucht, und eine RU3 bietet sich dafür ja nun dann doch schon an. Und ob Du da noch eine Woche oder zwei oder bis nach Weihnachten wartest, das ändert an der RU3 auch nichts. Ach und beide 7100+ (war hier von zweien die Rede? - ich weiß es nicht) musst Du ja auch nicht gleich umstellen, einer reicht ja fürs erste.
- ich suche mir gerne einen passenden Zeitpunkt aus wenn ich weiß dass ich dann auch Zeit (1-2 Tage) im Innendienst habe und nicht andere Updates an anderer Stelle erfolgen
- ich warte ganz gerne einige Tage nach Release-Date ab (Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste)
- zwei 7100+ VRRP/Config-Sync/Load-Balancing, bin mir nicht sicher ob ich hier tatsächlich so verfahren kann nur einen upzudaten
Einen Vergleich zu anderen Routern kann ich nicht durchführen, da ich keine weiteren 7100er im Einsatz habe. Die zahlreichen 1781VA-4G sind anders konfiguriert.Jirka hat geschrieben:schwierig. Ich würde mir erst mal die Konfig anschauen und überlegen, was denn evt. anders ist als an anderen Routern, wo die Probleme nicht auftreten. Wenn im Accounting keine signifikanten Unterschiede zu erkennen sind, wie Du schreibst, dann ist das Problem auf WAN-Seite zumindest nicht durch einfache Paketmitschnitte zu analysieren. Man könnte dann auch der Annahme folgen, dass die Probleme auf LAN-Seite liegen.
Gibt dann auch immer noch die Möglichkeit über den Lancom Support zu gehen.
Re: hohe CPU-Last - woher?
Inzwischen tritt das Problem der hohen CPU Last auf IPV4 auch bei Firmware 9.20 auf.
Wenn ich währenddessen die LAN-IP des 7100er anpinge ist die Latenz ziemlich hoch, genauso auch bei allen Routern die per VPN angebunden sind.
Betroffen ist nur der eine 7100er, der andere nicht.
Wenn ich VRRP deaktiviere ist alles gut, Pingzeit bei 1ms und CPU normalisiert (4%).
Sobald ich VRRP wieder aktiviere steigt die Latenz und CPU-Last wieder an.
An der VRRP Konfiguration wurde seit Monaten nichts geändert und die Konfig von damals auch von Lancom geprüft.
Werde hier wohl erneut die Konfig prüfen müssen oder hat noch jemand ne Idee wo ich anfangen kann zu suchen?
Wenn ich währenddessen die LAN-IP des 7100er anpinge ist die Latenz ziemlich hoch, genauso auch bei allen Routern die per VPN angebunden sind.
Betroffen ist nur der eine 7100er, der andere nicht.
Wenn ich VRRP deaktiviere ist alles gut, Pingzeit bei 1ms und CPU normalisiert (4%).
Sobald ich VRRP wieder aktiviere steigt die Latenz und CPU-Last wieder an.
An der VRRP Konfiguration wurde seit Monaten nichts geändert und die Konfig von damals auch von Lancom geprüft.
Werde hier wohl erneut die Konfig prüfen müssen oder hat noch jemand ne Idee wo ich anfangen kann zu suchen?
Re: hohe CPU-Last - woher?
Hab ein Support-Ticket eröffnet.
Zusätzlich ist in Überlegung auf LCOS 9.10 RU9 zurückzugehen, die als Stable und für Projekt freigegeben ist.
Zusätzlich ist in Überlegung auf LCOS 9.10 RU9 zurückzugehen, die als Stable und für Projekt freigegeben ist.