IAPP/Multicasts & IDS

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Henri
Beiträge: 418
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

IAPP/Multicasts & IDS

Beitrag von Henri »

Hallo,

habe folgendes Problem:

[Firewall] 2009/10/03 18:01:37,180
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.1.76, SrcIP: 172.20.5.5, Len: 32, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---

Filter info: packet received from invalid interface LAN-1
send syslog message
send SNMP trap
send email to administrator
block source address for 1 hours
packet dropped

Es sind diverse Vlans, T-Home IPTV, ein paar Lancoms im Netzwerk vorhanden. Bei diesem Packet handelt es sich im einen LANCOM 1821+ VLAN 5 und der Trace stammt von einen 1823 als Gateway mit IPTV Konfiguration.
Es sind die empfohlenden 224.0.0.0/224.0.0.0 Routen für IPTV definiert.

Ich verstehe nicht ganz, wieso sich IDS für Multicasts interessiert ....

Das grössere Problem ist, dass da nach die Adresse geblockt ist.

Danke

Henri


[Firewall] 2009/10/03 18:01:37,180
Packet matched rule intruder detection
DstIP: 224.0.1.76, SrcIP: 172.20.5.5, Len: 32, TOS: ----
Prot.: IGMP (2), DstPort: ---, SrcPort: ---

Filter info: packet received from invalid interface LAN-1
send syslog message
send SNMP trap
send email to administrator
block source address for 1 hours
packet dropped
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Henri

Ich verstehe nicht ganz, wieso sich IDS für Multicasts interessiert ....
das IDS interressiert sich nicht für Multicasts, sondern für "gefälschte" Absenderadressen. Hier empfängt das LANCOM auf dem Interface LAN-1 ein Paket, das dei Absenderadresse 172.20.5.5 hat. Nur hast du an LAN-1 ein Netz gebunden, das diese adresse enthält. Daher meckert das IDS.
Das grössere Problem ist, dass da nach die Adresse geblockt ist.
das bist du selbst schuld... (block source address for 1 hours).
Diese Blockier-aktionen sind nur deshalb in der Firewall drin, weil die selbsernannten "Experten" von Computer-Bild, Chip & Co das toll finden und meinen sie würden für mehr Sicherheit sorgen. Letztendlich ist genau das Gegenteil der Fall: Sie machen DOS-Angriffe erst erfolgreich...

Stell dir dazu einfach vor, jemand fälscht die IP-Adresse des DNS-Servers deines Providers und das IDS fängt das Paket und blockiert die Adresse...


Daher:

Erstens: Finger weg von Blockier-Aktionen...
Zweitens: Wenn das IDS etwas meldet, dann hat das schon seinen Grund und du solltest die Ursache suchen und beseitigen.

In deinem Fall ist der "Schuldige" ein Accesspoint, der IAPP-Pakete mit der Absenderadresse 172.20.5.5 veschickt... Suche ihn und gib ihm entweder eine korrekte IP-Adresse oder stelle ihn ins richtigen Netz...

Gruß
Backslash
Henri
Beiträge: 418
Registriert: 23 Jul 2005, 01:42

Beitrag von Henri »

So einfach war das Problem dann doch nicht zu finden, LAN-1 war schon richtig, allerdings hatte ich die Routings Tags der VLANs der Lancoms anders eingestellt.

Henri
Antworten